Archiv für den Monat: März 2010


Freitag 26.03.10, 17:30 Uhr

Blockade gegen Pro-NRW 1

Etwa 50 DemonstrantInnen haben heute mit einer Blockade (Foto links) dafür gesorgt, dass die beiden Kleinbusse von Pro-NRW nicht in die Grottenstraße einbiegen konnten. Die Polizei führte die Pro-NRW Anhänger über Umwege zum Kundgebungsort, wo dann mit einer Stunde Verspätung alle Ansagen in einem Pfeifkonzert der DemonstrantInnen untergingen. Die Polizei reagierte auf die Blockade mit äußerster Härte. Mehrere DemonstrantInnen wurden verletzt (Foto unten). Ein Pressefotograf wurde bedroht, dass er festgenommen werde, wenn er weiter fotografiert. Bilder der Blockade.

Siehe auch Bericht der Antifajugend.


Freitag 26.03.10, 13:00 Uhr
Info-Aktion am Samstagmittag in der Innenstadt

Friedensplenum wirbt für Ostermarsch

Das Bochumer Friedensplenum wird am morgigen Samstag, den 27. März, von 12.00 Uhr – 14.00 Uhr in der Innenstadt für den diesjährigen Ostermarsch werben. Auf der Kortumstr. neben dem Glascafé wird an einem Info-Stand die Ostermarschzeitung verteilt. Der Ostermarsch findet 2010 zum 50. Mal statt. Er wird wieder Ostersonntag in Duisburg beginnen und Ostermontag in Dortmund enden. Am Ostersonntag wird der Ostermarsch als Fahrradetappe in Essen starten und mittags in Wattenscheid ankommen. Er geht dann weiter über Herne zum Bahnhof Langendreer, wo zum Tagesabschluss eine Veranstaltung mit Peer Heinelt zum Thema „Zivil-Militärische Zusammenarbeit“ stattfindet. Am Ostermontag findet der traditionelle Friedensgottesdienst in Werne statt und der Ostermarsch bewegt sich dann von Werne nach Dortmund.
Zum vollständigen Programm des Ostermarschs und zum Ostermarschaufruf.


Donnerstag 25.03.10, 23:00 Uhr
Antifajugend stellt sich rassistischer Kundgebung in den Weg

„Pro-NRW die Show stehlen“

In einer Erklärung nimmt die antifaschistische Jugend Bochum noch einmal Stellung zu der von ihr angemeldeten morgigen Demonstration: »Am kommenden Freitag den 26. März 2010 will die rechtsradikale Partei „ProNRW“ eine „Mahnwache“ vor der Islamischen Gemeinde in Bochum abhalten. Unter dem Motto „Abendland in Christenhand“ hetzen diese auf rassistische Weise gegen muslimisch gläubige Menschen. Die Antifaschistische Jugend Bochum (AJB) ruft deswegen zu friedlichen Gegenaktionen auf. Treffpunkt ist eine Kundgebung um 13.00 Uhr an der Ecke Dibergstr./Bessemerstr. (nähe Bo-Ehrenfeld S-Bahnhof). mehr…


Donnerstag 25.03.10, 21:00 Uhr

Doch breiter Widerstand gegen Pro NRW? 1

Lange hat es gedauert, aber in letzter Minute scheint sich doch noch ein breiter bürgerlicher Protest gegen die für den morgigen Freitag geplante „Mahnwache“ der ultrarechten Gruppierung „Pro NRW“ vor der Islamischen Gemeinde zu formieren. Die beiden christlichen Großkirchen wollten gern von den Muslimen zu diesem Protest eingeladen werden. Sie formulierten in ihrer Erklärung folgende Aufforderung an ihre Mitglieder: „Wenn Ihre muslimischen Nachbarn Sie einladen, mit ihnen gemeinsam für ein friedliches Zusammenleben der Religionen zu feiern, dann bitten wir Sie mitzufeiern und auch in Bochum weiterhin den Kontakt zu den muslimischen Nachbarn zu suchen und für den gegenseitigen Abbau von Vorurteilen einzutreten.“ Dies war die diplomatische Aufforderung an die Moschee, doch zu einem Tag der offenen Tür einzuladen und dann die Diebergstraße für „Pro NRW“ mit vielen BesucherInnen dicht zu machen. Doch es erfolgte keine solche Einladung von der Moschee. Die beiden christlichen Großkirchen standen da und hatten kein Konzept. Dann gab es heute doch eine Erklärung auf der Webseite der Islamischen Gemeinde: „Für Gespräche zeigen wir uns das ganze Jahr hinweg über offen, dies gilt natürlich auch für diesen Freitag. Wir freuen uns nach dem Freitagsgebet auf offene Gespräche mit Politikern und Bürgern.“
Wenn die ev. und kath. Kirchengemeinden das als Einladung akzeptieren und am Freitag ernsthaft in die Diebergstraße mobilisieren, wird dort für Pro-NRW kein Platz mehr sein. Die Polizei dürfte es sich kaum erlauben, diesen interreligiösen Dialog zu unterbinden.


Donnerstag 25.03.10, 18:00 Uhr
Ein Positionspapier der Linken Liste an der Ruhr-Uni:

Über den Geist geistloser Zustände

Unter dem Titel „Der Geist geistloser Zustände“ hat die Linke Liste an der Ruhr-Uni einen Beitrag zur „Pro NRW“-Kundgebung vor der Moschee der Islamischen Gemeinde Bochum veröffentlicht, in dem sie zum Schluss das Fazit zieht: »Wir wollen weder ein christliches noch ein muslimisches oder sonst wie religiös definiertes „Abendland“. Die rechten RassistInnen von „pro NRW“ müssen bekämpft werden. Dennoch können wir nicht zugleich über Antisemitismus und Sexismus schweigen, nur weil ihre ProtagonistInnen Muslime sind. Das Ziel muss die freie Assoziation freier Individuen sein, die, weil sie der Illusion nicht mehr bedarf, auch frei von Religion sein wird.«


Donnerstag 25.03.10, 17:30 Uhr

An ihren Taten, nicht an ihren Worten sollt ihr sie erkennen

Am 11. Januar 2010 stand an dieser Stelle die Meldung, dass Pro NRW unter dem Motto “Abendland in Christenhand” eine „Mahnwache“ für den letzten Freitag im März vor der Islamischen Gemeinde in Bochum angekündigt hat. Mehr als zwei Monate später, genau drei Tage vor der Aktion, geben die Kirchen eine Erklärung ab, in der sie die rassistische Provokation verurteilen und ihre Mitglieder zu Aktivitäten auffordern. 24 Stunden vor der angekündigten Mahnwache kann der Pressesprecher des ev. Kirchenkreises Bochum keine Aktion nennen, bei der Kirchenmitglieder dieser Aufforderung Folge leisten werden. Heute um 16.07 Uhr gibt dann die Oberbürgermeisterin eine Erklärung ab, in der es heißt: „Wir dürfen zu den geplanten Aktionen von `Pro NRW` nicht schweigen.“ Etwas früher wäre dieser Satz glaubwürdig gewesen.


Donnerstag 25.03.10, 17:30 Uhr
Für den DGB ein besonders wichtiges Datum:

Der 26. März ist der „Equal pay day“

Am morgigen 26. März findet in Deutschland zum dritten Mal der „Equal pay day“ statt. Im Zentrum steht selbstverständlich die Forderung nach gleicher Bezahlung für gleiche Arbeit. Immer noch erhalten Frauen für die gleiche Arbeit 23% weniger Geld als ihre männlichen Kollegen. In einer Studie der EU wird dieser Zustand in Deutschland deutlich kritisiert. Der Bochumer DGB schließt sich dieser Kritik an. In der europäischen Statistik belegt Deutschland den 21. von 27 Plätzen. Für unser Land also keineswegs eine Vorzeigeposition – darauf weist der DGB hin. mehr…


Donnerstag 25.03.10, 17:00 Uhr
Soziale Liste ruft zur Demonstration auf

„Unerträgliche Provokation von Pro-NRW“

„Die Soziale Liste im Rat verurteilt die rassistische Hetze und die angekündigten Aktionen von ‚Pro-NRW‘. Diese sich Bürgerpartei nennende Gruppierung will mit rechtspopulistischer und rassistischer Propaganda auch in Bochum Fuß fassen und Wählerstimmen gewinnen.  Diese Aktivitäten sind ebenso eine Belastung für das Zusammenleben der Menschen in der Stadt wie die Existenz der NPD-Landeszentrale in Wattenscheid“, erklärt Günter Gleising, Ratssprecher der Sozialen Liste. Weiter schreibt die Soziale Liste: „Alle demokratischen Kräfte Bochums sind aufgefordert, sich gegen die unerträglichen Provokationen von Pro-NRW zu wenden und sich am Freitag, den 26.3.2010, um 13.00 Uhr in der Dibergstr./Ecke Bessemerstraße zu versammeln. Kein Fußbreit den Rassisten und Faschisten!“


Donnerstag 25.03.10, 15:00 Uhr

HalloDu-Theater mit Maulwurf Wunderbar

Das HalloDu-Theater bietet für alle, „die Ostern zu Hause ihre Erholung suchen und Theater lieben, eine passende Gelegenheit das Theaterstück „Hermann und der kleine Maulwurf Wunderbar“ mitzuerleben.“ In der Ankündigung wird eine Geschichte versprochen, „die schnell die Herzen der Kinder öffnet und ein großes Vergnügen für die erwachsenen ZuschauerInnen bietet.“ Start ist Samstag, den 27.3. um 16.00 Uhr für Kinder ab 4 Jahre. Unter dem Motto „Theater um 7 für Kinder ab 7“ als außergewöhnliches Erlebnis für Kinder ab 7 und älter, wird um 19.00 Uhr (27.3.) die Aufführung wiederholt. Näheres und Infos für Kindergärten und Schulklassen.


Donnerstag 25.03.10, 11:00 Uhr
Sevim Dagdelen zur Wahlkampftour von Pro NRW:

Die Konfliktlinien liegen nicht zwischen

„Kein Fußbreit den Faschisten bedeutet auch klare Abgrenzung von rassistischen Gruppierungen und Parteien. Die Aktionen sowie die rechtspopulistische und rassistische Propaganda von Pro NRW sind ein gezielter Angriff auf ein gleichberechtigtes Zusammenleben aller Menschen – unabhängig von Religion und Herkunft“, so die Bochumer Bundestagsabgeordnete Der Linken, Sevim Dagdelen, anlässlich der vom 26. bis zum 28. März im Ruhrgebiet stattfindenden Wahlkampftour von Pro NRW. Dagdelen weiter: „Ich verurteile jeden Versuch von Pro NRW und anderen rechten Gruppierungen, Ängste zu schüren und Vorurteile zu verstärken. mehr…


Donnerstag 25.03.10, 09:00 Uhr

5,1 Millionen statt 3,7 Millionen Euro

Die Ruhr Nachrichten schreiben heute: „In voller Höhe hat die Stadt Fördergelder für den Bau der Westtangente kassiert, obwohl nicht alle Maßnahmen förderfähig waren. Das kommt sie jetzt teuer zu stehen: Bochum muss 3,7 Millionen an die Bezirksregierung zurückzahlen – plus 1,4 Millionen Euro Zinsen. Mit dieser Rechnung hat die Stadt noch Glück im Unglück gehabt. Der Bau der Westtangente hat ein finanzielles Nachspiel für die Stadt. Stadtbaurat Dr. Ernst Kratzsch bestätigte am Mittwoch am Rande der Hauptausschusssitzung die Summe von 5,1 Millionen Euro.“ An dieser Stelle war gestern der WDR zitiert worden, der nur über die 3,7 Millionen Euro berichtet hatte.


Mittwoch 24.03.10, 22:00 Uhr
Argumente für den Ausbau der Straßenbahnlinie 310

Öffentlicher Nahverkehr in Langendreer

Die Naturfreunde Langendreer laden am Montag, den 29. März, um 19.00 Uhr zu einer Veranstaltung in den Info Treff Linie 310, Alte Bahnhofstraße 19 ein. Es geht um die Verlängerung der Straßenbahnlinie 310 nach Langendreer. In der Einladung heißt es: „Immer wieder wird in Langendreer über die angeblichen zahlreichen Nachteile diskutiert, die ein Anschluss der Stadtteil-Mitte an das Straßenbahnnetz bringt. Umsatzeinbrüche, Lärmbelästigung, Parkplatznot, Verschlechterung der Verkehrssituation und so weiter bringen die Kritiker der Ausbaupläne ins Feld. Eine Bürgerinitiative, deren Mitglieder auch aus der extremen Rechten kommen, nutzt Ängste von Anwohnern und Geschäftsinhabern, um Stimmung gegen die Linie 310 zu machen. mehr…


Mittwoch 24.03.10, 19:00 Uhr

Mieterverein mit kleinem Minus

Neu: Infos für junge MieterInnen

Der Mieterverein Bochum, Hattingen und Umgegend e.V. hat auch im Geschäftsjahr 2009 einen leichten Mitgliederverlust hinnehmen müssen. „Der tut auch langsam weh“, sagte Geschäftsführer Michael Wenzel auf einer Pressekonferenz am heutigen Mittwoch. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Mitgliederzahl um 0,9 % auf 15.817 Mitglieder. Auf dem Höchststand 1999 waren es noch rund 17.500.
In 10 Jahren sank die Mitgliederzahl damit um 9,6 %. Die Bevölkerungszahl der Stadt Bochum, wo rund 90 % der Mitglieder wohnen, ging im gleichen Zeitraum nur um 6,4 % zurück. Wenzel: „Das ist schon ein Problem.“ Wenzel nannte ein ganzes Bündel von Ursachen: mehr…


Mittwoch 24.03.10, 17:30 Uhr
stahlhausen enterprises präsentiert: Hallo Kinder …!

Alles dreht sich um nette Vampire

Am kommenden Sonntag, den 28.3., um 16 Uhr, heißt es wieder „Hallo Kinder!“ in der Kulturhauptstadt freien Zone Thealozzi. Dieses mal dreht sich alles um nette Vampire, ängstliche Gespenster und Knatsch-Monster! Vampire – Grusel und Monsterbrei. In der Einladung heißt es: „Habt Ihr Euch schon mal richtig gegruselt? Wovor fürchten sich Gespenster, was ist das Lieblingsgetränk von Vampiren? Der kleine Vampir Rüdiger von Schlotterstein kommt zu Besuch, die Knatschmonster Muffel, Motz und Grummel werden auch da sein und ein Gespenst, dass Angst vor Menschen hat. Ihr werdet die Möglichkeit haben, Euch selbst in Vampire oder Gespenster zu verwandeln, werdet einen Vampirtanz lernen und wir werden dann mit Euch Eure eigene Gruselgeschichte auf die Bühne bringen. mehr…


Mittwoch 24.03.10, 17:00 Uhr

VVN-BdA ruft zur Demo am Freitag auf

Die VVN-BdA (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der AntifaschistInnen) Kreisvereinigung Bochum verurteilt die rassistischen Aktionen der angeblichen Bürgerpartei Pro-NRW aufs Schärfste“ und schreibt: „Die VVN-BdA ruft alle demokratischen Kräfte Bochums auf, sich gegen die unerträglichen Provokationen von Pro-NRW zu wenden. Sie erklärt ihre Solidarität mit den von Pro-NRW angegriffenen Moscheen. Für die VVN-BdA gilt immer: Wehret den Anfängen! Freitag, den 26.3.2010 versammeln sich die antifaschistischen Bürger Bochums um 13.00 Uhr in der Dibergstr./Ecke Bessemerstraße.“