Archiv für den Monat: März 2012
Berlin, Saarland, Bochum 2
Ohne den geringsten Protest von Seiten der Bochumer SPD oder der Bochumer Jusos haben die jungen SozialdemokratInnen an der Ruhr-Uni heute das Wahlergebnis der letzten Wahl des Studierendenparlaments (SP) verfälscht und einen rechten AStA an der Ruhr-Uni installiert. Bei der SP-Wahl im Januar hatte der bisherige AStA bestehend aus Grüner Hochschulgruppe (GHG), Linker Liste und Schöner Wohnen in Bochum 20 der 35 Sitze erhalten. Unter anderem durch Intrigen der Jusos wurden dann die GHG zerlegt und eine Internationale Liste spaltete sich von der GHG ab. Heute wurde durch Tolerierung des RCDS ein Nawi, Gewi, Juso Minderheiten-AStA gewählt.
Die fliegenden Kobolde der Nacht
Der Arbeitskreises Umweltschutz Bochum lädt ein: „Das Frühjahr hat begonnen. Nicht nur Frühjahrsblüher sprießen und Kröten wandern, nein auch Fledermäuse fliegen wieder durch die Nacht. Damit kommt auch der Fledermausbeobachtungsabend des Arbeitskreises Umweltschutz Bochum e.V.. Die Spürnasenpaß – Veranstaltung findet am 30.03.12 statt. Um 19.45 Uhr treffen sich alle an Fledermäusen interessierte Kinder am Ümminger See/Parkplatz Suntums Hof. Für Kinder ab 6 Jahre und ihre Eltern besteht wieder die Möglichkeit Fledermäuse aus der Nähe zu erleben. Bis zum Auftauchen der ersten Fledermaus erfahren die Kinder und Eltern in einem Frage-Antwort-Spiel viel Erstaunliches und Wissenswertes über diese faszinierenden, geheimnisvollen Tiere. Zu sehen gibt es dann im Dämmerlicht jagende Abendsegler und später im Scheinwerferlicht dicht über die Wasseroberfläche huschende Wasserfledermäuse. Infos unter www.aku-bochum.de. Eine Anmeldung unter Tel.: 66444 ist erforderlich.“
Belegschaftsversammlung von Opel
Am kommenden Samstag findet ab 8.00 Uhr im RuhrCongress eine Belegschaftsversammlung von Opel statt. NRW Arbeitsminister Guntram Schneider ist als Redner eingeladen. Im Einladungsflyer des Betriebsrat heißt es: „Erneut wird über die Schließung von Ellesmere Port in GB und dem Opel-Werk in Bochum spekuliert. Gleichzeitig erleben wir, dass alle Opel- und Vauxhall-Belegschaften gegeneinander ausgespielt werden sollen. Kein Werk kann sich sicher fühlen. Bochumer Produktion wurde anderen Werken zugesagt. Soll hier mit Absicht provoziert werden?“ Der Einladungsflyer.
Kein Wahlbetrug im StuPa
Das Protestplenum an der Ruhr-Uni ruft zur kritischen Begleitung der Studierendenparlamentssitzung am Dienstag, 27.3. um 12 Uhr im AusländerInnenzentrum (AZ) der RUB auf und schreibt auf seiner Webseite: »Dort soll sich ein neuer, „unpolitischer“ Kernasta, bestehend aus Nawi, Gewi, Juso und der Internationalen Liste, dessen Mitglieder klare WählerInnentäuschung betrieben hatten, konstituieren. Nach den Wahlen zum 45. Studierendenparlament hier an der RUB schien eigentlich alles klar: Die bisherige Mehrheitskoalition im Allgemeinen Studierendenausschuss aus Grüner Hochschulgruppe, Linker Liste und der Liste Schöner Wohnen in Bochum wurde mit einer komfortablen Mehrheit von 20 Sitzen bestätigt. Doch eine Gruppe innerhalb der GHG entschied sich, ihre Sitze, entgegen GHG-interner Absprache, für eine Koalition mit den bisherigen Oppositionslisten NaWi, Jusos und GeWi zu verwenden. Das Protestplenum findet: Das ist Wahlbetrug! mehr…
Ohne Hilfe vom Bund geht es nicht
Die Linksfraktion im Rat schreibt: »Am Donnerstag sollen die Bochumer KommunalpolitikerInnen erneut ein riesiges Kürzungspaket schnüren, am Ende müssen mindestens 51,5 Millionen Euro jährlich gestrichen werden. Das ist nach Meinung der Linksfraktion nicht mehr machbar, ohne dass wichtige soziale, kulturelle oder auch sportliche Angebote massiv beeinträchtigt werden. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Uwe Vorberg: „Der Kämmerer hat mehrfach dargestellt, dass Bochum in einer Vergeblichkeitsfalle steckt. Selbst wenn alle freiwilligen Leistungen gestrichen werden, bleiben wir in einem strukturellen Defizit. Ohne die Hilfe des Bundes geht es nicht mehr. mehr…
Der Harry-Potter-Radweg
Der ADFC Bochum schreibt folgende schöne Geschichte: »Die Straßenverkehrsordnung kennt verschiedene Sorten von Radwegen. Ein Typ fehlt dort noch: Der Harry-Potter-Radweg. Analog zu Gleis 9 3/4 am Londoner Bahnhof King’s Cross, sind Harry-Potter-Radwege nur für Eingeweihte und Menschen mit besonderen Fähigkeiten überhaupt sichtbar. Benutzungspflichtig sind sie indes für alle, auch für hilflose Muggels. Bochum kann sich rühmen, ein besonders schönes Exemplar zu besitzen – und das schon seit Jahren. Es befindet sich am S-Bahnhof in Langendreer. mehr…
…wachsende Armut
Der DGB sieht im Vermögensbericht der Allianz eine Bestätigung für die Notwendigkeit von Lohnerhöhungen und schreibt: »Am kommenden Mittwoch wird im Öffentlichen Dienst weiter verhandelt. Es geht um Lohnerhöhungen für rd. 20.000 Beschäftigte in Bochum und um die Übernahme der Auszubildenden. Die Arbeitgeber von Bund und Kommunen behaupten es gäbe nicht genug Geld um die Erhöhungen zu bezahlen. Jetzt gibt es einen unerwarteten Zeugen für die Gewerkschaftsargumente. Nach dem Vermögensbericht des Versicherers Allianz ist Deutschland das viertreichste Land der Welt. Das Volkseinkommen verdoppelte sich innerhalb von 20 Jahren. Doch der Reichtum ist einseitig verteilt: Unternehmens- und Vermögenseinkommen wachsen doppelt so schnell wie die Arbeitslöhne, die Mitte der Gesellschaft wird immer ärmer. „Deutlicher kann man es kaum formulieren. Statt den Beschäftigten ihren gerechten Lohn vorzuenthalten, sollt sich Politik lieber um Verteilungsgerechtigkeit, ein gerechtes Steuersystem und damit um mehr Einnahmen des Staates kümmern,“ so DGB Regionsvorsitzender Michael Hermund. mehr…
Soziale Liste gegen Kürzungspolitik
Die Soziale Liste im Rat wendet sich gegen die Kürzungspolitik der Stadt Bochum und schreibt: » In einem umfangreichen Antrag zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 29.03. beantrag die Soziale Liste die Rücknahme von Maßnahmen aus der sog. Beratungskooperation Bezirksregierung Arnsberg / Stadt Bochum. So spricht sich das kommunale Wahlbündnis für den Erhalt des Bochum Passes und der Beibehaltung des Ferienpasses für Kinder und Jugendliche in der bisherigen Form aus. mehr…
Protest gegen Nazi-Aktion 2
Die Antifaschistische Jugend Bochum schreibt: »Am 3. Mai 2012 will die islamfeindliche und rassistische Partei „Pro NRW“ in Bochum eine Kundgebung gegen die Islamisierung in Deutschland abhalten. Diese Kundgebung ist Teil einer Wahlkampftour von „Pro NRW“, die durch ganz NRW gehen soll. Die Veranstaltung soll vor der Mili-Görüş-Moschee in der Humboldtstraße stattfinden. Pro NRW ist eine islamfeindliche und rassistische Partei, die immer wieder gegen Moscheen und Muslime hetzt. Bereits 2010 hielt die Partei eine Mahnwache gegen den Islam vor der Islamischen Gemeinde Bochum im Stadtteil Ehrenfeld ab. Auch sah man ihre Plakate 2010 am Bochumer Hauptbahnhof und in der Innenstadt, auf denen sie den „Stop“ der vermeintlichen „Islamisierung“ und ein Verbot von Minaretten in Nordrhein-Westfalen forderten. mehr…
Das Geschäft mit der Armut
Am Freitag, den 30. 3. findet um 19:30 Uhr im Bahnhof Langendreer eine Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Gerhard Klas über die Mikrofinanz-Industrie statt. In der Ankündigung heißt es: »Wer denkt bei dem Stichwort Mikrokredite nicht an Bangladesh, Armutsbekämpfung, Gemeinwohl? Das positive Image der Mikrokredite als Strategie gegen Armut hält sich bis heute. Nicht zuletzt wegen Muhammad Yunus, über den Entwicklungsminister Dirk Niebel sagt, er habe »mit der Grameen Bank vorgemacht, dass man auch mit ganz armen Menschen nachhaltige Bankgeschäfte tätigen kann«. Dafür bekam Yunus 2006 den Friedensnobelpreis. mehr…
BSV-Workshop zu Homophobie
In der Reihe Schüler_innen machen Schule veranstaltet die BezirksschülerInnenvertretung am morgigen Montag in Kooperation mit der Rosa Strippe und der SV der Hellweg Schule einen Workshop unter dem Titel: “Homophobie? Was hat das mit mir zu tun?†Im Einladungsflyer heißt es: »Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler, Wörter wie ,,Schwuchtel“ oder ,,Kampflesbe“ haben wohl die meisten von Euch schon einmal gehört. Wahrscheinlich habt Ihr auch schon erlebt, wie ein schwuler Mitschüler gemobbt wurde. In unserem Workshop wollen wir darüber sprechen, was wir in der Schule gegen solche Diskriminierungen tun können. Der Workshop findet in Kooperation mit der Schüler_innenvertretung der Hellweg Schule und der Rosa-Strippe statt und zwar am: Montag ,den 26.03.12 von 12.30 Uhr bis 16.00 Uhr im Gemeindezentrum St. Marien Höntrop (Forstring 4, 44869 Bochum), Bus ,,389″ – Haltestelle ,,Elchweg“«
RUB-AStA-Wahl am Dienstag
Am kommenden Dienstag findet eine Sitzung des Studierendenparlamentes (SP) der Ruhr-Uni statt. Ein Mitglied der Internationalen Liste (IL), die sich von der Grünen Hochschulgruppe abgespalten hat, beantragte die Tagesordnungspunkte, die zur Wahl eines neuen AStA notwendig sind. Die Jusos wollen mit den Listen Nawi, Gewi und IL den neuen AStA bilden. Sie haben keine Mehrheit im SP, aber die Jusos haben Erfahrung, wie der RCDS sich korrumpieren lässt und bei kleinen materiellen Zugeständnissen bereit ist, einen solchen Minderheiten-Asta mitzutragen.
Bochumer Linke gegen Antisemitismus
Zu den antisemitische Schmiereien gegen die Bochumer Bundestagsabgeordnete der Linkspartei hat der Kreisverband Stellung genommen: „Die antisemitischen Drohungen und Beschimpfungen, die im Umkreis des Wahlkreisbüros der Bochumer Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen hinterlassen wurden und die direkt gegen sie gerichtet sind zeigen einmal mehr, wie weit Antisemitismus in unserer Gesellschaft verbreitet ist. Umso wichtiger ist der politische Widerstand dagegen“, so Christian Leye, Sprecher der Linken in Bochum mehr…
Eröffnung Atelierhaus gruppe elf
Heute und morgen, am 24. und 25. März, laden die KreativarbeiterInnen der gruppe elf zur Eröffnung ihrer neuen Ateliergemeinschaft ein. Nach längerer Renovierungsphase haben die 17 Künsterinnen im ehemaligen Gebäude der Velsdruckerei an der Velsstraße 19 in Altenbochum geeignete Räumlichkeiten gefunden. Parallel zu den Ausstellungen der einzelnen Ateliers bieten sie an diesen beiden Tagen Vorführungen, Aktionen und workshops an. Hier die Einladung und das Programm