Am Donnerstag, den 27.5. ist um 20.00 Uhr Panteon Rococo aus Mexico zu Gast im Bahnhof Langendreer. Gastgeber ist Radio El Zapote. In der Einladung heißt es: »Nach Jahren der großen 50.000er Festivals, finden die Protagonisten des Latin-Ska-Reggae aus Mexico-City zurück zur Basis in kleinere Hallen. Hintergrund ist ihr 15 jähriges Jubiläum, welches sie aber auch in das Millerntor-Stadion des FC St Pauli führt , der ebenfalls sein 100-jähriges Bestehen feiert. Im September 2010 erscheint ihr neuer Silberling „Ejercito de Paz“, aus dem sich ihr Programm speisen wird. Tanzbar? Aber wie…«
Die Soziale Liste schreibt: »Die sich aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 9. Februar 2010 ergebenden Veränderungen bei sogenannten atypischen Bedarfslagen werden von der ARGE Bochum berücksichtigt. Anträge, die einen Mehrbedarf z. B. aus medizinischen Gründen erfordern, können bei der ARGE gestellt werden. Diese Information gab die Verwaltung der Stadt Bochum auf eine Anfrage der Sozialen Liste vom 25.02.2010. Darüber hinaus teilt die Verwaltung mit, dass in Kürze eine Ämter übergreifende Arbeitsgruppe mit den Vorbereitungen für die Neuregelung des SGB II eingesetzt wird. mehr…
Am Freitag, den 28. Mai findet um 19.00 Uhr im Bahnhof Langendreer das nächste Treffen von aufgeklärten konfessionsfreien Menschen statt. Die Runde aus Kirchen-, Religions- und Esoterik-kritischen Menschen hatte sich im letzten Monat zum ersten Mal getroffen und war selber überrascht, wie viel Interesse an einer antiklerikalen Arbeit besteht. Am Freitag soll überlegt werden, mit welchen Themen und Aktionen demnächst an die Öffentlichkeit gegangen werden soll.
Christoph Jünke, Bochumer Historiker, Journalist und Vorsitzender der Leo Kofler-Gesellschaft hat ein Buch bei VSA herausgegeben unter dem Titel: „Linkssozialismus in Deutschland – Jenseits von Sozialdemokratie und Kommunismus?“ In der Verlagsankündigung heißt es: „Die Jahrhundertkrise des Kapitalismus zeigt – wie die Weltwirtschaftskrise 1929-1933 – einen Epochenumbruch in der Entwicklung der bürgerlichen Gesellschaften an. Bei der Suche nach Alternativen und linken Lösungsmöglichkeiten rücken auch Geschichte und Ideen der sozialistischen Bewegungen wieder zunehmend in den Fokus- nicht zuletzt auch die linkssozialistischen Traditionen zwischen und jenseits von Sozialdemokratie und Kommunismus. mehr…
Am morgigen Dienstag beginnt an der Ruhr-Uni der European Education Congress (EEC) 2010. Bis Sonntag kommen auf dem Campus der Ruhr-Uni mehr als 200 Menschen aus rund 20 nicht nur europäischen Ländern zusammen, „um über ihre Erfahrungen, Gedanken und Fragen zum Thema Bildung zu diskutieren“. Die angebotenen Workshops drehen sich größtenteils um Unterschiede und Gemeinsamkeiten europäischer Bildungssysteme, aber darüber „soll auch eine reflektierte Betrachtung der eigenen politischen Bewegungen“. Auch die Forderungen beispielsweise des Bundesweiten Bildungsstreiks stehen dabei auf dem Prüfstand. „Von einem historischen Überblick über das Bildungssystem in Griechenland bis zu pädagogischen Konzepten gibt das Programm alles her“, so Katharina Teiting, eine der verantwortlichen OrganisatorInnen. mehr…
Ende letzter Woche sind in „El Estero“ in Chile für 6.400 Euro Wellblechplatten angekommen. Bo-alternativ.de unterstützt die Erdbebenopfer in diesen Ortsteil von Pencahue beim Aufbau neuer Wohnungen. Näheres. Fast die Hälfte der bisherigen Spenden ist bei einer Benefizveranstaltung in Bonn (Foto) zusammengekommen. Mit Hilfe von weiteren 6.000 Euro, die als Spenden bereits zugesagt sind, soll Baumaterial gekauft werden. Hiermit können die Nothütten ausgebaut werden, in denen die Erdbebenopfer jetzt leben. Spenden bitte auf das Konto der Humanitären Cuba Hilfe Stichwort: Chile, Konto.-Nr.: 91016036, Sparkasse Dortmund, BLZ 44050199.
Am Mittwoch, den 26. Mai ist um 19.30 Uhr Heinrich Hannover (Foto) zu Gast im Bahnhof Langendreer. Er berichtet über den Düsseldorfer Prozess gegen die RepräsentantInnen der Friedensbewegung der BRD. Als junger Anwalt hat er vor 50 Jahren an diesem bis dahin bedeutendsten antikommunistischen Schauprozess in der Geschichte der Bundesrepublik teilgenommen. Das Bochumer Friedensplenum und die DFG-VK beenden damit eine kleine Veranstaltungsreihe zu dem Thema. Bis zum 26. Mai ist auch eine Ausstellung im Kino-Café des Bahnhof Langendreer mit Dokumenten zum damaligen Prozess zu sehen.
Als das Friedensplenum vor etlichen Monaten diese Veranstaltungsreihe plante, hatte niemand geahnt, dass das Thema Unrechtsstaat so aktuell sein könnte.
Am Donnerstag, den 27. Mai findet um 19.30 Uhr bei ver.di, Universitätsstr. 76 das nächste Treffen des Bochumer Bündnisses gegen Rechts statt. Im Mittelpunkt der Diskussion soll stehen, welche Schwerpunkte das Bündnis bei seiner Arbeit in der 2. Jahreshälfte setzen wird.
Die nächste Premiere im Rottstr5Theater steht an. Am Freitag, den 28. Mai um 20 Uhr stellt sich Oliver Paolo Thomas erstmals dem Publikum als Regisseur vor. Auf der Basis des berühmten Films zeigt er eine eigene Bearbeitung von Fight Club von Chuck Palahniuk und Jim Uhls. In der Premierenankündigung heißt es mehr…
Die Geschäftsführung von General Motors, die IG Metall und der Gesamtbetriebsrat von Opel haben sich heute auf einen „Opel-Zukunftsplan“ geeinigt. Neben Massenentlassungen (8.300 Beschäftigte) sind auch Lohnkürzungen vereinbart worden. In einer Pressemitteilung des Opelkonzerns heißt es: „Gleichzeitig wurde ein Paket vereinbart, mit dem in Europa jährlich 265 Millionen Euro Lohn-und Personalkosten eingespart werden sollen – davon kommen 176,8 Millionen Euro aus Deutschland.“ Dies bedeutet in den nächsten vier Jahren Einkommensverluste von einer Milliarde Euro. mehr…
Freitag 21.05.10, 13:00 Uhr
Die Stadt muss Unternehmen subventionieren, die Hungerlöhne zahlen
Nach Angaben des DGB muss die Stadt Bochum rd. 20 Millionen Euro jährlich aufwenden, um Unternehmen zu subventionieren, die ihren Beschäftigten zu geringe Löhne zahlen. Im Jahres 2009 gab es rd. 20.000 Bedarfsgemeinschaften, die Arbeitslosengeld II beansprucht haben. Fast 25 Prozent der Hilfebedürftigen sind erwerbstätig. Insgesamt mussten in Bochum 83 Millionen Euro für Kosten der Unterkunft an Bedürftige gezahlt werden. „Durch die Weigerung der Bundesregierung, einen gesetzlichen Mindestlohn einzuführen, entstehen in Bochum kommunale Ausgaben in Millionenhöhe. Gleichzeitig entsteht durch die Weigerung von Bund und Land, für ordentliche Gemeindefinanzen zu sorgen, ein Millionendefizit im Haushalt,“ so DGB Regionsvorsitzender Michael Hermund. mehr…
Am 16. und 17. September findet wieder die Berufsbildungsmesse „was geht“ im RuhrCongress statt. In den letzten beiden Jahren war dort auch die Bundeswehr mit einem großen Stand vertreten. Die Linksfraktion will das das anders wird und schreibt: „Für Die Linke ist Soldat / Soldatin kein Beruf wie jeder andere. Aus diesem Grund beantragt die Linksfraktion zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am kommenden Donnerstag, dass der Bundeswehr auf der Berufsbildungsmesse keine Möglichkeit gegeben wird, sich mit einem Informationsstand zu präsentieren. Dazu erklärt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Mitglied des Jugendhilfeausschusses Anna-Lena Orlowski: „Bereits in den vergangenen Jahren hatte Die Linke den Auftritt bei der Berufsbildungsmesse scharf kritisiert. In der derzeit schwierigen Ausbildungssituation jungen Menschen spannende Berufsperspektiven bei der Bundeswehr anzupreisen, halten wir für absolut zynisch. mehr…
Die Redaktion von bo-alternativ.de trifft sich – ziemlich spontan – am heutigen Freitagabend um 19.30 Uhr im Sozialen Zentrum. LeserInnen und an Mitarbeit Interessierte sind herzlich eingeladen. Folgende Themen stehen an: Immer häufiger melden sich ZeitgenossInnen, die möchten, dass ihr Name auf bo-alternativ.de gelöscht wird. Das hohe Ranking von bo-alternativ.de bei google führt dazu, dass irgendeine linke Aktivität von ihnen als erste Meldung erscheint. Dies könnte ein Handicap bei Bewerbungen sein. Anderen Menschen ist ihre politische Vergangenheit peinlich und sie möchten sie gern im Internet gelöscht wissen. Eine andere virtuelle Geschichte ist der Umgang mit twitter, facebook etc. Ein Hinweis einer Meldung von bo-alternativ bei twitter hatte kürzlich ca. 5.000 zusätzliche LeserInnen zur Folge. Es ist also zu überlegen, ob die sehr distanzierte Haltung von bo-alternativ.de gegenüber diesen Kommunikationswegen überdacht werden sollte. mehr…
Radio El Zapote lädt am Dienstag, den 25. Mai zu einem Open-Air Konzert mit Ma Valise im Garten der Kneipe im Bahnhof Langendreer ein. In der Ankündigung heißt es: »1999 in Clisson bei Nantes gegründet, mittlerweile über 1000 Konzerte im Gepäck (Ma Valise = Mein Koffer), in der halben Welt auf Tour, demnächst auch in China. Aber vorher schauen unser aller Lieblinge wie üblich zu einem Konzert in Bochum vorbei und präsentieren zur Tour ihre lang erwartete 4. CD, namens „Wege“. Der deutsche Name der CD ist übrigens ein BigUp an das Publikum und die VeranstalterInnen im Lande, die sie immer herzlich empfangen und aufgenommen haben. mehr…
Die Soziale Liste berichtet über die gestrige Ratssitzung: »Die gestrige Ratssitzung und der eingebrachte Haushaltsplan 2010 haben die dramatisch zugespitzte finanzielle Lage und die Verringerung des politischen Gestaltungsrahmens der Stadt Bochum deutlich gemacht. Aus den vorgelegten Vorlagen, dem Haushaltsplan 2010, dem Haushaltssicherungskonzept und der Prioritätenliste 2010, geht hervor, das ein rigoroser Abbau von sozialen und kulturellen Leistungen geplant ist und die kommunale Daseinsvorsorge ausgedünnt werden soll. Statt bisher 100 Mio. Euro sollen nun dauerhaft 150 Mio. Euro bis 2015 eingespart werden. mehr…