Kategorien
Archive
- April 2024
- März 2024
- November 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Mai 2022
- Juli 2020
- Dezember 2019
- Februar 2019
- August 2018
- April 2018
- Februar 2018
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Februar 2017
- Juli 2016
- April 2016
- März 2016
- November 2015
- August 2015
- April 2015
- März 2015
- Oktober 2014
- September 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Mai 2012
- April 2012
Monatsarchive: Oktober 2014
Die deutschen Juden und der Erste Weltkrieg, Vortrag von David Jünger
Dienstag, 25.11.2014 Mit Begeisterung zogen die deutschen Juden in den Ersten Weltkrieg, sollte er ihnen doch die endgültige Durchsetzung der Emanzipation bringen. Stattdessen stand an seinem Ende die Verweigerung der Gleichberechtigung durch Staat und Gesellschaft. In dem Vortrag werden die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Die deutschen Juden und der Erste Weltkrieg, Vortrag von David Jünger
Vor 70 Jahren: Der Beginn der deutschen Ardennenoffensive
Donnerstag, 11.12.2014 Vortrag von Volker Gerwers Im 16.Dezember 1944 begann an der damaligen Westfront eine Offensive der deutschen Truppen, die sogenannte Ardennenoffensive, oder auch Runstedt-Offensive genannt. Die deutschen Truppen drangen bis zum belgischen Ort Bastogne vor. Während dieser Offensive kam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Vor 70 Jahren: Der Beginn der deutschen Ardennenoffensive
Studienreise: 100 Jahre Erster Weltkrieg – eine Exkursion zum Hartmannswillerkopf, Elsass (Frankreich)
Mittwoch, 08.10.2014 bis Sonntag, 12.10.2014 Der Hartmannswillerkopf ist ein Berg im Elsass der während des Ersten Weltkriegs zwischen Deutschen und Franzosen erbittert umkämpft war. Davon zeugt heute noch ein gut erhaltenes System von Schützengräben. Ebenso finden sich mit Gras überwachsene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Studienreise: 100 Jahre Erster Weltkrieg – eine Exkursion zum Hartmannswillerkopf, Elsass (Frankreich)
Gedenkorte für die Opfer des Nationalsozialismus in Bochum
Sonntag, 19.10.2014 Rundfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Wir machen Station an Orten außerhalb des Stadtzentrums von Bochum, die in der nationalsozialistischen Zeit von Bedeutung waren. Diese etwa 4- stündige Rundfahrt führt zu den Orten des Nazi-Terrors, zu Stätten des Widerstandes und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Gedenkorte für die Opfer des Nationalsozialismus in Bochum
10 Jahre wilder Streik bei Opel
Freitag, 03.10.2014 6 Tage wilder Streik bei Opel-Bochum im Oktober 2004… Seine lange Vor- und kurze Nachgeschichte (Bude zu Ende 2014) und die radikale Linke… Dazu werden wir zunächst den Opel-Streik-Film (28 Min) sehen, anschließend einen inhaltlichen Aufschlag mit anschließender … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für 10 Jahre wilder Streik bei Opel