Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten ruft anlässlich des Gedenktages der Opfer des Faschismus auf, der ermordeten Widerstandskämpfer gegen den Faschismus und Krieg zu gedenken: »Die Kranzniederlegung und Gedenkveranstaltung findet am zweiten Sonntag im September statt, dem traditionellen Gedenktag für die Opfer des Faschismus, der 1946 von Überlebenden der Konzentrationslager und Haftstätten ins Leben gerufen wurde. Treffpunkt ist am Sonntag, 11. September 2022, um 11.00 Uhr, am Haupteingang des Friedhofes Freigrafendamm.
Die Inszenierung Mädchenschrift beschäftigt sich genau mit dieser Frage. Gespielt wird das Stück im Theater Revier, einer Spielstätte des Schauspielhauses in Bochum. Romy Vreden beschreibt, wie es sich anfühlt, eine Frau zu werden, wie es ist, aus der unbeschwerten Kindheit heraus gerissen zu werden und wie es ist, als Frau betrachtet zu werden. Auf einmal wirst du anders behandelt und anders gesehen.
Nach Informationen der Initiative Freibad Langendreer sollen bereits am kommenden Montag, 5. September, die Bagger anrücken um die Becken zuzuschütten. Um 12.00 Uhr wird sich die Bürgerinitiative mit einer Kranzniederlegung vor dem Freibad von diesem verabschieden. Weitere „Trauernde“ sind herzlich eingeladen.
Unter diesem Motto erscheint heute das neue Septemberheft des bodo-Magazins.
Wie die Redaktion mitteilt, steht es diesen Monat mehr noch als andere im Zeichen der Kooperationen. In diesen Tagen ist unser Stadttouren-Team in Basel bei einer Weiterbildung unseres Netzwerks INST. In zwei Wochen nimmt unsere Redaktion an der Weltkonferenz der sozialen Straßenzeitungen in Mailand teil. Mit unseren KollegInnen aus aller Welt wollen wir unsere Angebote noch besser und krisenfester zu machen.