Archiv für das Jahr: 2024


Dienstag 10.12.24, 23:58 Uhr

Kurzfristige Änderung: Rojava-Film statt „Anarchie in Russland“

Krankheitsbedingt ändert sich das Programm des Offenen Antifa Café für morgen kurzfristig: »Leider muss der Vortrag zu „Anarchie in Russland“, der für den 11.12. im sozialen Zentrum (Josephstrasse 2, Bochum) geplant war, wegen akuter Erkrankung der Referentin abgesagt werden. Stattdessen zeigt das offene antifaschistische Café ab 19 Uhr eine Videoproduktion über Rojava und den kurdischen Widerstand. Kommt dafür gerne ab 18:30 Uh zum offenen Tresen vorbei.

mehr…

Dienstag 10.12.24, 15:21 Uhr

Fest der Wintersonnenwende – Yelda nacht

Im Programm des Bahnhof Langendreer steht nächste Woche Dienstag ein besonderer Ausklang des Jahres an: »Zum zweiten Mal lassen wir, die Teilnehmenden von ‚Dienstags im Bahnhof‘ und dem Netzwerk Flüchtlinge Langendreer, das Jahr zusammen ausklingen. Am Dienstag, dem 17. Dezember, von 17 bis 20 Uhr treffen wir uns ein letztes Mal in diesem Jahr, um in der kalten Jahreszeit miteinander Wärme, Freude und Gemeinschaft zu erleben.

mehr…

Dienstag 10.12.24, 10:15 Uhr
IG BAU sucht kreative Ideen gegen Rechts

Azubis können die „Gelbe Hand“ gewinnen

Die Industriegewerkschaft BAU sucht kreative Ideen gegen Rechts für ein tolerantes Bochum und schreibt dazu: »Azubis können sich bis Mitte Januar um die „Gelbe Hand“ bewerben. Dabei geht es um einen Wettbewerb gegen Rechtsextremismus und Rassismus am Arbeitsplatz und darüber hinaus. Gesucht werden Projekte, die sich kreativ für mehr Toleranz und gegen Diskriminierung einsetzen. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) appelliert an alle, die in Bochum eine Ausbildung machen und zum Beispiel in ihrem Betrieb oder an der Berufsschule ein Zeichen gegen Hass und Gewalt setzen, beim Wettbewerb „Gelbe Hand“ mitzumachen.

mehr…

Montag 09.12.24, 15:02 Uhr

Aus dem Dezember Programm des Kinos Endstation

Das Kino Endstation zeigt im Dezember u.a.:

Gretas Geburt – Di, 10.12., 19.00 Uhr und Sa. 21.12., 18.00 Uhr

GRETAS GEBURT: Trailer

»Am 10.12. sind für ein Filmgespräch anwesend die Regisseurin Katja Baumgarten, Prof. Dr. Ute Lange sowie Prof. Dr. Mirjam Peters, beide Professorinnen für Hebammenwissenschaft an der Bochumer Hochschule für Gesundheit. Die Moderation übernimt Frauke Storp (Studiengangsleitung, Institut für Hebammenwissenschaft, Universität Münster).

Ein Albtraum ist Wirklichkeit geworden: Ein Mädchen kommt leblos zur Welt. Seine Geburtshelferin beginnt, es wiederzubeleben. Später übernimmt ein Notarzt. Das kleine Mädchen stirbt. Seine Eltern nennen es Greta.

mehr…

Montag 09.12.24, 12:51 Uhr

Otto Groote Ensemble

Im Kulturrat Gerthe sind am kommenden Freitag – wie es auf der Seite des Kulturrats heißt – „Lieder, gewoben aus dem Blauen Licht des Nordens“ zu hören: »Die Formation um den Liedermacher, Sänger und Gitarristen Otto Groote, dem Gitarristen Matthias Malcher und dem Bassmann Ralf Strotmann spielt seit über 15 Jahren in dieser Besetzung. In den ersten Jahren sang die Band ausschließlich in Grootes plattdeutscher Muttersprache. Das erklärt vielleicht, dass die außergewöhnliche Qualität der Lieder bisher hauptsächlich im Norden und den angrenzenden Niederlanden für große Aufmerksamkeit gesorgt haben.

mehr…

Montag 09.12.24, 09:55 Uhr

Jugendforum Bochum-Mitte

Der Kinder- und Jugendring Bochum informiert über das nächste Jugendforum für Bochum-Mitte: »das Jugendamt, die AGOT (Arbeitsgemeinschaft der Offenen Türen) und der Kinder- und Jugendring laden am Sonntag, 15. Dezember 2024 um 14.00 Uhr zu einem Jugendforum für den Stadtbezirk Bochum-Mitte in das Falkenheim (Akademiestraße 69, 44789 Bochum) ein. Das Jugendforum ist eine Plattform für Jugendliche und junge Erwachsene und soll einen Austausch über die Lebensqualität von jungen Menschen im Stadtbezirk ermöglichen. Ihre Erfahrungen, Vorstellungen und Ideen zur Gestaltung und zur Veränderung sind gefragt. Die Jugendforen auf Stadtbezirksebene sind ein wichtiges Partizipationsangebot für Jugendliche in Bochum.

mehr…

Sonntag 08.12.24, 21:21 Uhr

Leiden am Alltag? Sabotage im Alltag!

Im Rahmen der Ausstellung Bochumer Künstler*innen 2024 lädt das Kunstmuseum am Freitag, den 13. Dezember um 18:00 Uhr zu einem Gespräch mit Kathrin Ebmeier und Mag Wompel ein: »Ausgangspunkt des Gesprächs ist die ausgestellte Installation Lust auf Sabotage von Kathrin Ebmeier sowie das Interesse der beiden an Sabotage und zugewandter, radikaler Politik. Gemeinsam mit der Journalistin Mag Wompel widmet sich der Abend Fragen nach Aktivismus als Kunst, Sabotage als Kunstpraxis und der Lust, nicht mehr mitzumachen. Die beiden sprechen über eigene Erfahrungen und erprobte, aber auch inspirierende Strategien der Sabotage.«


Sonntag 08.12.24, 20:21 Uhr

Film: Haustürgespräche

Die Bochumer Linke zeigt am Samstag, den 14. 12 um 18.30 Uhr in der Zanke, Westring 41 einen Film über den Landtagswahlkampf der Linken in Leipzig und erklärt: »Unsere Genoss:innen in Leipzig sind als gutes Vorbild vorangegangen. Sie haben an 50.000 Haustüren geklingelt und bei den Landtagswahlen u.a. mit ihrem Kandidaten Nam Duy Nguyen zwei Direktmandate gewinnen können, womit es eine progressive, migrantische und ostdeutsche Stimme in Sachsens Landtag geschafft hat, um soziale Missstände nachhaltig zu bekämpfen. Aus der Geschichte von Nam Duy Nguyen und seinem Team ist ein Film entstanden, den wir als Die Linke Bochum zeigen. Anschließend diskutieren wir, was wir aus den Gesprächen in Bochum lernen und gelernt haben und welche weiteren Perspektiven wir als Partei für die Stadt mitnehmen können.

mehr…

Sonntag 08.12.24, 17:21 Uhr

Kauf ein Teil mehr

Die NaturFreundeJugend Bochum wird am Samstag, dem 14.12., von 8 bis 20 Uhr die mittlerweile alljährliche Aktion „Kauf ein Teil mehr“ vor dem ALDI-Markt in Bochum Langendreer an der Unterstraße durchführen und schreibt: »Ziel ist, Lebensmittel für bedürftige Menschen in der Region zu sammeln. Die Idee hinter „Kauf ein Teil mehr“ ist simpel und wirkungsvoll: Kundinnen und Kunden des Supermarkts werden dazu ermutigt, beim Einkaufen ein zusätzliches Lebensmittelprodukt zu erwerben und dieses vor Ort zu spenden.

mehr…

Sonntag 08.12.24, 17:16 Uhr

Die Menschenwürde ist migrationspolitisch nicht zu relativieren?

Am 10.12. ist Tag der Menschenrechte und die Zanke, Westring 41, lädt um 18 Uhr zu einer Veranstaltung ein: »Die aktuelle Asylrechtsreform stellt deren Integrität in Frage. Ein paar Tage vor dem Bochumer Winter-CSD unter dem Motto “Radikal Queer. Nie Wieder Faschismus – jetzt erst recht!” am 15.12. wollen wir über eine Dimension der aktuellen Faschisierung unserer Gesellschaft informieren und diskutieren. Alva Träbert, Referent*in für besondere Schutzbedarfe der BAfF arbeitet schwerpunktmäßig zur Versorgung vulnerabler Geflüchteter. In einem Input gibt Alva uns einen kurzen Überblick über die Umsetzung der GEAS-Reform in Deutschland. Unter anderem wird es um folgende Fragen gehen:

mehr…

Sonntag 08.12.24, 17:12 Uhr
Fahrraddemo für Fahrradwege auf den Ring.

Bochum steigt auf: Sichere Radwege jetzt!

Das Netzwerk Radwende ruft am Freitag, dem 13. Dezember um 18 Uhr zu einer Fahrrad-Demonstration auf, die neben dem Rathaus auf dem Platz des europäischen Versprechens startet: »Zum Jahresabschluss setzen wir ein starkes Zeichen für sichere Straßen und klimafreundliche Mobilität!Gemeinsam radeln wir über Nordring, Ostring und Südring zurück zur Christuskirche.Bringt Lichter und Reflektoren mit – wir bringen den Ring zum Leuchten! Wer möchte, ist im Anschluss herzlich eingeladen, zusammen den Weihnachtsmarkt zu besuchen.«


Samstag 07.12.24, 16:28 Uhr

Neuer Vorstand der VVN-BdA

Die VVN-BdA berichtet:»Auf ihrer Jahreshauptversammlung am 30.11.24 hat die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten die aktuelle Rechtsentwicklung und die Aufrüstungspolitik verurteilt. Die Bochumer Gruppe will sich an den Aktionen der Friedensbewegung beteiligen und sich für ein Verbot der AFD einsetzen.

mehr…

Freitag 06.12.24, 21:58 Uhr

Die Entstehung der religiösen Märchen

Die Initiative Religionsfrei im Revier lädt am Sonntag, den 8. Dezember um 11 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in der KoFabrik ein: »Als die Menschen begannen, sich in größeren sozialen Einheiten zu organisieren, ließen sie sich viel einfallen, um Autoritäten zu konstruieren, die Normen für das gesellschaftliche Zusammenleben verbindlich machten. Die Sterne, die Ahnen. Naturphänomene und Tausende von Göttinnen und Götter wurden zu Wächterinnen und Wächtern von Geboten, die in vielfältiger Ausprägung verbindlich wurden. Die Autorität der Gottgestalten wurden mit wundersamen Mythen ausstaffiert und das ganze zu Religionen entwickelt.

mehr…

Freitag 06.12.24, 19:53 Uhr

Frieden schaffen – mit Angriffswaffen?

Das Bochumer Friedensplenum hat am Mittwoch, 11. Dezember um 19 Uhr im  Bahnhof Langendreer Jürgen Wagner von der Tübinger Informationsstelle Militarisierung zu einem Vortrag eingeladen: »Er analysiert  den von der Bundesregierung und der CDU/CSU unterstützten Plan der NATO, amerikanische Mittelstreckenraketen in Deutschland zu stationieren. Warum gelten die hyperschnellen Atomraketen als Erstschlagswaffen, die eine gefährliche Eskalation der Konfrontation mit Russland darstellen? Was hat sich verändert, seit die massenhaften Proteste der Friedensbewegung in den 80-er Jahren zu Rüstungsbegrenzungsverträgen geführt hatten? Warum sind fast alle Verträge aufgekündigt? Besteht trotz der medialen Dauerberieselung mit Forderungen nach „Kriegstüchtigkeit“ eine Chance, der Kriegsgefahr erfolgreich entgegenzutreten?«


Freitag 06.12.24, 19:07 Uhr

Weihnachtsbasteln für Kinder

Die Bücherei Querenburg im UniCenter, Querenburger Höhe 270, lädt am Donnerstag, 12. Dezember, um 15.30 Uhr zum Weihnachtsbasteln ein. Kinder ab sechs Jahren fertigen dann Geschenke, Geschenkschachteln und Weihnachtsbaumschmuck. Je nach gewünschtem Bastelprojekt fallen zwei bis fünf Euro Kostenbeteiligung an. Die erforderlichen Anmeldungen sind per E-Mail an buechereiquerenburg@bochum.de oder unter der Rufnummer 02 34 / 910 – 91 41 möglich.