Archiv für den Tag: 10. Juli 2019


Mittwoch 10.07.19, 23:30 Uhr

ADFC fordert Radfahrstreifen auf der Königsallee

Zum Beipiel vor der Schillerschule: Gemeinsame Geh- und Radwege führen stets zu Konflikten – Foto: Bernhard Raeder

Stadtbaurat Markus Bradtke hat in der gestrigen Ausgabe der WAZ die Planungen der Stadt Bochum für den Umbau der Königsallee vorgestellt. Es soll einen gemeinsamen Geh- und Radweg geben. Gerlinde Ginzel und Christoph Lotz, Vorsitzende des ADFC beschreiben in einer Stellungnahme, warum dies ein völlig unsinniger Plan ist: »Seit 30 Jahren, seit Gründung der ADFC Ortsgruppe Bochum, sind ordentliche Radverkehrsanlagen auf der Königsallee eine wichtige Forderung des Fahrradverbandes. Mit dem neuen Fahrbahnasphalt auf der Königsallee wurden auch Verbesserungen für die Radverkehrsführung angekündigt. Besonders der Abschnitt von der Wasserstraße bis zur Arnikastraße mit zwei großen Gymnasien benötigt dringend eine sichere Radverkehrsführung. mehr…


Mittwoch 10.07.19, 15:50 Uhr

Viele stille Wasser in Bochum

Die Soziale Liste schreibt: »Es ist ein unhaltbarer Zustand, dass in Bochum von 27 Brunnenanlagen und Wasserspielen zurzeit mindestens 15 nicht betriebsbereit und stillgelegt sind. Die Soziale Liste fordert deshalb, sofort mit der Reparatur und Sanierung der Anlagen zu beginnen und dafür entsprechendes Personal freizustellen bzw. einzustellen. Aus Sicht der Sozialen Liste wäre es sinnvoll ein neues Management „Wasser in der Stadt“ zu schaffen, das diese und weitere Aufgaben im Bereich Bäche, Teiche etc. übernimmt. „Nicht erst mit der Ausrufung des Klimanotstandes ist die Bedeutung von Wasser für das Leben und das Klima in der Stadt offensichtlich“, stellt der Ratssprecher der Sozialen Liste, Günter Gleising, fest. Andere Städte in Deutschland werben mit ihren Brunnen und Wasseranlagen. Die Stadt Bochum kann  in diesem Bereich überhaupt nicht punkten. mehr…


Mittwoch 10.07.19, 12:34 Uhr

CSD in Bochum: Ratsresolution & Verwaltungshandeln

Am 20. Juli findet zum ersten Mal in Bochum ein Christopher Street Day (CSD) statt. Im Bochumer Stadtrat wird am morgigen Donnerstag, den 11. 7. eine Resolution verabschiedet, in der es u. a. heißt: „Der Rat der Stadt Bochum begrüßt, dass diese zivilgesellschaftliche Demonstration für eine offene und vielfältige Gesellschaft erstmals auch in unserer Stadt stattfindet und fordert die Verwaltung auf, in ihrem Engagement für eine vielfältige und offene Kommune nicht nachzulassen und dieses zu intensivieren.“ Gleichzeitig unternimmt die Verwaltung – in diesem Fall das Grünflächenamt – genau das Gegenteil und versucht, das Parkfest zu Beginn des CSD im Apolonia Pfaus Park zu verhindern. Der Oberbürgermeister als Chef der Verwaltung ist hier gefordert, die Resolution dann auch umzusetzen.


Mittwoch 10.07.19, 12:06 Uhr

Das Internet wird 50

Die Technische Hochschule Georg Agricola, Herner Straße 45 lädt am 16. Juli ab 18 Uhr zu einer Live-Übertragung des Festaktes des MIT zum 50. Jubiläum des ersten Internetversuchs ein: »H@ppy Birthday! Genau 50 Jahre ist es her, dass in den USA erstmals vier Rechner an den Universitäten Stanford, Santa Barbara, Los Angeles und Utah zum ARPANET zusammengeschlossen wurden und miteinander kommunizierten. Das Ereignis gilt als die Geburtsstunde des Internets. Am 16. Juli 2019 – ein halbes Jahrhundert danach – kommen jetzt Internet-Pioniere, Wissenschaftler und Digitalunternehmer am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston zusammen, um gemeinsam zu feiern und sich auszutauschen. mehr…