Archiv für den Monat: Mai 2013


Montag 20.05.13, 10:41 Uhr

Neuigkeiten vom Presseamt der Stadt 2

Am 17. Februar 2013 war unter der Überschrift „Filzen für Anfänger“ eine Meldung auf bo-alternativ.de erschienen, in der angedeutet wurde, dass die Veröffentlichungen des Presseamtes der Stadt nicht zu den prickelndsten Mitteilungen gehören, die in der Redaktion eintreffen. Am 18. Februar 2013 erreichten bo-alternativde dann noch bis 15.06 Uhr drei E-mails vom Presseamt.  Dann war Schluss. Bo-alternativ.de war aus dem Presseverteiler der Stadt entfernt worden. Leider hat das niemand aus der Redaktion gemerkt. Erst knapp drei Monate später, bei der Frage, wie sich die Stadt eigentlich zu ihrem gescheiterten Abschiebungsversuch einer Schülerin aus Guinea äußert, wurde festgestellt, dass die Nachrichtenquelle aus dem Rathaus für die Redaktion versiegt war.  Auf die Bitte, wieder  in den Presseverteiler aufgenommen zu werden, antwortete der Leiter des Presseamtes Thomas Sprenger umgehend am 10. Mai 2013: „selbstverständlich nehmen wir Sie gern wieder auf. Nachdem ich vor einigen Wochen bei einer Ihrer Veröffentlichungen gelesen hatte, dass Sie zwar Meldungen aus der Stadtverwaltung erhalten, diese aber in aller Regel nicht drucken oder von Interesse seien, hatte ich daraus geschlossen, dass Sie deshalb auch lieber keine Meldungen aus der Stadtverwaltung haben wollten“. In der letzten Woche hat es das Presseamt noch nicht geschafft, die Ankündigung ihres Chefs umzusetzen. Im Streichen ist man im Rathaus schneller.


Sonntag 19.05.13, 14:05 Uhr

Praxisworkshop: Urbanes Gärtnern

Am Samstag, den 25. Mai findet ab 11:00 Uhr im Alsenwohnzimmer ein kostenloser Tagesworkshop mit einer Referentin von den Prinzessinnengärten in Berlin statt. Die konkreten praktischen Bestandteile des Workshops sollen InteressentInnen dabei unterstützen, in Bochum ein Gemeinschaftsgarten aufzubauen. In der Einladung heißt es: »Im Einzelnen wird es um die technisch-gärtnerische Beratung im Sinne flächenspezifischer Machbarkeit und in Bezug auf Mobilität und Zwischennutzung gehen. Zudem werden die Konzepte von Nachhaltigkeit und urbaner Resilienz vorgestellt.
mehr…


Samstag 18.05.13, 10:41 Uhr

So endet das n.a.t.u.r. – Festival

Das Organisationsteam vom n.a.t.u.r.-Festival beschreibt, wie am morgigen Sonntag ab 14.00Uhr das Programm für den feierlichen Abschluss aussieht: »Bei schlechtem Wetter findet das Programm in der Rotunde statt, ohne seine Bandbreite zu verlieren. Bochum erwartet mit Live Musik von 5 hervorragenden Bands von Swing und den tanzenden Lindyhoppern über Funk & Soul aus den Niederlanden bis hin zu Elektro Pop von Susanne Blech und PoetrySlam ein spannendes Fest. Mit den 8 E‐Bikes von Muskelkraftwerk wird das Publikum durch Radeln selber den Strom für den Sound der Bühne produzieren, ansonsten erklingt von der Bühne und den Bands nichts. mehr…


Freitag 17.05.13, 14:50 Uhr
Soziale Liste zum Bebauungsplan Lennershof

Keinen Auslegungsbeschluss fassen

Die Soziale Liste sieht sich durch die jüngste Kritik von AnwohnerInnen in ihren Bedenken gegen den Bebauungsplan Nr. 895 (Campus Quartier Lennershof) in seiner jetzigen Form bestätigt. „Die den Fraktionen und Gruppen des Rates zugesandten Hinweise und Fragen sind so umfangreich, dass der Auslegungsbeschluss am kommenden Mittwoch (22. Mai) im Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur und Stadtentwicklung nicht gefasst werden sollte“, äußert sich Günter Gleising, Ratssprecher der Sozialen Liste. Vielmehr sollten zunächst die eingereichten Bürger_innenfragen umfassend geklärt werden. mehr…


Freitag 17.05.13, 14:44 Uhr
Sevim Dagdelen zu den Plänen für „Perspektive Bochum 2022“:

Schlechte Perspektiven für Bochum

„Hier ist der Bock zum Gärtner gemacht worden. Ausgerechnet jene, die maßgeblich den wirtschaftlichen Niedergang von Bochum und der Region mit verursacht oder zumindest nicht verhindert haben, sollen es nun als ‚Retter‘ richten. Dabei haben gerade die als Retter für Bochum vorgestellten Ex-NRW-Wirtschaftsministerin Christa Toben (CDU) und Ex-Minister Harald Schartau (SPD) Vorschläge zur Rettung des Bochumer Opel-Werks als größten Arbeitgeber verweigert“, erklärt Sevim Dagdelen, Bochumer Bundestagsabgeordnete der Linksfraktion, anlässlich der Veröffentlichung der Namen der Experten für die Entwicklungsgesellschaft „Perspektive Bochum 2022“ bei RP-Online. Sevim Dagdelen weiter: mehr…


Freitag 17.05.13, 10:25 Uhr

Radfahrstreifen auf der Castroper Straße 1

Der ADFC Bochum sieht in dem Vorhaben der Stadtverwaltung, auf der Castroper Straße von der Blumenfeldstraße bis zur Klinikstraße einen Radfahrstreifen einzurichten, einen kleinen aber bedeutenden Schritt in Richtung fahrradfreundliches Bochum und schreibt: »In einer fahrradfreundlichen Stadt wäre jede Straße eine Einladung zum Rad fahren. Davon ist Bochum so weit entfernt, wie die Erde vom Mars. Der ADFC Bochum hat vom Tag seiner Gründung bis heute unbeirrt deutlich gemacht, dass auch und gerade die Radialstraßen in Bochum fahrradfreundlich gestaltet sein müssen. Hauptverkehrsstraßen sind auch Hauptverkehrsstraßen des Radverkehrs. Bis heute hat Bochum keine einzige Hauptverkehrsstraße mit durchgängigen Radverkehrswegen. Der geplante Radfahrstreifen auf einem kurzen Abschnitt der Castroper Straße und in nur in einer Fahrtrichtung ist notwendig, aber nur ein kleiner Schritt. mehr…


Freitag 17.05.13, 08:48 Uhr
Informationsveranstaltung mit der Opel-Betriebsleitung

Dienstag fünf vor zwölf bei Opel

Der Bochumer Opel-Betriebsrat lädt mit einem Flugblatt für Dienstag, den 21. Mai um 5 vor 12 zu einer Informationsveranstaltung mit der Betriebsleitung ein: »Zafira nach Rüsselsheim? – Es ist 5 vor 12! Die Belegschaft hat ein Recht auf Information. Am Montag haben Betriebsrat und Opel-Vorstand weitere Verhandlungen zur Zukunft des Bochumer Werkes vereinbart. Themen dieser Verhandlungen sind Abfindungen, Altersteilzeit, Beschäftigung und mehr. Einen Tag später verkündet der Opel-Vorstand, dass die Bochumer Zafira-Produktion ab 2015 nach Rüsselsheim verlagert werden soll. Mit der Verlagerung soll das Werk Rüsselsheim besser ausgelastet werden. Sonderschichten? Neueinstellungen? Weit gefehlt: ca. 100 Mio. Investitionen und nur wenige Arbeitsplätze in Rüsselsheim. Also warum das alles? In Bochum drohen gleichzeitig tausenden Menschen Arbeitsplatzverlust und Kündigung. 2012 hatten die Rüsselsheimer Betriebsräte erklärt, niemals zu akzeptieren, dass ab 2015 der Zafira in Rüsselsheim gebaut wird und Bochum dadurch schließen müsste. mehr…


Freitag 17.05.13, 07:00 Uhr

Streik in real-Kaufhäusern

Seit 5:45 Uhr ruft die Gewerkschaft ver.di heute die Beschäftigten von drei real,-Märkten zum Arbeitskampf auf. Es werden die real,-Märkte in Bochum-Wattenscheid und Bochum-Riemke sowie der Markt in Herne bestreikt. Durch den vertragswidrigen Einsatz von LeiharbeitnehmerInnn, die ihrer Rechte beraubt werden, da sie mit Kündigung rechnen, wenn sie sich nicht als Streikbrecher einsetzen lassen, werden die Geschäfte aber geöffnet bleiben. Die Verleihfirmen vehalten sich rechtswidrig, weil sie auf Grund abgeschlossener Tarifverträge keine ArbeitnehmerInnen in bestreikten Betrieben einsetzen dürfen. Bis ca. 08.00 Uhr bleiben die Streikenden vor den Betrieben. Dann treffen sie sich bis gegen 10.15 Uhr am real,-Markt in Bo-Wattenscheid um dann gegen 10.30 Uhr im Streiklokal in der ver.di-Geschäftsstelle sein. Die Streikversammlung endet gegen 12.00 Uhr.


Donnerstag 16.05.13, 20:16 Uhr

„Rettet Filuka!“

Die Jugendgruppe von Greenpeace wird am Samstag, den 18. Mai mit einer Aktion „Rettet Filuka!“ in der Innenstadt für ein Schutzgebiet in der Arktis protestiert. Die Aktion startet ab 14.00 Uhr auf der Kreuzung Kortumstr./Bongardstr.. Dorthin verirrte sich Filuka, ein 3 Meter großer (aufblasbarer) Eisbär, weil er nach Beginn von Shells Ölbohrungen in seiner arktischen Heimat nicht mehr sicher war. Die Bochumer BürgerInnen können dann Filuka gemeinsam mit den Jugendlichen von Greenpeace auf nachgeahmten Eisschollen zum Stehen bringen und den Protest mit ihrer Unterschrift unterstützen. Greenpeace schreibt zu der Aktion: »Die Region der Arktis ist durch den globalen Klimawandel besonders gefährdet. Im vergangenen Herbst war die Ausdehnung des Meereises der Arktis so klein wie noch nie seit dem Beginn der wissenschaftlichen Beobachtungen vor 33 Jahren.
mehr…


Donnerstag 16.05.13, 20:15 Uhr
Alle Urabstimmungsergebnisse waren eindeutig

Streiks im Einzelhandel

Im Rahmen der Tarifrunde für die Mitglieder der Gewerkschaft ver.di im NRW-Einzelhandel werden auch in Bochum und Herne Streiks stattfinden. Ganz sicher gilt das nach Angaben der ver.di-Geschäftsstelle in Bochum für die Betriebe, die bereits eine Urabstimmung durchgeführt haben. Neben den schon abgestimmten SB-Warenhäusern von real,- werden in den nächsten Wochen auch bei Bau- und Fachmärkten und weiteren Betrieben des Lebensmitteleinzelhandels Urabstimmungen stattfinden. Nach Darstellung des Gewerkschaftssekretärs Helmut Süllwold, fände für den Einzelhandel in diesem Jahr eine ganz besondere Tarifrunde statt. Ganz normal sei, dass nach Auslaufen der Lohn- und Gehaltstarifverträge diese neu verhandelt würden. Ver.di habe im Vergleich mit anderen Branchen, als für den Einzelhandel  zuständige Gewerkschaft, in vielen Jahren, auf diese Weise die tariflichen Einkommen auf mittleres bis gutes Niveau angehoben. mehr…


Donnerstag 16.05.13, 19:47 Uhr

Licht und Schatten – Tanz trifft Kunst

Am morgigen Freitag, den 17. Mai findet unter dem Titel „Licht und Schatten“ eine Performance im Kunstmuseum Bochum statt. Unter der Leitung von Dr. Bettina Rutsch und Prof. Dr. Helene Skladny erarbeiteten die Studierenden der Evangelischen Fachhochschule in Bochum eine Performance, bei der sich die Tänzerinnen und Tänzer in sieben mobilen Bühnenbildern bewegen, die aus künstlichen Lichtquellen – Strahlern, Lampen, Lichterketten, Taschenlampen – bestehen. Die einmalige Aufführung dieses Experiments aus Kunst und Bewegung beginnt um 16 Uhr im Museumsforum und ist für alle Interessierten kostenlos.


Donnerstag 16.05.13, 19:07 Uhr

Linksfraktion entfernt illegale Schilder

Anlässlich der anstehenden Grillsaison haben Uwe Vorberg, Bianca Schmolze und Ralf Feldmann von der Linksfraktion heute zwei illegale städtische Grillverbotsschilder an der Schmechtingswiese abgenommen. In einer Erklärung schreibt die Fraktion: »Seit dem Frühjahr 2011 stehen an der Schmechtingswiese illegale Grillverbotsschilder. Die ehemalige Rechtsdezernentin Frau Jägers sah das Aufstellen der Schilder als kreative Amtsführung. Die Linke hatte sofort auf das Entfernen der Schilder gedrängt, weil das Grillen dort gar nicht verboten war (und ist). Dem wollten die anderen Parteien nicht folgen und erst die Überarbeitung der Bochumer Sicherheitsverordnung abwarten. mehr…


Donnerstag 16.05.13, 11:44 Uhr
Wird die Bundeswehr mit Kampfdrohnen ausgerüstet?

Der letzte Dreh der Rüstungsspirale

Am Mittwoch, den 22. Mai 2013, um 19.30 Uhr, lädt das Bochumer Friedensplenum im ver.di-Haus, Universitätsstr. 76 zu einem  Vortrag und anschließender Diskussion mit Tobias Pflüger  von der Informationstelle Militarisierung in Tübingen ein: »Es geht an dem Abend um die Planung der Bundesregierung für den Kauf, die Produktion und den Einsatz von Kampfdrohnen. Aber erst nach der Bundestagswahl soll die Befassung des Bundestages mit dem Thema erfolgen. Denn Regierung und Militär wissen, dass die große Mehrheit der Bevölkerung diesen automatisierten Tötungsmaschinen skeptisch gegenüber steht. Kampfdrohnen verändern die Kriegsführung ganz grundsätzlich. Diese neue Technik senkt die Schwelle zur Kriegsbereitschaft. Es gibt weniger Skrupel, Menschen zu töten, die man nicht sieht und nicht kennt. Die politisch Verantwortlichen entscheiden sich eher für einen Drohnen-Angriff als für eine militärische Invasion. mehr…


Donnerstag 16.05.13, 08:33 Uhr
Ein politischer Reisebericht:

Soziallabor Griechenland?

Am Donnerstag, den 23. Mai laden die Occupy-Initiative und die Linksjugend solid um  20 Uhr im Sozialen Zentrum zu einer Veranstaltung ein zum Thema „Soziallabor Griechenland?“. In der Ankündigung heißt es: »Die Eurokrise und das Spardiktat der Troika haben verheerende Folgen für viele Griechinnen und Griechen. Wir haben jemanden eingeladen, der sich vor Ort ein Bild gemacht hat. Unser Gast aus Düsseldorf hat während seiner politischen Reise nach Griechenland Eindrücke von der sozialen Situation und der Bewegung gegen Kürzungen gesammelt, mit Menschen gesprochen, besetzte Betriebe und andere Einrichtungen besucht. Seine Eindrücke präsentiert er in einem Vortrag mit Fotos und anschließender Diskussion. Anschließend gibt es passend zum Thema auch konkrete Infos zum „Widerstand im Herzen des Europäischen Krisenregimes“ – den Blockupy Protesten in Frankfurt vom 30. Mai bis zum 1. Juni.«


Mittwoch 15.05.13, 21:03 Uhr

Hausdurchsuchung bei Sascha Hellen

Die Bochumer WAZ berichtet in ihrer Online-Ausgabe, dass „die Staatsanwaltschaft die Büro- und Wohnräume des Bochumer Veranstaltungsmanagers und Promi-Vermittlers Sascha Hellen durchsucht“ hat. Weiter heißt es: „Das teilte am Mittwoch Oberstaatsanwalt Dr. Christian Kuhnert auf Anfrage der WAZ mit. Die Ermittler erschienen bereits am 23. April an seiner Gerther Adresse.“ Es werde wegen des Verdachts des Betruges ermittelt. Der WAZ-Artikel.