Archiv für den Monat: September 2015


Samstag 26.09.15, 07:33 Uhr
Einladung zur Planung der Kampagne:

„Flucht ist kein Verbrechen –
menschenwürdiges Leben für ALLE“

Am kommenden Mittwoch, den 30. 9. um 18:30 Uhr lädt das Soziale Zentrum alle Interessierten zu einem Planungstreffen einer Kampagne „Flucht ist kein Verbrechen – menschenwürdiges Leben für ALLE“ ins Soziale Zentrum Bochum ein: »Mit der Kampagne wollen wir auf die katastrophalen Wohn- und Lebensbedingungen von Geflüchteten hier vor Ort aufmerksam machen. Außerdem sollen sich Interessierte und in der Flüchtlingsarbeit Aktive vernetzen und so die Möglichkeit erhalten, auf die politische Diskussion Einfluss zu nehmen, Druck auf Politik und Verwaltung auszuüben und die Situation für Geflüchtete langfristig zu verbessern. mehr…


Freitag 25.09.15, 19:35 Uhr

Antifaschistische OB-Wahlanalysen 1

Die Antifaschistische Nachrichten aus Bochum haben auf ihrem Blog eine „Antifaschistische Auswertung zu den OB-Wahlen 2015“ veröffentlicht. Hierin beschreiben sie ausführlich die Aktivitäten der Bochumer AfD und deren Unterstützung des eindeutig ultra-rechten und rassistischen Kurses der Bundespartei. Dabei wird daran erinnert, welche Gestalten die AFD mit Unterstützung von NPD und Pro NRW als Mitglieder in Ausschüssen des Bochumer Rates durchgesetzt hat. Die Bochumer NPD wird in dem Beitrag als verbrauchte Altpartei eingestuft. Die „Autonomen Antifaschisten mittleres Ruhrgebiet“ haben auf der indymedia-Seite „linksunten“ eine weitere Analyse unter dem Titel „OB-Wahl und das Splittergruppendasein der Rechten“ ins Netz gestellt.


Freitag 25.09.15, 11:40 Uhr

Demo gegen Kriegszentrale

Am Samstag, den 3. Oktober findet eine Demonstration und Menschenkette gegen die NATO-Kommandozentrale in Kalkar statt. Um 10 Uhr fährt ein Bus aus Bochum nach Kalkar. Abfahrt ist an der Fernbushaltestelle an der Wittener Str. am Hauptbahnhof. Der Ostermarsch Rhein/Ruhr sowie Friedensgruppen aus der Region rufen zu der Demo auf. RednerInnen sind Sahra Wagenknecht von der Linkspartei,  der Konversionsexperte Roland Vogt von den Grünen und Stefan Brackertz vom AK Zivilklausel in Köln. Für den musikalischen Part sorgt  Fresh Game. Im Aufruf zu Demo wird u. a. erläutert, warum die Demo am 3. Oktober stattfindet: »Die militärischen Einrichtungen, die in Kalkar und Uedem seit Jahren ausgebaut werden, sind ein Bruch des Vertrages zur Deutschen Einheit, den dieses Land am 3. Oktober feiert: mehr…


Freitag 25.09.15, 08:39 Uhr

Kampf um Kobanê

Die Linke Liste an der Ruhr Uni lädt am Freitag, den 2. Oktober um 19:00 Uhr zusammen mit dem notstand und dem freiraum zu einer Buchvorstellung mit Ismail Küpeli im Sozialen Zentrum ein: »Der Kampf um Kobanê und Rojava ist eine zentrale Auseinandersetzung im Nahen und Mittleren Osten, in der alle relevanten Akteure auf die eine oder andere Weise involviert sind. Kobanê wird weiterhin die politischen Ereignisse in der Region prägen – sowohl den „Friedensprozess“ zwischen der Türkei und der PKK als auch den Bürgerkrieg in Syrien. Der Konflikt bietet Anlass, zentrale politische Auseinandersetzungen neu aufzugreifen – wie etwa die Frage nach Gewalt als Mittel der Politik und nach dem Entwurf einer neuen Gesellschaftsordnung. Anders gesagt: Lässt sich eine basisdemokratische Gesellschaft durch Krieg verteidigen oder ist eine militärische Auseinandersetzung der Tod für jegliches emanzipatorische Projekt? mehr…


Donnerstag 24.09.15, 19:25 Uhr
Initiativkreis Flüchtlingsarbeit fordert:

Stopp unangekündigter Abschiebungen 2

In einer Petition an die Oberbürgermeisterin und die beiden OB-Kandidaten kritisiert ein breites Spektrum von Organisationen und Einzelpersonen in der Bochumer Flüchtlingsarbeit die inhumane Abschiebepraxis in Bochum. Immer wieder hören ehrenamtliche und professionelle HelferInnen Berichte, dass MitarbeiterInnen der Ausländerbehörde und der Polizei unangekündigt, häufig nachts und gewaltsam in Flüchtlingswohnungen eindringen, um die Abschiebung zu vollziehen. Dies führt bei vielen Menschen, die wegen bereits erlittener behördlicher Gewalt in ihrem Herkunftsland bei uns Schutz suchen, zu einer erneuten Traumatisierung. Dies betrifft auch die Menschen, die nebenan in der Unterkunft wohnen. Da sie oft selbst jederzeit mit einer Abschiebung rechnen müssen, bedeutet das Vorgehen der Behörden auch für sie andauernden psychischen Druck. Gefordert wird der sofortige Stopp unangekündigter Abschiebungen. Die ausführliche begründete Petition im Wortlaut.


Donnerstag 24.09.15, 18:12 Uhr

Studieren und Wohnen in Bochum

Der Mieterverein Bochum hat ein neues Angebot speziell für Studierende der Bochumer Hochschulen geschaffen und erklärt dazu: »Unter der Adresse www.besser-als-zelten.de gibt es seit neuestem Tipps zum Wohnen in Bochum. Wo man am besten hinzieht, wie man eine Wohnung oder ein Zimmer findet, was beim Vertragsabschluss zu beachten ist und was man mietrechtlich mindestens beachten muss, damit es keinen Ärger gibt, – all das finden Studierende jetzt zusammengefasst online im Netz der Netze. Das Angebot wendet sich besonders, aber nicht nur an Erstsemester.« Michael Wenzel, Geschäftsführer des Mietervereins: „Bochum ist eine Unistadt, aber die Ruhr-Universität gilt als Pendler-Uni. Dabei kann man gerade als Studentin oder Student in Bochum ganz prima wohnen. Wir wollen Studierende dazu ermuntern, nicht nur die Bücher, sondern auch die Zelte in Bochum aufzuschlagen!“


Donnerstag 24.09.15, 17:53 Uhr
Die Medizinische Flüchtlingshilfe fordert: Keine Grenzschließungen!

Asylrecht ist Menschenrecht!

Die Medizinische Flüchtlingshilfe (MFH) erklärt in einer Stellungnahme zur Flüchtlings- und Asylpolitik der Bundesregierung: »Am Sonntag, dem 13. September 2015, erklärte Bundesinnenminister de Maizière, dass Deutschland aufgrund der Flüchtlingssituation seine Grenzen wieder stärker kontrollieren werde. Dies sei aus sicherheitstechnischen Gründen notwendig. Unklar ist, wie lange diese Grenzkontrollen stattfinden sollen. Das Asylrecht sei von diesen Maßnahmen allerdings nicht eingeschränkt, es werden weitere Flüchtlinge in Deutschland aufgenommen, versprach SPD-Fraktionschef Oppermann. Flüchtlinge würden seit Montag lediglich direkt an der österreichisch-deutschen Grenze registriert. mehr…


Donnerstag 24.09.15, 10:39 Uhr

Sinn und Unsinn von Karaoke…

Der Schwarz-Rote Tresen am 26.9 ab 20 Uhr im Sozialen Zentrum lädt folgendermaßen ein: »Widerstand zieht Folgeerscheinungen nach sich. Wenn Menschen Widerstand leisten, sich z.B. gegen Nazis engagieren oder für Freiräume kämpfen, kann dieses die Folge haben, dass sie von Repression betroffen werden. Dies kostet unter anderem Geld. Es wird eine Diskussion über Karaoke, leckeres und günstiges Bier, sowie
Turbo-Mate geben, um die Repressionskosten betroffener Menschen gemeinsam decken zu können.«


Mittwoch 23.09.15, 14:43 Uhr

Aufruf gegen Rassismus und Naziterror 4

Die Bochumer Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen (Die Linke) hat zusammen mit Cem Özdemir, (Grüne) und Rüdiger Veit (SPD) einen Aufruf ‚Flüchtlinge schützen – Rassismus ächten – Naziterror bekämpfen‘ verfasst, „um ein gemeinsames und klares Zeichen gegen rechte Gewalt zu setzen“. In einer Presseerklärung heißt es u. a.: »Die unterzeichnenden Abgeordneten fordern ernsthafte europäische Anstrengungen zur Bekämpfung der Fluchtursachen und verstehen den Aufruf auch als ein Zeichen gegen das Schüren von Angst und Abschottung. Sie drücken ihre Erwartung aus, dass alle demokratischen Politikerinnen und Politiker für eine offene Gesellschaft eintreten, in der Diskriminierung von Flüchtlingen und Angstmache gegen Menschen anderer Herkunft keinen Platz haben. Eingefordert wird der klare Wille, Flüchtlinge zu unterstützen, damit sie sich integrieren und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.« Der Aufruf kann online unterstützt werden.


Mittwoch 23.09.15, 12:20 Uhr

Ferienpaten-Projekt-Kalender

Der Kinder- und Jugendring Bochum hat für 2016 einen Familienkalender herausgegeben. Auf den Kalenderblättern sind Fotos von Jugendreisen der Mitgliedsverbände des Kinder- und Jugendrings zu sehen, die die Vielfältigkeit der Freizeiten der Jugendverbände unterstreichen. An diesen Reisen konnten auch zahlreiche Ferienpatenkinder teilnehmen. Zu dem Projekt erklärt der Jugendring: »Der Kalender soll Familien die Planung von Terminen und Urlaubszeiten erleichtern. mehr…


Mittwoch 23.09.15, 11:11 Uhr

Zweite Critical Mass im September

Am kommenden Freitag, dem 25. September, startet im Rahmen des Festivals n.a.t.u.r. um 17 Uhr am Rathaus  an der Glocke eine außerplanmäßige Critical Mass, In der Ankündigungs heißt es: »Jeder darf mitfahren, jung und alt, wir rollen ganz entspannt durch die Stadt und holen uns die Straße zurück! Zum Auftakt des n.a.t.u.r.-Festivals, welches auch die wunderschöne VeLo-Ve-Fahrrad-Schnitzeljagd veranstaltet, findet im September eine Critical Mass-Radtour auch außerhalb der gewohnten Termine statt. Zum Abschluss schließen wir uns mit unseren Klingeln einem lärmenden Flashmob an der KAP-Bühne am Bermudadreieck an.«


Dienstag 22.09.15, 16:13 Uhr
Themenabend im Ersten:

Waffenexporte von Heckler & Koch

Das Erste Fernsehprogramm bietet am morgigen Mittwoch einen beachtenswerten Themenabend unter dem Motto „Waffenexporte“ an. In einer Dokumentation wird um 21.45 Uhr gezeigt, wie das schwäbische Rüstungsunternehmen Heckler & Koch seine  Waffen illegal in den mexikanischen Drogenkrieg lieferte. Die Geschichte wird zuvor ab 20.15 Uhr in einem Spielfilm als Thriller dargestellt. Christof Wackernagel, der lange in Bochum lebte, spielt dabei den Staatsanwalt, der dem Verbrechen auf der Spur ist. Ob die abschließende Talkrunde zum Thema Waffenexporte bei Anne Will beachtenswert wird, bleibt abzuwarten.


Dienstag 22.09.15, 15:38 Uhr
Demonstration am Samstag in Dortmund:

Solidarität mit ALLEN Geflüchteten

Am kommenden Samstag, den 26. 9. findet um 15 Uhr in Dortmund eine Demonstration unter dem Motto “Solidarität mit ALLEN Geflüchteten” statt. Sie startet am Nordausgang des Dortmunder Hauptbahnhofes. Zum Aufruf. Eine Vielzahl von Bochumer Gruppen, Organisationen und Initiativen aus Bochum mobilisiert zu dieser Demonstration. Das Offene Flüchtlingspolitische Treffen (TreffPunkt Asyl) hat beschlossen, gemeinsam mit der Bochumer Amnesty-Gruppe für eine gemeinsame Anreise aus Bochum zu mobilisieren:. Ab Gleis 6 mit dem RE 10261 um 14:40 Uhr. Es ist sinnvoll, mindestens zehn Minuten vor Abfahrt des Zuges am Gleis zu sein, also spätestens 14:30 Uhr, da Ticket-Sharing für Leute ohne Ticket vor allem für Geflüchtete organisiert werden soll.


Montag 21.09.15, 18:07 Uhr

Das Boot ist voll

Am Dienstag, den 29. September veranstaltet das Bochumer Forum für Antirassismus und Kultur – BoFo zusammen mit der IFAK und dem Flüchtlingsrat NRW im Rahmen der Interkulturellen Woche einen Vortrag mit anschließender Diskussion „Das Boot ist voll – Was die Sprache in den Medien verrät“. Es findet um 18 Uhr im Haus der IFAK, Engelsburgerstr. 168  statt. Der Referent Rolf van Raden ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung. In der Einladung heißt es: »Pegida-Demos, bedrohte Kommunalpolitiker*innen, brennende Flüchtlingsunterkünfte und eine weitere Verschärfung des Asylrechts kurz vor der Sommerpause: In Deutschland findet der Rassismus wieder Ausdrucksformen, die viele bereits für überwunden hielten. mehr…


Montag 21.09.15, 17:34 Uhr

Lärmschutz ist gut,
Lärmvermeidung ist besser

Der Bau sicherer Radfahrstreifen ist in Bochum mindestens genauso dringend notwendig wie die Verlegung von Flüsterasphalt. Deswegen fordert die Linksfraktion im Bochumer Rat andere Prioritäten beim Lärmaktionsplan für den Ballungsraum Bochum. Über den Antrag wird am 22. September im Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität beraten. „Der Plan selbst ist sinnvoll“, sagt Michael Schmeichel, der die Linksfraktion im Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität vertritt. „Falsch ist aber, dass die Verwaltung beschließen lassen will, dem Einbau von Flüsterasphalt Vorrang vor anderen Maßnahmen einzuräumen. Straßenlärm wird vor allem dann weniger, wenn mehr Menschen im Stadtverkehr leise Verkehrsmittel wie Fahrräder nutzen. Damit das möglich wird, müssen in Bochum endlich mehr sichere Fahrradwege und Radfahrstreifen entstehen.“ mehr…