Archiv für den Monat: Juni 2010


Freitag 18.06.10, 18:00 Uhr

Jahrhunderthalle und Konzerthaustraum

Derzeit wird diskutiert, ob die Stadt Bochum die Jahrhunderthalle vom Land übernimmt. Die Linksfraktion im Bochumer Rat lehnt das ab, „da langfristig unabsehbare Kosten auf die Stadt Bochum zukommen werden.“ In einer Erklärung heißt es: „Noch 2002 bestand Einigkeit, dass die Stadt nicht Eigentümerin der Jahrhunderthalle werden will. Der Grund: Für die Zukunft unabsehbare finanzielle Belastungen. Diese Einigkeit ist dahin, denn die Landesregierung übt massiven Druck auf die Stadt aus. So soll die Stadt ab 2013, wenn der jetzige Vertrag mit der Bochumer Veranstaltungs GmbH ausläuft, keinen Zugriff mehr auf die Jahrhunderthalle bekommen, wenn sie nicht prinzipiell bereit ist, die Jahrhunderthalle zu übernehmen. Zudem wurde angedroht, dass bestimmte Stadtentwicklungsmaßnahmen (Parkhaus an der Jahrhunderthalle, Umbau der Marienkirche) nicht mehr von der Landesregierung gefördert würden. mehr…


Freitag 18.06.10, 15:00 Uhr
Soziale Liste fordert:

Neonazistische Hetze beenden!

Die Soziale Liste ist „empört über die neuen Provokationen der neonazistischen NPD in Wattenscheid“. In einer Erklärung: »Dass sich dieses aus Essen und Bochum zusammen gekarrte Trüppchen auch noch unter dem Schutz von einem großen Polizeiaufgebot am gestrigen Donnerstagnachmittag auf dem Alten Markt zusammenrotten konnte, ist bezeichnend für die politische Kultur in diesem Land. Dass dies aber auch noch in unmittelbarer Nähe von 7 Stolpersteinen geschah, die an Wattenscheider Juden erinnern, die 1942 nach Auschwitz, Theresienstadt und Riga deportiert und ermordet wurden, ich schlichtweg unerträglich. mehr…


Freitag 18.06.10, 13:00 Uhr

Herrenfußball im Sozialen Zentrum

Die Kerzner Family schreibt: »Der Ball ist rund und Tore lauern überall. so nannte einst der uruguayische Genosse & Schriftsteller Eduardo Galeano seinen Fußball-Klassiker/Peter Hammer Verlag – Wutal/ aus dem Jahre 1998. Im Besonderen hat uns der Running-Gag über den bevorstehenden Sturz Fidel Castros schmunzeln lassen, und heute, 12 Jahre später, zeigt sich, wie die sog. „gut unterrichteten Kreise“ ad absurdum geführt werden. Stichwort Fußball: das Brot und Spiele-Spektakel im südlichen Afrika hat begonnen. Der ehemalige Fußball ist zum Kultur-Event einer Vergnügungsindustrie mit Profitmaximierung verkommen. mehr…


Freitag 18.06.10, 12:00 Uhr
Anschlag auf das Wattenscheider Mahnmal zum Gedenken an die Shoa

Nazischmierereien auf den Stelen 1

9.11.2009: Enthüllung der Steelen in Wattenscheid

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sind die Stelen, die in Wattenscheid am Platz der von den Nazis zerstörten Synagoge an die jüdischen Opfer des Faschismus erinnern, mit Nazi-Symbolen beschmiert worden. Die Stelen waren im letzten Jahr am 9. November – dem Gedenktag an die Reichspogromnacht – der Öffentlichkeit übergeben worden. Hannes Bienert, der Initiator dieses Mahnmals hat Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet. Wie er mitteilt, hat die Stadtverwaltung sehr zügig dafür gesorgt, dass die Stelen gereinigt wurden.


Donnerstag 17.06.10, 22:00 Uhr

„Planet der Affen“ – Party

Am Samstag, den 19. Juni findet ab 22.00 Uhr eine „Planet der Affen“ – Party im KulturCafé an der Ruhr-Uni statt. Diese Elektro-Party bildet den Abschluss einer Aktionswoche gegen Tierversuche, die das AStA-Referat für Ökologie und Verkehr organisiert hat. Bis Samstag ist noch eine Ausstellung zum Thema Tierversuche im KulturCafé zu sehen. Die ganze Woche über wurden Unterschriften unter einen Aufruf an das Rektorat gesammelt. Hierin wird ein Stopp der Tierquälerei gefordert. Der Eintrittspreis bei der Party beträgt 2,00 Euro. Dieses Geld geht an die Organisation „Ärzte gegen Tierversuche.“


Donnerstag 17.06.10, 15:32 Uhr
Aus seinem Kinder- und Jugendbuch "Mandela & Nelson "

Lesung mit Herman Schulz

Anlässlich des WAB-Festes in BO-Langendreer vom 18. bis 20. Juni 2010 liest Hermann Schulz aus „Mandela & Nelson“, seinem neuesten Jugend- und Kinderbuch am Samstag 19. Mai ab 15.00 vor der Buchhandlung Paulsen – ruhrbuch,  Am Stern/Alte Bahnhofstr. 180a in Bochum-Langendreer-West. Das Thema des Buches: „Mandela und Nelson“ dreht sich um Schwarzafrika und Fußball und auch „Mädchen in einer Fußballmannschaft“. Dieses Thema wird im Rahmen eines kleinen Turniers von acht Jugendmannschaften aus Bochum aufgegriffen. Hermann Schulz ist 1938 in Nkalinzi in Tansania als Sohn eines deutschen Missionars geboren, lebt seit 1960 in Wuppertal und leitete von 1967 bis 2001 den Peter Hammer Verlag.


Donnerstag 17.06.10, 13:00 Uhr
Medizinische Flüchtlingshilfe erinnert an „Weltflüchtlingstag”

Psychische Probleme durch Ungewissheit

Für den 20. Juni haben die Vereinten Nationen den „Weltflüchtlingstag“ ausgerufen, um auf die Notlage von Flüchtlingen in aller Welt hinzuweisen; das Motto des diesjährigen Weltflüchtlingstags lautet „Zuhause“. Anlässlich dieses Tages weist der Flüchtlingssozialdienst der Medizinischen Flüchtlingshilfe Bochum e.V. (MFH) auf die Notlage von Flüchtlingen in Deutschland hin. Der besonderem Blick richtet sich auf die unwürdige Unterbringung in Flüchtlingsheimen und die psychosozialen Probleme, die sich aus der Praxis deutscher Flüchtlingspolitik ergeben: »Im Jahr 2009 haben 238 KlientInnen aus 30 verschiedenen Ländern die Beratung des Flüchtlingssozialdienstes der MFH aufgesucht, davon leben 99 Personen mit dem besonders unsicheren Aufenthaltsstatus der Duldung; insgesamt sprachen etwa ein Drittel der meist schon länger begleiteten KlientInnen psychosoziale Problematiken an, im Verhältnis zu anderen Beratungsthemen ein Anteil von über 40 %. mehr…


Donnerstag 17.06.10, 11:00 Uhr
Sevim Dagdelen kritisiert die Opel-Strategie der Bundesregierung:

Gegen die Interessen der Beschäftigten

„Die Sicherung der Arbeitsplätze bei Opel sind der schwarz-gelben Bundesregierung keinen Pfifferling wert. Anders als bei Hoteliers, Banken und Spekulanten hat die Bundesregierung jetzt einmal mehr bewiesen, dass ihr Gestaltungsmacht zugunsten von Beschäftigten nicht wichtig ist. Statt sich durch Bürgschaften Einfluss auf den Erhalt von Arbeitsplätzen, Löhnen und Standorten zu sichern, verzichtet die Bundesregierung auf jede Vermeidung von Massenentlassungen“ erklärt die Bochumer Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen anlässlich des Verzichts von General Motors auf Staatshilfen. Dagdelen weiter: mehr…


Mittwoch 16.06.10, 22:00 Uhr

Kundgebung gegen die NPD NRW

Die Bochumer Antifajugend hat auf ihrer Webseite einen „Aufruf zur Kundgebung gegen die NPD NRW“ veröffentlicht: Hierin heißt es: »Morgen um 16 Uhr wird in der Fußgängerzone von Bochum-Wattenscheid eine Nazi-Kundgebung stattfinden, zu der der NPD-Landesverband seit gestern (15.06.10) aufruft. Dem wollen wir uns entgegenstellen. Die Nazis wollen sich versammeln aus Anlass eines gewalttätigen Angriffs auf den NPD-Landesvorsitzenden, Claus Cremer am Sonntagabend. Die NPD NRW machte ohne viel Federlesen natürlich „linkskriminelle Polit-Chaoten“ für den Angriff von vier Vermummten auf Claus Cremer verantwortlich. […] Kommt morgen um 15:30 Uhr zum „Alten Markt“ vor dem GertrudisCenter in Wattenscheid und lasst nicht zu, dass sich deutsche Nazis als Opfer abfeiern.«


Mittwoch 16.06.10, 18:30 Uhr

bsz #832: Bildungspolitik baut Barrieren

Die bsz-Redaktion schreibt über ihre aktuelle Ausgabe: »In der neusten Ausgabe der Bochumer Stadt- & Studierendenzeitung dreht sich fast alles um die Bildung – im Fokus stehen vor allem die fragwürdige Schulpolitik der NRW-Regierung sowie der Bildungsstreik. Unter dem Titel „Kein Zugang zu Schulgang“ wird von der überraschenden NC-Beschränkung zum Referendariat berichtet: Versprechen seitens der Schulministerin wurden gebrochen und auch die rechtliche Legitimation für die Zulassungsbeschränkung ist nicht gegeben. Außerdem hinterfragt die Zeitung, ob ein weiterer Bildungsgipfel der Bundesbildungsministerin und den Regierungschefs, den auch Frau Merkel vergangene Woche mit ihrer Anwesenheit beglückte, mehr gebracht hat als Kaffee- und Kuchen-Konsum (zum Artikel). mehr…


Mittwoch 16.06.10, 17:30 Uhr
Ständiger systematischer Rechtsbruch durch ARGE und Stadt Bochum

Rechtsprechung wird ignoriert 2

Ein Kommentar von Norbert Hermann
Wiederholt wurde öffentlich unwidersprochen von vorsätzlichem rechtswidrigem Ver­halten der ARGE Bochum und der Stadtverwaltung berichtet. Die Stadtverwaltung scheint das kalt zu lassen. Jetzt hat sich herausgestellt, dass bei der Anerkennung von angemessenem Wohnraum und der Übernahme der Nebenkosten auf Anwei­sung der Kommune weiterhin wissentlich und willentlich gegen geltendes Recht ver­stoßen wird. mehr…


Mittwoch 16.06.10, 17:00 Uhr

Islamfeindlichkeit als Form von Rassismus

Das Bochumer Bündnis gegen Rechts und der Kinder- und Jugendring veranstalten am Mittwoch, den 23. Juni um 19.00 Uhr im ver.di-Saal, Universitätsstr. 76 einen Informationsabend über „Islam in Deutschland“ und über „Islamfeindlichkeit als Form von Rassismus“. In der Ankündigung heißt es: »Der Schweizer Volksentscheid gegen den Neubau von Minaretten und die islamfeindlichen Kampagnen von pro-NRW und der NPD vor den Landtagswahlen in NRW haben deutlich gemacht, dass es notwendig ist, sich intensiver mit dem Thema „Islamfeindlichkeit als Form von Rassismus“ auseinander zu setzen. Für die Veranstaltung haben wir den Islamwissenschaftler Dr. Michael Kiefer aus Düsseldorf und Anne Broden von IDA-NRW (Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in NRW) als ReferentInnen eingeladen. Dr. Michael Kiefer wird einen Überblick über die unterschiedlichen Erscheinungsformen des Islam in Deutschland geben. Anne Broden, von IDA-NRW wird anschließend über Islamfeindlicheit als eine Form von Rassismus informieren.«


Mittwoch 16.06.10, 16:30 Uhr

Soziale Liste: Stoppt den Golfplatz Amalia 1

Die Soziale Liste im Rat lehnt die jetzt von der Verwaltung veröffentlichten Pläne zur Errichtung einer Golfsportanlage auf dem Amalia-Gelände in Bochum Werne und Gerthe nach wie vor ab. In einer Presseerklärung schreibt sie: »Nach Mitteilung der Verwaltung besteht „aktuell Interesse seitens eines Investors, eine Vereinsunabhängige Anlage auf dem Gelände zu errichten! Diese Bezahl- und Spielanlage („Pay and Play Golfanlage für Jedermann“) soll in drei Abschnitten realisiert werden. Zunächst würde ein Übungsplatz zum Bälle abschlagen („Driving Range“), ein Büro- und Servicecontainer sowie Sanitäre Anlagen eingerichtet werden. Im zweiten und dritten Schritt soll die Anlage u.a. durch eine Neunlochanlage und ein Vereinsheim erweitert werden. Anfang 2011 soll der Betrieb der Anlage beginnen, die 2016 komplett fertig gestellt sein soll. mehr…


Mittwoch 16.06.10, 16:00 Uhr

Börsengang von Evonik und THS?

Die Vorstände der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und von Evonik Industries haben in einer Presseerklärung mitgeteilt, dass sie Gespräche zur Zusammenführung von Evonik Immobilien und THS begonnen haben. Die THS (die Abkürzung stand früher für Treuhandstelle) hat in Bochum – vor allem in Dahlhausen – einige hundert Wohnungen. Die Ankündigung der Fusion führt beim Mieterforum Ruhr „zu großer Beunruhigung“. In einer Pressemitteilung heißt es: «Es besteht die naheliegende Befürchtung, dass damit der Verkauf der Wohnungen am Kapitalmarkt eingeleitet werden soll. Den über 130.000 betroffenen Wohnungen und ihren MieterInnen könnte damit ein ähnliches Schicksal bevorstehen wie bei LEG, Annington (Viterra) und Gagfah. mehr…


Dienstag 15.06.10, 22:00 Uhr

Nazi-Demo in Wattenscheid 1

Der Bochumer Nazi Claus Cremer ist, so eine Pressemitteilung der NPD, am Sonntag vor seiner Haustür heftig zusammengeschlagen worden. Der Polizeibericht und Beiträge in der Lokalpresse bestätigen dies. Die NPD ruft jetzt für Donnerstag, den 17.6. um 16 Uhr zu einer Demonstration in Wattenscheid am alten Markt auf. Das Motto ihres Aufmarsches lautet: „Antifaschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!“.