Archiv für das Jahr: 2018


Montag 31.12.18, 16:19 Uhr

Guinea, Togo …,
warum wir unsere Länder verlassen

Am Donnerstag, den 10. 1. lädt Treffpunkt Asyl um 19 Uhr im Bahnhof Langendreer zu einer Veranstaltung ein zum Thema „Widerstand und Migration in Westafrika“ unter dem Titel „Guinea, Togo …, warum wir unsere Länder verlassen“: »In ganz Europa erstarkt gerade die internationale Seebrücke-Bewegung. Menschen wollen nicht länger zusehen, wie Geflüchtete im Mittelmeer ertrinken müssen und SeenotretterInnen kriminalisiert werden. Die VertreterInnen der europäischen Afrikapolitik hingegen unterstützen Milizen im Bürgerkriegsland Libyen und machen Verträge mit autokratischen afrikanischen Regimes, um die EU-Außengrenzen noch mehr abzuschotten. mehr…


Montag 31.12.18, 14:54 Uhr

Ausstellung: Klaus Nixdorf – Spiegelbilder

Der Kunstverein Bochumer Kulturrat lädt am Samstag, den 5. Januar um 19 Uhr im Kulturmagazin, Lothringer Str. 36 c ein zur  Vernissage der Ausstellung „Spiegelbilder – Installationen – Objekte – Grafik“ mit Werken von Klaus Nixdorf: »Klaus Nixdorf (*1942), ehemals Vorsitzender des „bochumerkünstlerbund“ (2000–2012), erwarb vielfältige Verdienste um die Bochumer Kunstszene. Sein umfangreiches Werk als Zeichner und Maler war seit 1965 in zahlreichen Ausstellungen zu sehen. 2012 bezog er erstmals Spiegel in die Objektgestaltung ein. mehr…


Samstag 29.12.18, 19:45 Uhr
Der Agrarindustrie den Geldhahn abdrehen!

Großdemo am 19. Januar in Berlin

Die Bochumer Kreisgruppe des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ruft zur Teilnahme an der „Wir-haben-es-satt!“-Großdemo am 19. Januar in Berlin auf. Der Demo-Aufruf  hat das Motto: „Der Agrarindustrie den Geldhahn abdrehen! Für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung, für Klimagerechtigkeit und gutes Essen!“ Parallel trifft sich in Berlin die Agrarindustrie zu ihrer „Grünen Woche“. Die BUND-Gruppe in Essen organisiert eine Busfahrt zur Demo in Berlin. Näheres. Die BUND-Jugend bietet eine Mitfahrgelegenheit von Dortmund aus an. Näheres.


Samstag 29.12.18, 12:16 Uhr

Bosnien und Herzegowina… so nah

Der WorldBeatClub aus Bochum lädt am Freitag, den  4. Januar um 19:30 Uhr im Bahnhof Langendreer unter dem Moro  „Bosnien und Herzegowina..so nah“ zu einem Abend zum Kennenlernen, Mitdiskutieren, Vernetzen, und Tanzen ein und schreibt: »Bosnien und Herzegowina ist ein nahe gelegenes, vom Krieg geschädigtes Land, das sich 23 Jahren nach dem Krieg nicht erholt hat. Im Moment fungiert Bosnien und Herzegowina als ein Filter für die Migranten*innen, die auf der Balkanroute aufgrund der geschlossenen Grenzen nicht weiter nach Europa kommen. Stark betroffen davon sind Bihac und Velika Kladusa, die sich unmittelbar an der bosnisch-kroatischen Grenze befinden. Ein Land, das immer noch ein Spielball internationaler Interessen ist? mehr…


Freitag 28.12.18, 19:20 Uhr

Welcome 2019

Das Begegnungscafe lysA, DIDF Bochum und WorldBeatClub laden am morgigen Samstag, den 29. Dezember ab 17.30 Uhr in den Räumen von DIDF, Rottstraße 30 zum letztes Lunch+  in diesem Jahr ein: »Wir wollen gemeinsam mit euch das Jahr 2018 verabschieden und das neue Jahr willkommen heißen. Es gibt Waffeln, etwas Süßes und Musik :) Kommt vorbei, genießt mit uns einen entspannten Nachmittag und Abend zwischen all‘ dem Feiertagen in diesen Woche.«


Freitag 28.12.18, 18:21 Uhr
Planungen für 2019

Do It Your-Self mit der Naturfreundesjugend

Die Naturfreudejugend lädt zu einem umfangreichen Veranstaltungsangebot im Naturfreundezentrum, Alte Bahnhofstraße 175 ein: Der Überblick für die beiden ersten Monate im kommenden Jahr verspricht immer mittwochs ein „selbstorganisiertes WelcomeCafé für Geflüchtete und alle solidarischen Menschen. Ein guter Ort zum Kennenlernen und für nette Gespräche“ . Dienstags gibt es Filme, Liederabende und vor allem Anregungen für „Do it Yourself“ (D.I.Y.). Das reicht von selbst gemachten Brotaufstrichen bis zur Eigenproduktion von Duschgel. Das Veranstaltungsprogramm: mehr…


Donnerstag 27.12.18, 18:21 Uhr

Ein Zeichen setzen

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) wirbt für das Projekt „Gelbe Hand“: »Die Rote Karte im Fußball – die „Gelbe Hand“ im Betrieb: Azubis und Berufsschüler, die sich in Bochum für Gleichbehandlung und gegen Rassismus am Arbeitsplatz engagieren, sind preisverdächtig. Noch bis zum 15. Januar können sie mit einem eigenen Projekt am Wettbewerb „Mach meinen Kumpel nicht an!“ teilnehmen. Dazu ruft die NGG auf. Alle Infos unter www.gelbehand.de. „Ob im Hotel, an der Bäckertheke oder in der Lebensmittelfabrik – kaum irgendwo kommen Menschen verschiedenster Herkunft so eng zusammen wie am Arbeitsplatz“, sagt Adnan Kandemir. mehr…


Donnerstag 27.12.18, 16:07 Uhr

„Sozial“ticket zu teuer

Die Soziale Liste kritisiert die Erhöhung des Sozialtickets beim VRR zum 1. Januar 2019 auf fast 40 € und schreibt: »In den letzten fünf Jahren wurde das Sozialticket damit bereits sechs Mal erhöht. Von 29,90 Euro auf jetzt 38,65 Euro. Günter Gleising, Ratssprecher der Sozialen Liste: „Es ist kein Wunder, dass der Absatz des Sozialtickets bei nur ca. 13 Prozent der Berechtigten stagniert. Durch die ständigen Preiserhöhungen kann sich der Großteil der armen Menschen das Sozialticket überhaupt nicht mehr leisten. Die Mobilität und die Teilnahme am sozialen Leben wird finanzschwachen Menschen immer mehr erschwert“. Die Soziale Liste hat bereits in der Vergangenheit, mehrfach auch im Rat, die Höhe des Sozialtickets kritisiert. Das kommunale Wahlbündnis fordert zudem von der NRW-Landesregierung die Deckelung für den Zuschuss für das Sozialticket bei jährlich 40 Millionen Euro aufzuheben. Die Soziale Liste unterstützt das Bündnis Sozialticket NRW, das als ersten Schritt die Erhöhung des Landeszuschusses auf mindestens 50 Millionen fordert, damit die Preise für das Sozialticket gesenkt werden können und wieder mehr Menschen das Ticket erwerben können.«


Mittwoch 26.12.18, 14:16 Uhr
Religionsfrei im Revier: Planungen für 2019

Brian, Ketzertag, Verfassungsauftrag

Der ev. Kirchentag 2019 in Dortmund wird mit 8,6 Mio Euro von Stadt, Land und Bund subventioniert. Die Kirche will selber nur 4,9 Mio Eero beisteuern. Religionsfrei im REvier wird wie bei den Haushaltsberatungen in Dortmund wieder an das 11. Gebot erinnern.

Der ev. Kirchentag 2019 in Dortmund wird mit 8,6 Mio Euro von Stadt, Land und Bund subventioniert. Die Kirche will selber nur 4,9 Mio Euro beisteuern. Religionsfrei im Revier wird wie schon bei den Haushaltsberatungen in Dortmund wieder an das 11. Gebot erinnern.

Die Initiative Religionsfrei im Revier wird 2019 neben ihren Treffen und Informationsveranstaltungen drei Arbeitsschwerpunkte haben: Am Karfreitag wird zum siebten Mal gegen die klerikale Bevormundung durch das Feiertagsgesetz protestiert. Auf dem Programm stehen neben der traditionellen Aufführung des Film-Klassikers „Das Leben des Brian“ wieder Kabarett und weitere Darbietungen, die einen Höllenspaß machen. Vom 19. – 23. Juni organisiert die Initiative in Dortmund einen Ketzertag. Das Who is Who der antiklerikalen Prominenz wird an diesem langen Wochenende dem parallel stattfindendem Kirchentag Aufklärerisches entgegensetzen. In der Innenstadt wird gegen die staatliche Subventionierung des Kirchentages protestiert und an das 11. Gebot erinnert: „Du sollst Deinen Kirchentag selber bezahlen.“ mehr…


Mittwoch 26.12.18, 13:05 Uhr

Filme im endstation.kino

Ab Donnerstag, den 27.12. bis Mittwoch, den 02.01., zeigt das endstation.kino zum Start in den deutschen Kinos Sibel – von den Regisseuren Çagla Zencirci und Guillaume Giovanetti. Die 25-jährige Sibel lebt mit ihrem Vater und ihrer Schwester in einem abgelegenen Dorf in den Bergen des Schwarzen Meeres in der Türkei. Sibel ist seit ihrer Geburt stumm, kann sich aber mit der traditionellen Pfeifsprache der Region verständigen. Von den anderen Dorfbewohnern ausgestoßen, jagt sie unablässig einen Wolf, der im benachbarten Wald herumstreunen soll und bei den Frauen des Dorfes Ängste und Fantasien auslöst. Dabei trifft sie auf einen Deserteur. Verwundet, bedroht und verletzbar ist er der Erste, der sie mit anderen Augen sieht. mehr…


Dienstag 25.12.18, 18:52 Uhr
Humanitäre Cubahilfe: Planungen für 2019

60. Jahrestag der Revolution

Kuba feiert 2019 den 60. Jahrestag der Revolution. Das bedeutet für die Humanitäre Cubahilfe (HCH) viel Motivation für weitere Aktivitäten. Die HCH hat in nunmehr fast 23 Jahren Solidaritätsarbeit für Kuba als kleiner, aber feiner Verein so Manches geschafft: 100 Überseecontainer mit medizinischem Equipment für Krankenhäuser verschiedener Provinzen in Kuba, zahlreiche soziokulturelle Projekte und Informationsarbeit über das „wirkliche Kuba“ mit Einladungen zahlreicher Gäste. Auf der Tagesordnung der nächste Mitgliederversammlung am 10.1. um 19.30 Uhr im Bahnhof Langendreer stehen u. a. folgende Punkte: mehr…


Dienstag 25.12.18, 07:59 Uhr

Silvesterparties

Bereits um 19 Uhr startet die diesjährige Silvesterparty im Sozialen Zentrum unter dem Motto „Same procedure as every year“. Der Eintritt ist wie immer frei. Die BesucherInnen sollen sich an einem veganem Mitbringbuffet beteiligen und kein Feuerwerk mitbringen. Das Thealozzi wirbt dagegen mit einem Feuerwerkmotiv und dem Motto  „The End (of 2018) is the Beginning (of 2019)“. Der Eintritt – ab 19.30 Uhr – ist ebenfalls frei und es gibt die Aufforderung, eine Kleinigkeit zu Essen und zu Trinken mitzubringen. Auch ein kleines Bühnenprogramm sollen die Gäste entwickeln: „Wer Lust hat, trägt etwas dazu bei: ein Lied, einen Sketch, ein Gedicht, ein Rätsel, ein Bild …“ Außerdem wird zum Tanz geladen und Kinder sind willkommen. Näheres. mehr…


Montag 24.12.18, 16:43 Uhr
Bochumer Friedensplenum: Planungen für 2019

Friedensbewegung 2019

Das Bochumer Friedensplenum setzt 2019 seine mit der Volkshochschule begonnene Veranstaltungsreihe fort. Am 20. Februar 2019 ist Jürgen Wagner von der Informationsstelle Militarisierung zu dem Vortrag „Rüsten gegen Russland“ eingeladen. Am 20.März wird Ralf Willinger (Terre des Hommes) über die Lage von „Kindern im Krieg“ informieren. Am Ostersonntag, den 21. 4. wird Christoph Marischka auf der Ostermarschveranstaltung über „Das Netzwerk von Drohnenbasen, Militärmissionen und Milizen – Rekolonialisierung und Migrationsbekämpfung in Westafrika“ referieren. mehr…


Montag 24.12.18, 13:59 Uhr

Critical Mass im Dezember

Critical Mass Bochum - November 2018

Das Video zeigt die Bochumer Critical Mass Fahrt im November. Am kommenden Freitag, dem 28. Dezember startet um 19 Uhr vor dem Rathaus die letzte Critical Mass. Die RadfahrerInnen bringen damit zum Ausdruck, dass neben Kraftfahrzeugen auch Fahrräder Bestandteil des Straßenverkehrs sind. Der adfc Bochum und urbanRadeling laden nach der Critical Mass noch zu einem gemütlichen Ausklang ins Umweltzentrum, Alsenstraße 27 ein. Es gibt Getränke und Plätzchen, und es werden Fotos von Aktionen des zurückliegenden Jahres gezeigt.

Montag 24.12.18, 13:16 Uhr

Un-Teil-Bar: Extrem-Schrottwichteln 1

Fällt leider aus wg. Erkrankung!
Am Sonntag, den 30. Dezember lädt der KostNixLaden, Dorstener Straße 37 um 18:30 – 20:00 Uhr zum Extrem-Schrottwichteln ein: »Na? Zu Weihnachten wieder eine Menge Zeug bekommen, dass bei dir eh nur verstauben würde? Dann ist dieser Termin vielleicht der richtige Anlass, um schon vor dem Beschließen von Neujahrsvorsätzen mit dem Ausmisten anzufangen. Die “Spielregeln” für diesen Termin werden rechtzeitig bekannt gegeben.«