Archiv für den Monat: August 2018


Dienstag 21.08.18, 19:56 Uhr

Europa reparieren

Die Gruppe Öl-Connection-Ruhr/ Hellas-Solidarität Bochum lädt am Mittwoch, den 22. 8. um 18.30 bis 23.30 Uhr – unter dem Flügel der Transall am Festivalzentrum der Jahrhunderthalle Bochum zu einem öffentlichen Treffen mit Ölverkostung im Rahmen der Ruhrtriennale eim: »Als Gäste im Festivalzentrum an der Jahrhunderthalle „Third Space“ werden wir gemeinsam überlegen, wie wir Europa reparieren können und wie es in Griechenland nach dem Ende der Spardiktate weitergeht. Dabei verkosten wir unser solidarisch gehandeltes Olivenöl. mehr…


Dienstag 21.08.18, 19:47 Uhr

NGG fordert bessere Job-Perspektiven

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) erklärt: »In Bochum können sich derzeit rund 1.680 Neu-Azubis über eine Lehrstelle freuen. So viele versorgte Bewerber zählte die Arbeitsagentur zum Start des Ausbildungsjahres. Damit die Karriere auch nach der Abschlussprüfung weitergeht, fordert die NGG nun bessere Job-Perspektiven für Berufseinsteiger. Eine große Hürde nach der Ausbildung, so die NGG, ist jedoch der Trend zum Job auf Zeit – zur Befristung. mehr…


Dienstag 21.08.18, 19:32 Uhr

Arbeiter*innen-Liederabend 1

Die Linke Liste (LiLi) an der Ruhr Uni lädt am Samstag den 25.8. ab 19 Uhr wieder zu ihrem Arbeiter*innen-Liederabend im Sozialen Zentrum ein: »Singt mit uns ‚Der heimliche Aufmarsch‘, ‚Bella Ciao‘, ‚die Arbeiter von Wien‘ und vieles mehr. Für Liedhefte ist gesorgt. Wie immer bietet die LiLi ihre Cocktails und Pfeffi zu günstigen Preisen an.«


Sonntag 19.08.18, 16:58 Uhr
Einladug an Initiativen zum Mitmachen

PARK(ing)-Day 2018 auf dem Südring

Die Initiative UrbanRadeling lädt auch 2018 zum Park(ing)-Day ein. Das ist ein internationaler Aktionstag am dritten Freitag im September zur Re-Urbanisierung von Innenstädten. Dabei werden Parkplätze im öffentlichen Straßenraum modellhaft kurzfristig umgewidmet und einer anderen Nutzung zugeführt z. B. als grüne Oase, als Gastronomie- und Sitzfläche oder Fahrradabstellfläche. Initiative sind eingeladen, den Platz zu nutzen, um über ihre Aktivitäten zu informieren. In Bochum findet das Ganze in diesem Jahr am Freitag, den 21. September von 16 bis 19 Uhr auf dem südlichen Parkstreifen auf dem Südring (das war früher einmal ein Radweg!) zwischen Kortum- und Büderstraße sowie auf allen Parkplätzen der Brüderstrstraße statt.


Freitag 17.08.18, 19:59 Uhr
Plakatausstellung im Stadtarchiv:

Frauen, Feste und Proteste

Das Frauenarchiv ausZeiten lädt am Sonntag, den 26. August um 11 Uhr im Foyer des Stadtarchivs zur Eröffnung der Plakatausstellung „Frauen, Feste und Proteste – Plakate der Frauen- und Lesbenbewegung in NRW aus den 1970er, 80er und 90er Jahren“ ein: »Ende der 1960er Jahre begannen Frauen auch in Bochum und im Ruhrgebiet zunehmend, sich gemeinsam gegen den sexistischen Normalzustand in der Gesellschaft zu wehren. Zunächst in linken Gruppierungen organisiert, bildeten sich in den 70er Jahren autonome Frauen- und Lesbengruppen, die sich jenseits von Parteien, Autoritäten und Männern engagierten, z.B. gegen den §218 und für Selbstbestimmung über den eigenen Körper, gegen Ausbeutung und (sexualisierte Gewalt, für faire Bezahlung und für die Selbstverständlichkeit, Frauen zu lieben. Mit ihren Forderungen und Aktionen haben diese Frauen unsere Gesellschaft nachhaltig verändert. mehr…


Donnerstag 16.08.18, 20:40 Uhr

Hakan Vreskala in der Trompete

Die IFAK e.V. präsentiert am Freitag, den 31. 8. in der Trompete einen antirassistischen Konzertabend mit Hakan Vreskala: »Er selbst nennt es „Sound of Resistance“ und bringt mit seiner Musik das Istanbul zwischen Tradition und Moderne nach Bochum. Mit Bläsern, Darbuka, Bass, Drums, Percussion und Gitarre sowie seinen Vocals fasziniert Hakan Vreskala das Publikum. Die Musik ist ein Crossover zwischen ReggaeSka, Funk, Jazz, Anatolian Gooves, Percussions und Balkanpunk. mehr…


Mittwoch 15.08.18, 20:05 Uhr
Die Stadt Bochum kündigt an:

„Sami A. ist zurückzuholen.“

Zu der heutigen gegen sie ergangenen Entscheidung des OVG Münster erklärt die Stadt Bochum: »Die heutige Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts in Münster ist klar: Sami A. ist zurückzuholen. Auf Initiative des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) hatte die Ausländerbehörde der Stadt Bochum den von den Sicherheitsbehörden als Gefährder eingestuften Salafisten Sami A. am 13. Juli 2018 nach Tunesien abgeschoben. mehr…


Mittwoch 15.08.18, 17:16 Uhr

Sami A.: OVG Münster bestätigt Rückholverpflichtung der Stadt Bochum

Das Oberverwaltungsgericht Münster teilt in einer Presseerklärung mit: »Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat die Stadt Bochum zu Recht verpflichtet, den von ihr abgeschobenen tunesischen Staatsangehörigen Sami A. unverzüglich auf ihre Kosten in die Bundesrepublik Deutschland zurückzuholen. Das hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) mit Beschluss vom heutigen Tag entschieden und die Beschwerde der Stadt Bochum zurückgewiesen.  Diese hatte geltend gemacht, eine Rückholverpflichtung sei nicht gegeben, da die Abschiebung rechtmäßig gewesen sei, eine aktuelle Foltergefahr nicht bestehe und einer Rückholung Hinderungsgründe entgegenstünden. Der Senat ist dem nicht gefolgt und hat ausgeführt: mehr…


Mittwoch 15.08.18, 16:39 Uhr

Rote Hilfe zieht nach Dortmund um

Die jeweils am ersten Montag im Monat um 19.30 Uhr angebotene Sprechstunde der Roten Hilfe Bochum-Dortmund findet ab dem 3. September nicht mehr im Sozialen Zentrum sondern im Taranta Babu in Dortmund statt.  Zu der offenen Sprechstunde sind alle eingeladen, die juristischen Rat bezüglich einer politischen Aktion haben möchten, einen Antrag auf finanzielle Unterstützung stellen wollen oder noch nach solidarischen Anwält*innen suchen, die sich mit Strafverfahren in Zusammenhang mit politischen Aktionen auskennen.


Mittwoch 15.08.18, 16:28 Uhr

„Mehr Grün, Wasser und Luft in der Stadt“

„Am Beispiel der brachliegenden Wasserbrunnen und des Wasserlaufs am Kuhhirten (9 von 21) wird erneut deutlich, wie marode Teile der öffentlichen Infrastruktur der Stadt Bochum sind“, sagt Günter Gleising, Ratssprecher der Sozialen Liste. Die trockenen Brunnen, ungepflegte Grünflächen (Stadtpark, Friedhöfe etc.), große Baumverluste, die nicht ersetzt würden, marode Straßen (obere Alleestr., Wiemelhauserstr. u. a.), fehlende Fahrradwege seien Beispiele für diese Entwicklung. Wie wenig die Spitze der Stadtverwaltung ihrer Verantwortung gerecht werde, zeigte sich kürzlich am Stadtparkteich als dort hunderte Fische verendeten und erst danach Hilfsmaßnahmen für die Bochumer Wasserflächen eingeleitet wurden. Zahlreiche abgestorbene (junge) Bäume zeigten, dass auch deren Versorgung mit Wasser mangelhaft ist. mehr…


Dienstag 14.08.18, 10:00 Uhr

„KostNixLaden“ jetzt im eigenem Laden

In den frisch gestrichenen und eingerichteten Räumen eines Ladengeschäfts an der Dorstener Straße 37 öffnete der „KostNixLaden“ am vergangenen Sonntag seine „neuen Pforten“. In den Nachmittagsstunden besuchten etwa 70 Nutzer*innen den Umsonstladen, um sich selbst und andere mit Kleidung, Hausrat, Kinderspielzeug und neuen Bekanntschaften zu beschenken. Zukünftig wird der „KostNixLaden“ an mehreren Nachmittagen pro Woche, zunächst mittwochs und freitags zwischen 15 und 18 Uhr geöffnet haben. mehr…


Dienstag 14.08.18, 09:37 Uhr

Problem: Ein-Mann-Betriebe

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) schreibt: »Immer häufiger sind in Bochum Solo-Selbstständige unterwegs. Doch viele von ihnen arbeiten nach Einschätzung der IG BAU unter schlechten Bedingungen – ohne soziale Absicherung und mit einem Einkommen, das teils unter dem Mindestlohn liegt. „Gerade im Handwerk hat die Zahl der Ein-Mann-Firmen stark zugenommen – oft mit großen Abstrichen bei der Qualität“, sagt Gabriele Henter. Die IG BAU-Bezirksvorsitzende kritisiert dabei Online-Portale wie MyHammer oder Helpling, die ein solches Geschäftsmodell unterstützten. „Zwar scheint ein Fachmann dort nur ein paar Klicks entfernt. Doch ein Großteil dieser sogenannten ,Gig-Worker‘ arbeitet ohne Gesellenbrief und Renten- oder Sozialversicherung“, so Henter. mehr…


Montag 13.08.18, 20:47 Uhr

Bettenabbau in der Altenpflege

Die betrieblichen Interessensvertretungen stationärer Pflegeeinrichtungen im ver.di-Bezirk Mittleres Ruhrgebiet schreiben in einer Stellungnahme, dass sie im Interesse der Heimbewohner*innen das Ziel unterstützen, den Anteil an Einzelzimmern in den Alten- und Pflegeheimen kontinuierlich bis auf 100% zu erhöhen. Weiter heißt es: »Die politische Entscheidung für eine gesetzlich geregelte 80%ige Einzelzimmerquote in Altenpflegeheimen in NRW ab 01.08.2018 ist seit 15 Jahren bekannt. Diejenigen Heimträger, die die Einzelzimmerquote bisher nicht umgesetzt haben, dürfen heute nicht über deren Folgen jammern. mehr…


Montag 13.08.18, 20:36 Uhr

Tricksereien der Stadt Bochum

Nach Medienberichten hat die Stadt Bochum über das Landeskriminalamt eine Einreiseverweigerung gegen den trotz eines laufenden Gerichtsverfahrens abgeschobenen Sami A. ausschreiben lassen. Hierzu erklärt Jasper Prigge, innenpolitischer Sprecher der Partei Die Linke in Nordrhein-Westfalen: „Die Tricksereien der Stadt Bochum untergraben das Vertrauen in den Rechtsstaat. Es gibt einen Beschluss des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen, hiernach ist Sami A. nach Deutschland zurückzuholen. Die Verbissenheit, mit der die Stadt versucht, diesen Beschluss zu umgehen, deutet auf eine fehlende Objektivität bei der Bearbeitung dieses Falles hin. Es ist nicht hinnehmbar, dass das Land nicht aufsichtlich gegen die Stadt Bochum vorgeht. Flüchtlingsminister Stamp ist nach seinem Amtseid verpflichtet, Verfassung und Gesetz zu wahren. Er muss unverzüglich das rechtsstaatswidrige Verhalten der ihm unterstellten Behörde beenden und auf eine Umsetzung der gerichtlichen Entscheidung hinwirken.“


Sonntag 12.08.18, 15:08 Uhr
Interessierte junge Leute für Theatergruppe gesucht

Act Now!

Im September startet im Bahnhof Langendreer das dreijährige Projekt „Act now!“ zur kulturellen Bildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Das Projekt basiert auf fortlaufender theaterpädagogischer Arbeit, Ferien- und Workshopangebote, eigenen Bühnenveranstaltungen und Inszenierungen und Angeboten an Schulen für die Altersgruppen 14-18 und 18-27. Für die Theatergruppe werden noch Interessierte gesucht: 1. Termin ist am 4.9., Email an: danny.friedrich@bahnhof-langendreer.de.