Studienreisen

Auf dem Weg der Befreiung

Sonntag, 25.Mai – Mittwoch, 28.Mai  2014
Radtour von Xanten nach Kleve
Im Februar und März 1945 wurde der Niederrhein von den alliierten Truppen befreit. Die Kämpfe auf der linken Rheinseite dauerten fast vier Wochen. Vor allem im Reichswald bei Kleve haben noch erbitterte Kampfhandlungen stattgefunden. Am 23.März 1945 begann der großangelegte Rheinübergang von Briten, Amerikanern und Kanadiern.
Wir werden Gedenkorte aufsuchen, die an die Befreiung des Niederrheins durch die alliierten Truppen sowie an Widerstand und Verfolgung während des Nationalsozialismus erinnern.
Treffpunkt: Bochumer Hauptbahnhof, Fahrt mit dem Zug bis Kleve
Uhrzeit: 9.00 Uhr
Tourleiter: Volker Gerwers

Kosten: ca. 80 Euro (Übernachtung) + Anfahrt

Maloja, Kanton Graubünden (Schweiz)

Sonntag, 1.Juni 2014 – Sonntag, 8.Juni 2014

Während dieser Studienreise werden in der Freizeit- und Bildungsstätte Salecina übernachten. Die Freizeit – und Bildungsstätte Salecina liegt am Übergang vom Oberengadin zum Bergell, auf dem Malojapass im Kanton Graubünden. Sie entwickelte sich seit den siebziger Jahren zum Treffpunkt von Menschen, die sich in verschiedenen sozialen und linken Bewegungen engagieren.

Wir werden vor Ort einige Wanderungen unternehmen sowie Ausflüge ins Bergell-Tal und zum Museum Ciäsa Granda in Stampa, in dem Werke der Künstler Familie Giacometti zu sehen sind. Ferner werden wir uns in Chiavenna (Italien) über die Geschichte der Arbeiterbe- wegung in dieser Region informieren.

Veranstalter: Bochumer Geschichtswerkstatt

Anmeldung erbeten bis zum 29.April 2014

Geschichte des Widerstandes gegen Atomanlagen im Wendland

Mittwoch, 18.Juni 2014 – Sonntag, 22.Juni 2014

Im Februar 1977 erklärte der damalige Ministerpräsident von Niedersachsen Ernst Albrecht (CDU) Gorleben zum Standort für ein Nukleares Entsorgungszentrum (NEZ). Gemeint war damit Atommülldeponie und Wiederaufbereitung an einer Stelle. Nur wenige Wochen später, am 12.März, protestierten bereits über 10000 Menschen in Gorleben gegen diese Pläne. Es folgte im Frühjahr 1979 der große Protest-Treck nach Hannover. Das Gelände, auf dem das atomare Endlager errichtet werden sollte, wurde im Frühjahr 1980 von Atomkraftgegnern besetzt, die „Freie Republik Wendland“ wurde gegründet. Nach einem Monat wurde sie durch einen brutalen Polizeieinsatz beseitigt.
Das NEZ ließ sich zwar politisch nicht durchsetzen, geblieben sind allerdings die Gorleben-Anlagen: ein atomares Zwischenlager, eine Pilotkonditionierungsanlage im Wartestand und ein Endlager-Erkundungsbergwerk. Geblieben ist auch der Protest dagegen.
Seit den neunziger Jahren kam es immer zu Protesten von AtomkraftgegnerInnen gegen die Castor-Transporte ins atomare Zwischenlager.
Während unserer Exkursion wollen wir mit ZeitzeugInnen sprechen, mit Menschen, die sich im Jahr 1980 an der Gründung der „Freien Republik Wendland“ beteiligten und die heute noch für den Widerstand gegen die Atomanlagen im Wendland und gegen die Castor-Transporte verantwortlich sind. Ferner werden wir das Museum Wustrow in Wustrow und das Rundlingsmuseum in Küsten besuchen, um uns über die Geschichte des Wendlandes zu informieren.

Veranstalter: Anti-Atomplenum Bochum und Bochumer Geschichtswerkstatt

Unterkunft: in einem Tagungshaus im Wendland

Kosten: ca. 200 Euro (Übernachtung und Verpflegung) + Anreise

Anmeldung erbeten bis zum Freitag, 06.Juni 2014

 

Verantwortlich für das Programm: Volker Gerwers

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.