Montag 25.12.23, 20:11 Uhr

Evangelische Kirche und Faschismus 2


Die Initiative Religionsfrei im Revier plant 2024 eine Tagung, die sich mit der Rolle der christlichen Kirchen im Faschismus beschäftigt. Zur Vorbereitung auf das Thema hat kürzlich Wolfgang Dominik bei einem Treffen der Initiative über das Verhalten der Evangelischen Kirche vor, während und nach dem Faschismus referiert. Er berichtete, dass es inzwischen eine Fülle von Primärquellen, Literatur und Fernsehdokumentationen gibt, die belegen, wie begeistert die beiden großen christlichen Kirchen das faschistische System begrüßt und unterstützt haben.

Umso erstaunlicher sei es, dass sicher 95 % derer, die sich auch kritisch gegenüber den Kirchen verhalten, wenig bis nichts zum Thema wissen, sondern immer noch an die kirchenoffiziellen Mythen glauben, die direkt in den noch rauchenden Trümmern des Deutschen Reiches von den Kirchen hinausposaunt wurden. Wie von Militärs und Politiker:innen, Kapital-Vertreter:innen, Richter:innen, Lehrer:innen, Polizist:innen usw. verbreiteten auch die Kirchenoberen: „Wir standen alle im Widerstand gegen den Faschismus.“ Religionsfrei im Revier hat das Redemanuskript von Wolfgang Dominik auf ihrer Webseite veröffentlicht.


2 Gedanken zu “Evangelische Kirche und Faschismus

  • Mähmhöfer, Ralf

    Endlich beschäftigt sich jemand mit dem „braunen Sumpf“ der Evang. Kirche, doch weshalb gehen die Kstholiken bei dieder Betrachtung leer aus – oder habe nur ich da etwas verpaßt?

  • Redaktion Autor des Beitrags

    In dem Beitrag steht ganz am Anfang, dass „eine Tagung, die sich mit der Rolle der christlichen Kirchen im Faschismus beschäftigt“, geplant ist und „zur Vorbereitung auf das Thema! über das Verhalten der Evangelischen Kirche referiert wurde.

Kommentare sind geschlossen.