Kategorien
Archive
- November 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Mai 2022
- Juli 2020
- Dezember 2019
- Februar 2019
- August 2018
- April 2018
- Februar 2018
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Februar 2017
- Juli 2016
- April 2016
- März 2016
- November 2015
- August 2015
- April 2015
- März 2015
- Oktober 2014
- September 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Mai 2012
- April 2012
Monatsarchive: Februar 2017
Programm 1. Halbjahr 2017 zum Download
Hier gibt es das aktuelle Programm der Bochumer Geschichtswerkstatt zum Herunterladen.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Programm 1. Halbjahr 2017 zum Download
Auf den Spuren der Slawen in Ostholstein
Mittwoch, 19. Juli – Sonntag, 23. Juli 2017 Bevor im 11. Jahrhundert die feudale deutsche Ostexpansion begann, waren die Gebiete zwischen Elbe und Oder, ebenso Ostholstein, von einer slawischen Bevölkerung besiedelt. In der Nähe des Stadtzentrums von Oldenburg in Holstein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Studienreisen
Kommentare deaktiviert für Auf den Spuren der Slawen in Ostholstein
Maloja im Kanton Graubünden (Schweiz)
Sonntag, 25. Juni 2017 – Sonntag, 1. Juli 2017 Übernachten werden wir in dieser Woche in der Freizeit- und Bildungsstätte Salecina. Sie liegt am Übergang vom Oberengadin zum Bergell, auf dem Malojapass im Kanton Graubünden. Sie wurde in den siebziger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Studienreisen
Kommentare deaktiviert für Maloja im Kanton Graubünden (Schweiz)
Geschichte des Widerstandes gegen Atomanlagen im Wendland
Mittwoch, 14. Juni – Sonntag, 18. Juni 2017 Seit über 30 Jahren ist das Wendland ein Zentrum des Widerstandes gegen Atomanlagen in der BRD. Gorleben-Anlagen: ein atomares Zwischenlager, eine Pilotkonditionierungsanlage im Wartestand und ein Endlager-Erkundungsbergwerk. Geblieben ist auch der Protest … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Studienreisen
Kommentare deaktiviert für Geschichte des Widerstandes gegen Atomanlagen im Wendland
Auf dem Weg der Befreiung
Radtour von Xanten nach Kleve Mittwoch, 3. Mai – Sonntag, 7. Mai 2017 Im Februar und März 1945 wurde der Niederrhein von den alliierten Truppen befreit. Die Kämpfe auf der linken Rheinseite dauerten fast vier Wochen. Vor allem im Reichswald … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Studienreisen
Kommentare deaktiviert für Auf dem Weg der Befreiung
100 Jahre Erster Weltkrieg
Exkursion zum Hartmannswillerkopf, Elsass (Frankreich) Samstag, 8. April 2017 – Donnerstag, 13. April 2017 Der Hartmannswillerkopf ist ein Berg im Elsass, der während des Ersten Weltkriegs zwischen Deutschen und Franzosen erbittert umkämpft war. Davon zeugt heute noch ein gut erhaltenes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Studienreisen
Kommentare deaktiviert für 100 Jahre Erster Weltkrieg
Kapp-Putsch und Märzrevolution
Radtour von Dinslaken nach Wesel Samstag, 22. April 2017 Am Morgen des 13. März 1920 zog die „Brigade Erhardt“ mit schwarz-weiß-roten Fahnen und Hakenkreuzen am Stahlhelm durch das Brandenburger Tor bis zum Regierungsviertel, um die noch junge Weimarer Republik zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politisch-historische Exkursionen per Rad
Kommentare deaktiviert für Kapp-Putsch und Märzrevolution
Rheinübergang und Luftlandung der alliierten Truppen im März 1945 am Niederrhein – eine Spurensuche
Radtour von Rees nach Voerde (Niederrhein) Samstag, 25. März 2017 In der Nacht vom 23. auf den 24. März 1945 begann die „Operation Plunder“, der Rheinübergang der US-amerikanischen, britischen und kanadischen Truppen. Im Rahmen der „Operation Varsitiy“ landeten alliierte Trupppen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politisch-historische Exkursionen per Rad
Kommentare deaktiviert für Rheinübergang und Luftlandung der alliierten Truppen im März 1945 am Niederrhein – eine Spurensuche
Edelweißpiraten in Dortmund
Stadtrundgang durch die Dortmunder Nordstadt Samstag, 18. März 2017 Edelweißpiraten – so nannten sich in den dreißiger und vierziger Jahren Gruppen von Jugendlichen, die gegen die Nazis standen und sich vorwiegend gegen die Hitlerjugend organisiert haben. Sie organisierten sich in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtrundgänge
Kommentare deaktiviert für Edelweißpiraten in Dortmund
Widerstand und Verfolgung 1933 – 1945
Stadtrundgang durch Bochum Samstag, 11. März 2017 Während dieses ca. zweistündigen Stadtrundgangs wird an den Widerstand gegen das NS-Regime in Bochum erinnert sowie über das Ausmaß und die Organisierung der Verfolgung und Vernichtung von Nazi-Gegnern, Juden und Sinti und Roma … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtrundgänge
Kommentare deaktiviert für Widerstand und Verfolgung 1933 – 1945