Samstag 16.04.16, 19:37 Uhr
Religionsfrei im Revier und Bahnhof Langendreer laden ein:

Fluchtgrund Atheismus


Der bengalische Blogger Ahmed Nadir berichtet am Donnerstag, den 21. April um 19 Uhr im Bahnhof Langendreer welchen Gefahren Atheisten in Bangladesch ausgesetzt sind, was ihn bewogen hat, 2013 aus seiner Heimat zu fliehen und Asyl in Deutschland zu beantragen. Die Fluchtursachen der Menschen, die gezwungen sind, ihr Land zu verlassen, sind sehr unterschiedlich. Auch Atheismus, Religionskritik und das Einsetzen für Meinungsfreiheit kann in vielen Teilen der Welt ein Risiko darstellen; so beispielsweise in Bangladesch. Anfang 2013 richtete die Regierung Bangladeschs ein Komitee von neun islamischen Geistlichen ein, welches Internet-Aktivisten identifizieren soll, die sich auf Facebook oder in Blogs kritisch über den Islam oder den Propheten Mohammed äußern. Die Arbeit des Komitees besteht vor allem darin, Namenslisten von angeblichen Feinden des Islam zu veröffentlichen.
Zudem wird Ahmed Nadir auf weitere internationale Beispiele von säkular/atheistischen Menschen eingehen, die wegen ihrer Überzeugung verfolgt werden. Er plädiert für eine solidarische Bewegung und Unterstützungsstrukturen, die diesen Menschen Hilfe bieten, denn nicht zuletzt sind die Erfahrungen mit dem deutschen Asylsystem belastend.Neben der zermürbenden Ungewissheit über die eigene Zukunft während des Asylverfahrens kommt die Isolation im Asylbewerberheim selbst. Denn Kontakt zur Außenwelt oder zu Menschen mit ähnlichen Überzeugungen gibt es zunächst fast keinen, auch die Mehrheit der Heimbewohner steht Menschen mit atheistischen Haltungen eher skeptisch bis ablehnend gegenüber.
Hier sollte nach Ansicht von Ahmed Nadir eine humanistische Bewegung ansetzen und Unterstützung leisten. Die Veranstaltung findet zweisprachig (Englisch/Deutsch) statt.
Veranstaltet von Religionsfrei im Revier und Bahnhof Langendreer.