Archiv für den Monat: Oktober 2011


Montag 17.10.11, 11:02 Uhr

Bildungsstreik in Bochum 1

Am Mittwoch, den 19. Oktober findet um 18.00 Uhr im Bahnhof Langendreer ein Vorbereitungstreffen für einen Bildungsstreik in Bochum statt. In der Einladung heißt es: »Am 17. November [Datum korrigiert] soll wieder in ganz Deutschland gestreikt werden! Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende werden sich gegen die Probleme in der Schule, im Betrieb und in der Uni wehren. Wir kämpfen gegen Ausgrenzung in diesem Bildungssystem und fordern kostenlose Bildung und Ausbildung für alle! Auch in Bochum soll ein Streik organisiert werden, wir hoffen, dass auch du dich an den Vorbereitungen beteiligst.«


Montag 17.10.11, 08:52 Uhr

Wie geht es weiter?

Am heutigen Montag ist um 18.30 Uhr im Sozialen Zentrum ein Treffen, auf dem überlegt wird, wie „occupy evrywhere“ weitergeht. Für Donnerstag ist eine Demonstration vor der Deutschen Bank auf dem Husemannplatz geplant.


Sonntag 16.10.11, 20:41 Uhr
Radio El Zapote präsentiert:

Antwerp Gipsy-Ska Orkestra

Am Donnerstag, den 20.10 ist das Antwerp Gipsy-Ska Orkestra (AGSO) aus Belgien zu Gast im Bahnhof Langendreer. Einlass ist um 19.30 Uhr. Zum Auftakt spielt  Compania Bataclan aus der  Ruhrstadt. In der Ankündigung heißt es:  »Schon immer war die belgische Hafenstadt Antwerpen ein Schmelztiegel für unterschiedlichste Kulturen, aller rechtsradikalen Tendenzen des Vlaamse Blok zum Trotz. So spiegelt auch das 2004 gegründete AGSO diese Offenheit auf faszinierende Weise: Sieben Musiker aus aller Welt – jeder Einzelne mit vielschichtigem musikalischen Background – haben sich zusammengetan, um die pure, raue Energie authetischer Roma-Meldodien mit sehr tanzbaren Ska- und Reggaegrooves zu kombinieren. mehr…


Sonntag 16.10.11, 19:40 Uhr
Stadtrundgang zum Thema Widerstand und Verfolgung 1933 - 1945

Bochum in der NS-Zeit

Am Sonntag, den 23.10. startet um 14.00 Uhr an der Glocke vor dem Rathaus ein Stadtrundgang der Bochumer Geschichtswerkstatt. In der Einladung heißt es: »Während dieses ca. 2-stündigen Stadtrundgangs wird an den Widerstand gegen das NS-Regime in Bochum erinnert sowie über das Ausmaß und die Organisierung der Verfolgung und Vernichtung von Nazi-Gegnern, Juden und Sinti und Roma informiert. Wir machen u. a.  Station vor den ehemaligen Standorten der Gewerkschaftshäuser, am Apolonia Pfaus-Park und am Standort der alten Synagoge. Weitere Standorte sind das ehemalige Polizeipräsidium an der Uhlandstr. und der Springerplatz. Anmeldung werden bis zum 20.10.2011 erbeten unter: geschichtswerkstatt@bo-alternativ.de«

Samstag 15.10.11, 23:19 Uhr

Donnerstag: Die nächste Demo
vor der Deutschen Bank

Auf der heutigen Demonstration in Bochum im Rahmen der weltweiten Kampagne gegen die Macht der Banken und für mehr Demokratie nahmen mehr als 500 Menschen teil. Die  Reden von Claudia Saerbeck und Knud Vöcking liegen online vor. Der Beitrag von Stefan Nölle über die erfolgreiche Verhinderung des Auftritts von Josef Ackermann in Bochum und eine Bildergalerie folgen morgen an dieser Stelle. Für nächsten Donnerstag ist die nächste Aktion angekündigt. Um 16.00 wird eine Demonstration vor der Deutschen Bank auf dem Husemannplatz stattfinden.


Samstag 15.10.11, 08:52 Uhr
Unternehmer sollen mindestens 8,62 Euro pro Stunde bezahlen

NGG-Appell: Tariftreuegesetz zustimmen

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert: »Lohndrückern das Handwerk legen. Wenn ein Unternehmen aus Bochum einen Auftrag von der Stadt oder vom Land bekommen will, dann soll es seinen Beschäftigten künftig einen Stundenlohn von mindestens 8,62 Euro bezahlen.« „Alles darunter ist Dumping“, sagt Yvonne Sachtje. Die Geschäftsführerin der NGG in Bochum unterstützt damit das geplante neue Tariftreuegesetz für Nordrhein-Westfalen. Die Landesregierung will darin 8,62 Euro als Mindestlohn für öffentliche Aufträge festschreiben. „Nur so ist garantiert, dass sich Dumpinglohn-Chefs keinen öffentlichen Auftrag mehr unter den Nagel reißen können“, so Yvonne Sachtje. mehr…


Freitag 14.10.11, 22:10 Uhr

Last-Minute Infos zur Semesterstartparty

Im AusländerInnen-Zentrum an der Ruhr-Uni wird am morgigen Samstag – bereits zum 10. Mal – die legendäre Semesterstartparty des Protestplenums stattfinden. Ab 20 Uhr werden sich linke und alternative Initiativen aus ganz Bochum vorstellen, dazu gibt es Live-Musik, DJ’s und Bier ab 1 Euro. Das Protestplenum verspricht: »Ein buntes Programm erwartet die Erstsemester und die „alten Hasen“. Meltin Pott, eine Rock-Ska-Band aus Dortmund und die Polit-Rapper „Tapete und Crying Wölf“ aus Berlin die Menge aufheizen, werden sich verschiedene Initiativen mit Infoständen vorstellen. Zwischen den Bands werden sie dem Publikum außerdem über ihre Arbeit erzählen und zum Mitmachen einladen. Nachdem die Live-Acts die Feiermeute ordentlich zum Schwitzen gebracht haben, legen drei angesagte DJ’s auf: Jasper (DubStep, Trip-Hop), Rawbot & Mucke (Dubstep, D’n’B) und No Hay Banda (Balkan, Electroswing).
mehr…


Freitag 14.10.11, 21:58 Uhr

Militär am Steilmann-Kolleg?

Die BezirksschülerInnenvertretung teilt in einer Pressemitteilung mit: »Ab Montag werden die Wehrdienstberater der Bundeswehr für vier Tage am Klaus-Steilmann Berufskolleg (KS 2) für einen Job bei der Bundeswehr werben. Dabei wird versucht, den Beruf des Soldaten als alltäglich darzustellen und den Schülern die Kriege der Bundeswehr als normal und notwendig näher zu bringen. Die Bezirksschüler_innenvertretung (BSV) Bochum lehnt die Präsenz der Bundeswehr in Schulen ab. „Der Bundeswehr sollte grade in Schulen kein Raum gegeben werden, die – teils minderjährigen – Schüler zu beeinflussen. Als Soldat verliert man essentielle Grundrechte, wie das Recht auf freie Meinungsäußerung. Außerdem werden Soldaten gezwungen für die wirtschaftlichen Interessen der Bundesrepublik andere Menschen zu verletzten oder sogar zu töten und nicht zuletzt auch sich selbst in Gefahr zu bringen. Wenn die Wehrdienstberater in Schulen von kostenloser Ausbildung sprechen, vergessen sie diese Fakten“, erklärt der Sprecher der Bezirksschüler_innenvertretung Bochum, Jonathan Röder. „Deswegen fordern wir die Schulleitung des Klaus-Steilmann Berufskolleg auf, die Bundeswehr wieder auszuladen und den Schülerinnen und Schülern statt den Menschen verachtenden Einsätzen der Bundeswehr lieber die Friedensbildung näher zu legen“, so Röder weiter. Auf der letzten Bezirksdelegiertenkonferenz der BSV Bochum beschloss die große Mehrzahl der Delegierten die Ablehnung von Bundeswehr-Einsätzen in Schulen.«


Freitag 14.10.11, 21:11 Uhr
Ausstellung und Veranstaltungen zur Arisierung im Bahnhof Langendreer

Betrifft „Aktion 3“

Ab nächsten Donnerstag, dem 20.10. zeigt der Bahnhof Langendreer die Ausstellung „Betrifft ‚Aktion 3‘: Deutsche verwerten jüdische Nachbarn.“ Die Ausstellung dokumentiert die massenhafte Beteiligung der deutschen, nicht-jüdischen Bevölkerung am ganz legalen Raub jüdischen Eigentums, an der ‚Schnäppchenjagd‘ der ‚VolksgenossInnen‘ nach der Deportation ihrer jüdischen NachbarInnen unter dem Decknamen „Aktion 3“: Und sie dokumentiert den Platz, den die Finanzämter in der Vernichtungspolitik gegen die jüdische Bevölkerung einnahmen. mehr…


Freitag 14.10.11, 17:43 Uhr
Antifaschistische Jugend Bochum fordert:

Gedenktafel für Josef Gera

Für Montag, den 17. Oktober um 18 Uhr ruft die Antifaschistische Jugend Bochum (AJB) zu einer Kundgebung in Gedenken an Josef Anton Gera auf. Am Eingang zum Westpark an der Alleestraße (Haltestelle Jacob-Meyer-Straße/Jahrhunderthalle) wollen sich die Jugendlichen versammeln, um an den vor 14 Jahren von Neonazis ermordeten 59jährigen Rentner zu erinnern. Ein einer Presseankündigung zur Kundgebung heißt es: »Thematisiert wird neben der Leidensgeschichte von Gera auch das Ausmaß rechtsradikaler Gewalt seit der Wende, die Ignoranz der Öffentlichkeit für die Mordmotive, aber auch das Erstarken einer neuen Gedenkkultur in den letzten Jahren. mehr…


Donnerstag 13.10.11, 21:41 Uhr
Samstag, 15. 10., 13.00 Uhr, Husemannplatz

Demo: Empört Euch!

Für die Demonstration am Samstag, den 15. Oktober um 13.00 Uhr auf dem Husemann Platz vor der Deutschen Bank gibt es ein Flugblatt, das Freitag und Samstag verteilt wird. Es beginnt: »Während in Europa und den USA und noch brutaler in Afrika, Lateinamerika und Asien, die Welt sozial und ökonomisch an die Wand kracht, scheffeln die Aldis, Morgan Stanleys und Berlusconis dieser Welt Milliarden und Milliarden und Milliarden.  1 % der Menschheit rauben dem großen Rest die Lebensgrundlagen, die Einkommen und die Überbleibsel der sozialen Sicherheit. 40 % der jungen Spanier sind ohne Arbeit und Zukunft, 40 Millionen US- Amerikaner leben in Armut, 5 Millionen Deutsche leben von der Stütze, 925 Millionen Menschen auf der Welt hungern. Griechenland steht mit 350 Mrd. Schulden vor dem Bankrott. Schulden, mit denen Ackerman seine 25 % Rendite aufs Grundkapital erzielen will.« mehr…


Donnerstag 13.10.11, 21:34 Uhr

Kleinkunst im Biercafe

Von Oktober bis zum April wird das Biercafe wieder Kleinkunstveranstaltungen anbieten. Am Dienstag, den 18.10. startet die Veranstaltungsreihe. Der Bochumer Autor Peter Märkert wird seine aktuellen Bücher vorstellen. Die neue Literaturreihe wird SchriftstellerInnen aus der Region die Möglichkeit bieten, ihre aktuellen Bücher vorzustellen. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der benachbarten Buchhandlung Knapp und wird moderiert von dem „Whiskyleser“ Dirk Oltersdorf. Damit es keine reine Leseveranstaltung wird, werden zusätzlich Kulturnews, CD-, Buch- und Film-Besprechungen geboten, u.a. werden aktuelle Hörbuch-Besprechungen des Bochumer Comedians Hennes Bender präsentiert. mehr…