Kategorien
Archive
- November 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Mai 2022
- Juli 2020
- Dezember 2019
- Februar 2019
- August 2018
- April 2018
- Februar 2018
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Februar 2017
- Juli 2016
- April 2016
- März 2016
- November 2015
- August 2015
- April 2015
- März 2015
- Oktober 2014
- September 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Mai 2012
- April 2012
Monatsarchive: April 2012
Zwangsarbeit und Zwangsarbeiterlager in Bochum
Sonntag, 29.April.2012 Stadtrundfahrt per Rad: Im gesamten Bochumer Stadtgebiet wurden während des Zweiten Weltkrieges etwa 100 Zwangsarbeiterlager errichtet. Männliche und weibliche Arbeitskräfte aus Holland, Belgien, Frankreich, Polen, Russland, Weißrussland, der Ukraine und aus anderen besetzten Gebieten wurden damals in Bochumer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Zwangsarbeit und Zwangsarbeiterlager in Bochum
Kapp-Putsch und Märzrevolution
Samstag 28.April,2012 Historisch-politische Radtour erinnert an das Jahr 1920: Kapp-Putsch-Denkmal in Bochum Werne, Foto: Maschinenjunge, Linzenz CC3 Die Bochumer Geschichtswerkstatt lädt zu einer historisch-politische Bildungsfahrt per Rad ein: »Der Ausgangspunkt der Radtour wird der Springerplatz sein, an dem am 13. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Kapp-Putsch und Märzrevolution
Kapp-Putsch und Märzrevolution im Jahr 1920
Samstag, 21.April 2011 Radtour von Dinslaken nach Wesel Am Morgen des 13. März 1920 zog die ”Brigade Erhardt“ mit schwarz-weiß-roten Fahnen und Hakenkreuzen am Stahlhelm durch das Brandenburger Tor bis zum Regierungsviertel, um die noch junge Weimarer Republik zu beseitigen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Kapp-Putsch und Märzrevolution im Jahr 1920
Auf den Spuren der Edelweißpiraten
Samstag, 10.März 2012 Edelweißpiraten – so nannten sich in den dreißiger und vierziger Jahren Gruppen von Jugendlichen, die gegen die Nazis standen und sich vorwiegend gegen die Hitlerjugend organisiert haben.. Sie organisierten sich in Dortmund, aber auch im Ruhrgebiet und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Auf den Spuren der Edelweißpiraten