Die Bochumer Gruppe von IPPNW (Deutsche Sektion der Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges/Ärzt*innen in sozialer Verantwortung) eröffnet am Montag, den 2. Juni, um 16:30 Uhr in der Stadtbücherei im BVZ (Rathaus) die Ausstellung „Sadakos Kraniche – 80 Jahre Atombombenabwurf in Hiroshima und Nagasaki“. Die von IPPNW Deutschland entwickelte Ausstellung erzählt anhand von Plakaten die Geschichte der Atombombenabwürfe auf Japan 1945 und ihrer Folgen bis heute:
»Sadako Sasaki, ein Mädchen aus Hiroshima, war zum Zeitpunkt der Atombombenexplosion zwei Jahre alt. 1955 erkrankte sie als Zwölfjährige an Leukämie. Eine Freundin erzählte ihr von der japanischen Legende, dass man gesund werden würde, wenn man tausend Kraniche aus Papier faltet. Sadako starb am 25. Oktober 1955. Sie hatte bis zu ihrem Tod 644 Kraniche gefaltet. Zusammen mit ihr und den in Hiroshima umgekommenen Kindern wurden die Kraniche zu einem internationalen Symbol des Friedens.
Seit dem Abwurf der Atombomben auf Hiroshima (06.08.1945, 8:15 Uhr) und Nagasaki (09.08.1945, 11:02 Uhr) scheint die Menschheit nichts dazugelernt zu haben, denn die Bedrohung durch Atomwaffen ist heute aktueller denn je. Die Sprengkraft der bis heute vorhandenen Atomwaffen würde ausreichen, das Leben auf dieser Welt auszulöschen. Und die Lage wird immer unübersichtlicher: Alle Atomwaffenstaaten modernisieren ihre Atomwaffen und immer mehr Staaten entwickeln das Potenzial, nach dieser Massenvernichtungswaffe zu greifen. Auch bei
den internationalen Verhandlungen zur Abrüstung und Rüstungskontrolle herrscht seit vielen Jahren ein völliger Stillstand.
Im Anschluss an die Ausstellungseröffnung ist Zeit zum Gespräch und es werden im Rahmen der Aktion „Sadakos Kraniche“ des Bündnisses für eine atomwaffenfreie Welt (Friedensnobelpreisträger 2017) des Netzwerks Friedenskooperative gemeinsam Papier-Origami-Kraniche gebastelt zum Gedenken an den ersten Atombombenabwurf in Japan vor 80 Jahren, um diese anschließend als Friedenszeichen nach Hiroshima zu schicken. Das Ziel ist es, in Bochum bis Ende Juni 15.000 Origami-Kraniche zu basteln, wofür es mehrere Termine gibt.«
Ausstellungsdauer: Montag, 2. Juni – Freitag, 29. August 2025
Eintritt kostenfrei
Ausstellungsbesuch stets während der regulären Öffnungszeiten möglich:
Mo.-Fr.: 10–19 Uhr • Sa.: 10–13 Uhr