Das Projekt UniverCity Bochum von der Bochumer Marketing GmbH lädt am morgigen Dienstag, 13. 6. um 19.30 Uhr zu einer Diskussion in der Rotunde mit dem Oberbürgermeister ein. Der Titel: „Stadtexperimentierraum: (Frei-)Räume für Freie Szenen: Goldene Zeiten oder Tanz um die Goldene Ananas?“ Die BesetzerInnen der Herner Straße 131 twittern: „OB Eiskirch wird da sein – ihr auch? Kritische Fragen bitte!“ Die Veranstaltungsankündigung: »Wer braucht eigentlich wen: die Stadt die Kreativen oder die Kreativen die Stadt? Und wer sind diese Kreativen, die Freie Szene, die Off-Kultur, die subkulturelle Boheme? Vielleicht ist die vielbesungene Kreativwirtschaft am Ende nur ein ziemlich wilder Haufen ästhetischer und ökonomisch sehr different aufgestellter Individuen. Vielleicht auch nicht. In jedem Fall ist sie, glaubt man denn den akademischen Theoretikern und Politikern, ein wichtiger Teil der Stadtgesellschaft.
Was hat die Stadt von einer Stärkung der Szene? Wie kann eine solche Stärkung aussehen? Diese Fragen sind den politisch Verantwortlichen zu stellen. Doch was wollen eigentlich die so heiß Umworbenen? Freiheit und/oder Sicherheit? Was bedeutet das für das eigene Schaffen? Was bedeutet das für den Stadtteil, wenn „die Künstler“ kommen? Der Verlust der Nachtruhe, höhere Mieten und zynische Bierpreise? Was bedeutet überhaupt „Freie Szene“: Selbstausbeutung beim Kampf gegen Regularien, Gesetze, Vorschriften und Gängelungen? Viele Fragen, die in vielen Städten diskutiert werden. Wie sieht es in Bochum aus? Szene-Viertel werden im 3-Jahres-Rhythmus ausgerufen, die quasi offiziellen Kreativ-Viertel sind nach Außen hin (noch) nicht sichtbar. Sind hier unkommerzielle Freiräume Mangelware? Wohin geht die Reise? Zu Gast sind Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Prof. Dr. Michael Kiese, Wirtschaftsgeograph an der Ruhr-Universität Bochum, Pia Wagner und Tom Gawlig. Moderiert wird der Talk in bewährter Weise von Tom Thelen, Kulturjournalist und Gastro-Kritiker.
Montag 12.06.17, 10:15 Uhr