Das Prinz Regent Theater Bochum stellt sich mit der Spielzeit 2025/2026 neu auf und präsentiert sich jetzt bereits mit einer neuen Webseite. Die neue künstlerische Leitung stellt in einem Brief ihre Ideen und das neue Programm vor: »Als neue künstlerische Leiterin am prt freue ich mich, Euch das Programm vorzustellen: Die ersten Premieren von September bis Dezember 2025, aber auch viele Gelegenheiten, aktiv zu werden und das prt mitzugestalten. Zum Beispiel einen Garten anzulegen oder Geschichten aus Bochum zu erzählen.
Bochum steht auf viele Arten im Zentrum dieser ersten Spielzeit: das prt ist ein Bochumer Theater der Freien Szene und Bochumer Künstlerinnen, Bürgerinnen, Netzwerke und Einrichtungen prägen das Programm. Mit ihnen gehen wir auf die Suche nach der Kunst des Gemeinsamen.
Am 3. Mai fand der erste Umbau-Workshop statt – denn wir stellen das prt zur Verfügung und wünschen uns, dass es mehr ist als eine Bühne. Es kann ein Versammlungsraum, ein Café, ein Spielplatz, ein Garten sein. Was genau es werden wird, finden wir in mehreren Workshops heraus. Erste Umbau-Ergebnisse sind bei der Erö!nung im September zu sehen.
Bochum steht auch bei den ersten Premieren und Projekten im Zentrum: wir legen behutsam Schichten der Stadt frei, Schichten von Erinnerungen, Bildern, Klängen. Schichten, die zu Geschichten werden:
Geschichten aus der „Alleestraße“, jener ältesten Straße Bochums, die wie keine andere den Wandel und die Vielfalt dieser Stadt erzählt, werden einmal im Monat zu einer Theaterserie. Ebenso wie die Bochumer Bürger*innenBühne (Leitung Miriam Michel), die dazu einlädt, gemeinsam zu erzählen, zu erinnern und zu erfinden. Denn die Schichten, die wir freilegen, lassen uns neue Perspektiven und Möglichkeiten entdecken. Die Theatermacherinnen Anne Tismer, Anaïs Urban und Leonie Jenning graben sich durch literarische Schichten, wobei sie in ihrer Lecture-Performance Faust zum Kompost bringen und die befreiende Kraft des Verrottens entdecken. Karim Mohammad Asir nimmt uns mit auf seine Reise, die in Kabul begann und ihn nach Bochum führte. Doch welche Geschichten erzählen wir und wo graben wir, wenn wir Bochum finden oder neu sogar neu erfinden wollen? Darüber verhandeln wir mit dem Bürgerinnen-Beirat, der die Arbeit am prt begleiten wird.
Einen utopischen Ausblick auf die Vielfalt, Kraft und die Freude des Theaters geben uns die internationalen Artist*innen des Neuen Zirkus, mit denen wir vom 18. – 21. September ein großes Erö!nungsfest feiern! Mit diesem ersten Programm geben einen kurzen Ausblick – doch so vieles mehr wird noch entstehen.
Parties, Musik, Lesungen, Kooperationen, Gespräche, Begegnungen –
ich freue mich auf Euch, auf die Kunst des Gemeinsamen
Sabine Reich
Mit Sina Schneller (Programmleitung), Dilara Turgut (Kommunikation und Partizipation) und dem
gesamten prt-team«