Archiv für den Monat: Januar 2024


Samstag 20.01.24, 12:08 Uhr
Bochumer Antifa-Gruppen mobilisieren zur Demo in Dortmund

Konsequent der AFD entgegentreten

Nach der gestrigen Demo in Bochum mit 15.000 Teilnehmer:innen rufen die Antifaschistische Linke Bochum, der Bochumer Antifa Treff B.A.T. und das Offene Antifa Café Bochum heute zur gemeinsamen Anreise zur Demonstration in Dortmund auf: »Um den Neujahrs Empfang der AfD in Dorstfeld nicht unkommentiert zu lassen fahren wir aus Bochum gemeinsam zur ‚Konsequent der AfD entgegentreten‘ Demo dort! Dazu treffen wir uns um 15:00 Uhr am Hintereingang des Hauptbahnhofes, dem Buddenbergplatz! Schließt euch an!«

mehr…

Samstag 20.01.24, 11:50 Uhr
Gedenkveranstaltung am Samstag, den 27.1 um 15 Uhr

Gedenken an die Befreiung von Auschwitz

non a parole – Antifaschistisches Kollektiv Bochum, das Bochumer Bündnis gegen Rechts, die Omas gegen Rechts, der Bochumer Antifa Treff und die VVN-BdA Bochum laden zur Gedenkveranstaltung am 27. Januar 2024 ein:

»79 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau gibt es keinen Grund zu jubeln, sondern zu trauern und zu gedenken. Antisemitismus hält in der deutschen Gesellschaft weiterhin an. Die zahlreichen Anschläge auf Jüdinnen und Juden und auf jüdische Einrichtungen sollten wir als Mahnung nehmen, dass was geschehen ist, wieder geschehen kann.

mehr…

Samstag 20.01.24, 11:49 Uhr
Einladung zur Planung einer Verkehrssicherheitskampagne

Umsetzung der Vision Zero in Bochum

Das Netzwerk Radwende lädt zur Mitgestaltung einer Kampagne für mehr Sicherheit auf Bochums Straßen ein: »Das erste Planungstreffen findet am Mittwoch, 31.1. um 19 Uhr im Haus der Begegnung (Alsentraße 19 / Hinterhof) statt. Mitmachen können alle an der Mobilitätswende interessierten Gruppen und Einzelpersonen.
Worum geht es? Wir wollen endlich wieder stärkere Bewegung in die Debatte über die längst im Rat beschlossene Mobilitätswende bringen. Unser Eindruck ist, dass bezüglich der Verkehrswende bei der Rathauskoalition und in der Verwaltung eher Antriebslosigkeit vorherrscht.

mehr…

Samstag 20.01.24, 10:10 Uhr

Atomwaffen sind verboten – hilft uns das?

Die Internationale Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs (IPPNW) Bochum laden am Freitag, den 26. 1. um 18.30 Uhr im Fritz Bauer Forum zu einer Diskussion mit Ingrid Farzin (IPPNW), Hans-Joachim Heintze (Ruhr Uni) und Max Lux (Grüne) ein zum Thema „Atomwaffen sind verboten – hilft uns das?“: »Der Atomwaffenverbotsvertrag ist Teil des Völkerrechts, wird aber von den Atommächten nicht anerkannt. Getragen wird er vor allem von Staaten des globalen Südens, unterstützt von etwa 600 Organisationen der Zivilgesellschaft. Deutschland hat seit kurzem den Beobachterstatus inne. Kann dieses Bündnis der „internationalen Zwerge“ die Welt vor einem Atomkrieg bewahren ? Dieser Frage wollen wir in der Veranstaltung nachgehen. Nähere Informationen zur Veranstaltung und den Referent:innen.«


Freitag 19.01.24, 23:04 Uhr

Nie wieder ist jetzt!

Blick vom neuen Parkhaus neben Hauptbahnhof am heutigen Abend

Die Rede der Seebrücke Bochum auf der heutigen Demonstration „Nieder mit der AFD!“: »Deportationspläne, die beim Treffen von Identitären, Politiker:innen der AfD und der CDU sowie anderer völkischer Rechtsextremen durch die Recherche von Correctiv veröffentlicht wurden, sind entsetzlich. Die faschistischen Pläne sehen vor, zuerst Geflüchtete, dann Menschen mit regulärem Aufenthaltsrecht und im weiteren Schritt auch Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft, die nicht in die Vorstellungen eines ‚deutschen Volkskörpers‘ passen, zu deportieren. 25 Millionen Menschen in Deutschland wären davon betroffen. Wir sind heute hier versammelt, weil wir alle gemeinsam gegen diese Pläne und den Faschismus kämpfen wollen. Wir freuen uns, dass so viele heute gekommen. Nie wieder ist jetzt!

mehr…

Freitag 19.01.24, 20:51 Uhr

Erste Bilder von heute Abend

An der Auftaktkundgebung der Anti-AfD-Demo um 19 Uhr am Hauptbahnhof nahmen nach Angaben der Polizei, die bekanntlich stets sehr „vorsichtig“ schätzt, 13.000 Menschen teil.

mehr…


Freitag 19.01.24, 09:30 Uhr
Versammlung von Fridays for Future und ver.di

Mit statt über Beschäftigte reden

„Nicht erst die letzten GDL-Streiks haben gezeigt, dass Tarifkonflikte weiterhin gesellschaftlicher Sprengstoff sind. Streik für Streik wird dabei abwertend über die Beschäftigten und ihre Interessen gesprochen. Das muss aufhören. Deshalb laden wir am 24. Januar alle Bochumer:innen ein, mit statt über Beschäftigte zu reden, denn ihr Anliegen ist mehr als berechtigt.“ sagt Joris S. von Fridays For Future Bochum.

mehr…

Donnerstag 18.01.24, 21:50 Uhr

Metamorphose der Innenstadt

Das Netzwerk Stadt für Alle lädt am Freitag den 26. Januar um 19 Uhr im Lokal Zanke, Westring 41, zu einer Gameshow den Ergebnissen einer Bürger:innenbefragung: »Was ist der schrecklichste und was ist der schönste Ort in der Bochumer Innenstadt? Was könnte als Alternative zur Markthalle im Haus des Wissens entstehen?

mehr…

Donnerstag 18.01.24, 20:15 Uhr

Eklatanter Mangel an preiswertem Wohnraum

Ganz Deutschland spricht über die kürzlich vorgestellte Studie des Pestel-Instituts „Bauen und Wohnen 2024 in Deutschland“ und die Forderung des Bündnisses „Soziales Wohnen“ nach einem Sondervermögen in Höhe von 50 Mrd. Euro für den Wohnungsbau und ein Sofortprogramm für den Bau von mindestens 900.000 Sozialwohnungen. Das Problem ist auch in Bochum virulent, schreibt der Bochumer Mieterverein:

mehr…

Donnerstag 18.01.24, 13:36 Uhr

Rückblick auf ein Jahr Bewegung

Bereits zum 19. Mal laden auf Initiative des Bochumer Friedensplenums verschiedene Gruppen aus der sozialen Bewegung am Sonntag, den. 28. Januar um 11 Uhr im Bahnhof Langendreer zu einem Neujahrsempfang ein. Die Redaktion von bo-alternativ wird mit Bildern, Filmen und Geschichten vor Augen und Ohren führen, was sich im Jahr 2023 in Bochum sozial bewegt hat. Der Brunch bietet wieder Gelegenheit, völlig losgelöst von irgendeiner politischen Tagesordnung zu plaudern, das reichhaltige Buffet zu genießen, Huggy am Piano zu lauschen und dabei Kraft zu sammeln und Ideen auszutauschen für viel Bewegung im Jahr 2024.

mehr…

Donnerstag 18.01.24, 12:31 Uhr
Große Resonanz

Demo gegen die AfD

Der Aufruf für Freitag, 19.1.24 (Nie wieder Faschismus – nieder mit der AfD!), ist auf eine starke Resonanz in der Bochumer Bevölkerung gestoßen. Inzwischen wurde er von 55 Initiativen, Gruppen, Einrichtungen, Parteien usw. unterschrieben. Es kann also voll werden!

Kommt am Freitag um 19:00 Uhr zum Bochumer Hauptbahnhof und unterstützt die Forderung: Nie wieder Faschismus – nieder mit der AfD!

Die Demo beginnt am Hauptbahnhof mit einer Kundgebung und geht über den Südring, das Bermudadreieck bis zum Schauspielhaus. Hier findet dann die Schlusskundgebung statt.

Hier die Liste der bisherigen Unterzeichner*innen:

mehr…

Mittwoch 17.01.24, 21:39 Uhr

Nie wieder ist Jetzt! Für ein solidarisches Bochum!

Das Bochumer Bündnis für Arbeit und soziale Gerechtigkeit hat folgenden Aufruf zur Teilnahme an der Demonstration gegen die AfD am Freitag, den 19. Januar 2024 um 19 Uhr am Hbf Bochum veröffentlicht: »Durch die veröffentlichten Recherchen von CORRECTIV ist vielen Menschen klar geworden, dass die AfD auch im Kern eine faschistische Partei ist. Sie ist eine Gefahr für die Demokratie und muss auf allen Ebenen bekämpft werden.

mehr…

Mittwoch 17.01.24, 17:53 Uhr
neue Initiative

Neu: klimaVZ lädt zum Plauderkasten

Am Dienstag, den 23. 1. trifft sich um 19 Uhr im Sozialen Zentrum das klimaVZ zu einem Bar-Abend bzw. Plauderkasten. Die Gruppe beschreibt sich folgendermaßen: »Merkst du, dass sich das Klima und unsere Welt verändert? Fühlst du dich ein bisschen zu alt für Fridays for Future und möchtest doch Gleichgesinnte treffen? Bist du interessiert an den Themen Klimagerechtigkeit, Umweltschutz oder Nachhaltigkeit? Dann komm zum klimaVZ!

mehr…

Mittwoch 17.01.24, 14:28 Uhr
Die Stadt informiert zu Dachbegrünung und Steingartenentsiegelung

Fördergeld für Dach- und Fassadenbegrünung sowie Entsiegelungen

Die Stadt teilt mit : >>Die Folgen des fortschreitenden Klimawandels sind besonders in Ballungsräumen immer deutlicher zu spüren. Durch die starke Versiegelung und lange Hitzeperioden heizen sich die Quartiere zunehmend auf, Starkregenereignisse nehmen zu, die Artenvielfalt nimmt hingegen ab. Besonders die Artengruppen der Insekten und Vögel sind betroffen.

Aus diesem Grund fördert die Stadt Flächenentsiegelungen und Begrünungsmaßnahmen an Dächern und Fassaden. Diese tragen wesentlich dazu bei, die Klimafolgen zu mildern.

mehr…

Mittwoch 17.01.24, 14:18 Uhr

Filmvorführung „Tanz auf dem Vulkan“

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist image-6-797x800.png

Ende Gelände zeigt am Sa 20.01.24 um 19h im Soziales Zentrum Bochum, Josephstraße 2, den Film „Tanz auf dem Vulkan“ — „Anlässlich des Widerstandes gegen die Räumung des letzten Bewohner der Kohlenstraße führen wir die Doku „Tanz auf dem Vulkan“ (1987) über die Besetzung des Bochumer Heusnerviertels vor. Danach gibt es einen entspannten Tresen!“