Montag 26.05.25, 21:45 Uhr

Glick auf und CYCLE UP!


Im atelier automatique wird vom 25. Mai bis zum 26. Juni eine Ausstellung von der Künstlerin Irène Mélix zu sehen sein: »Die Künstlerin Irène Mélix war 2024 für eine Fahrrad-Residenz zu Gast in Kattowitz in Schlesien. Eine Region, die bis heute stark durch ihre Bergbaugeschichte geprägt ist, steht durch die Schließung der letzten Zechen dort vor Herausforderungen und Chancen eines sozialökologischen Wandels.

Viele Themen, die das Ruhrgebiet betreffen, treiben auch Menschen in Schlesien um und lassen sich in den Landschaften ablesen oder mit dem Fahrrad erradeln. In Solidarität mit den Menschen in Kattowitz entstand das Projekt Sztandary dla Śląska (Banner für Schlesien), eine Reihe von Flaggen, die nun im atelier automatique zu sehen sein werden. Die Flaggen erzählen von vergangenen und aktuellen Kämpfen für Selbstbestimmung, Arbeitsplätze, Solidarität und ökologische Transformation. Für die Bochumer Ausstellung schuf Irène Mélix zwei weitere Flaggen, die sich direkt auf die hiesige Geschichte beziehen und gemeinsam mit den schlesischen Pendants zu sehen sein werden: Sztandary dla Śląska i Zagłębia Ruhry, also Banner für Schlesien und das Ruhrgebiet.

Ausstellungsgespräch mit Irène Mélix und weiteren Gästen: 27.06.2025, 18 Uhr.

Wer Lust hat, kann Irène zum Abschluss der Ausstellung am Freitag, 27.06.2025 um 19 Uhr dabei begleiten, die Flaggen auf Fahrrädern zur Critical Mass durch Bochum zu fahren.

Eintritt frei.

Die Ausstellung ist Teil von „Übungen im Aufstehen“, ein Projekt des atelier automatique, gefördert von der LAG Soziokultur NRW, sowie dem Kulturbüro der Stadt Bochum.«

Sztandary dla Śląska i Zagłębia Ruhry
eine Ausstellung von Irène Mélix
25.05. – 27.06.2025
Im Schaufenster des atelier automatique, rund um die Uhr zu sehen, Rottstr. 14