- Samstag, 29. April 2023
- Anlässlich des 37. Jahrestages der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl findet eine
- historisch-politische Radtour von Kleve nach Xanten statt, um an den Widerstand gegen den
- Schnellen Brüter in Kalkar zu erinnern.
- Im Jahr 1974 wurde mit dem Bau des Schnellen Brüters begonnen, eines wegen
- seiner Plutonium-Produktion und seiner eklatanten Sicherheitsmängel hochgefährlichen
- Seit Mitte der siebziger Jahre formierte sich in dieser Region eine breite
- Es fanden in Kalkar in den siebziger und achtziger Jahren
- Großdemonstrationen gegen den Bau des Schnellen Brüters statt. Der Bau des Schnellen
- Brüters wurde 1991 eingestellt, das Projekt wurde aufgegeben. Heute ist das ehemalige
- Gelände des Schnellen Brüters ein Freizeitpark.
- Während dieser Exkursion werden wir uns auf Spurensuche begeben: Welche Zeugnisse
- des Widerstandes gegen den Schnellen Brüter sind heute noch sichtbar? Um diese Frage
- geht es. Geplant ist auch ein Gespräch mit Zeitzeugen.
- Ferner werden wir einen Streifzug durch die Geschichte des Niederrheins unternehmen.
- Treffpunkt: Bochumer Hauptbahnhof, Fahrt mit dem Zug bis Kleve
- Uhrzeit: 8:30 Uhr, Ankunft in Kleve ca. 11.00 Uhr
- Tourleitung: Volker Gerwers
- Veranstalter: Bochumer Geschichtswerkstatt und Fridays for Future Ortsgruppe Kleve
- Kosten: Spende + Fahrt von Bochum bis Kleve und zurück
- Anmeldeschluss: 25. April 2023
Eine Veranstaltung der Bochumer Geschichtswerkstatt