Mittwoch 18.12.24, 12:37 Uhr

Stellungnahme des Initiativkreis Flüchtlingsarbeit Bochum zur Betreuung der Geflüchtetenunterkunft “Nordbad” 3

Der Initiativkreis Flüchtlingsarbeit Bochum hat eine Stellungsnahme zur Betreuung durch „European Homecare“ (EHC) der Geflüchtetenunterkunft „Nordbad“ in Bochum veröffentlicht. Diese Stellungnahme des Initiativkreises Flüchtlingsarbeit Bochum“ ging u.a. an Herrn Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Frau Dezernentin Britta Anger sowie die Ratsmitglieder der Stadt Bochum. »Als Initiativkreis Flüchtlingsarbeit Bochum sehen wir die Betreuung städtischer Unterkünfte durch privatwirtschaftliche Unternehmen und insbesondere durch ein Tochterunternehmen eines Rüstungskonzerns sehr kritisch.

mehr…

Mittwoch 18.12.24, 12:20 Uhr
offenen Radwerkstatt Velotopia informiert

Fahrrad Repair-Cafe Velotopia Sa 21.12.24, 12-16h

Velotopia hilft wieder beim Fahrrad reparieren : >>Am kommenden Samstag, den 21.12. findet wieder von 12-16 Uhr im Botopia (Griesenbruch 9) das Fahrrad Repair-Cafe Velotopia statt.
Wer Hilfe bei der Reparatur seines Fahrrades braucht, ist herzlich willkommen.

mehr…

Dienstag 17.12.24, 22:24 Uhr
Radwende-Bericht zur Demo am vergangenen Freitag: 70 Radler:innen beleuchten Innenstadtring

Ring-Radweg muss kommen

Die Radwende Bochum berichtet über die Demonstration am vergangenen Freitag: »Bei Bochums bisher kältesten Raddemo radelten am Freitag (13.12.) 70 Radfahrerinnen und Radfahrer über den Bochumer Innenstadtring. Mit bunten Lichtern und Weihnachtsbeleuchtung illuminierten sie die zentrale Straße der City, die weiterhin keinen Radweg hat. Radwende fordert erneut, diesen Zustand zu ändern. Dieser Wunsch hat an Bedeutung gewonnen, nachdem das zwischenzeitlich von der Stadt vorgeschlagene Radkreuz inzwischen gescheitert ist.

mehr…

Dienstag 17.12.24, 12:16 Uhr
Kino Endstation

Aretha Franklin: Amazing Grace

Samstag, 21.12.2024, 16.00 Uhr

»Nach 20 Studioalben und vielen Hits beschloss Aretha Franklin 1972, zu ihren musikalischen Wurzeln zurückzukehren. In der Missionary Baptist Church in Watts/Los Angeles gab sie mit dem Southern California Community Chor und der Gospellegende Reverend James Cleveland ein Konzert. Der Mitschnitt „Amazing Grace“ wurde das meistverkaufte Gospelalbum aller Zeiten. Auch ein Filmteam hielt den Auftritt fest; aufgrund technischer und juristischer Schwierigkeiten kann das Material erst jetzt – 47 Jahre später – gezeigt werden«

In Kooperation mit dem kommunalen Kino der vhs bochum. Der Einritt beträgt 5,00 Euro.


Dienstag 17.12.24, 08:57 Uhr

Zum Jahreswechsel diesmal Bürgernähe?

Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung erklärt Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt zur Beschlussvorlage für den Umbau der Graf-Adolf-Straße im Mobilitätsausschuss am 18.12.2024: »Geht es nach der Verwaltung, beschließt der Mobilitätsausschuss in seiner letzten Sitzung in diesem Jahr mit dem Straßenumbau der Graf-Adolf-Straße in Wattenscheid schnell noch die Fällung von 26 alten Platanen. Dabei sollen die Fällungen erst in der Fällperiode 2025/26 erfolgen.

mehr…

Montag 16.12.24, 10:40 Uhr
Kurzfilme am Donnerstag im Kino Endstation

Kurzum

Am Donnerstag gibt es im Kino Endstation Kurzfilme für Grund- und weiterführende Schulen und das Kino schreibt dazu auf seiner Seite: »Schule im Kino – Ein Projekt von doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche und den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen.
Die beiden Filmfestivals Internationale Kurzfilmtage Oberhausen und doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche präsentieren im Rahmen des Kurzfilmtags zwei gemeinsame Programme für Schulklassen.

mehr…

Sonntag 15.12.24, 19:03 Uhr

Protest gegen die Abholzung wertvoller Bäume an der Graf-Adolf-Straße

Das Bochumer Klimaschutzbündnis (BoKlima) hat eine Bürgeranregung an den Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur zum möglichst weitgehenden Erhalt der alten Bäume an der Graf-Adolf-Straße gestellt. Hierin macht BoKlima eine Reihe von Vorschlägen und Anregungen wie ein Großteil der alten Bäume erhalten werden könnte. Die Kritik: »Was die am 18.12.2024 zur Entscheidung anstehende Verwaltungsvorlage 20242778/1 betrifft haben wir Zweifel, dass auf dieser Planungsgrundlage eine zukunftsfähige und auch den Bedürfnissen der Anwohner gerecht werdende Lösung erreicht werden kann.«

mehr…

Sonntag 15.12.24, 18:50 Uhr
Das Gute hat gesiegt!

Endstation für die Linie 5

Der Pachtvertrag der rechten Kneipe Linie 5 endet zum Jahresende – ein weiterer Ort rechter Strukturen verschwindet damit aus Bochum. Das ist ein gemeinsamer Erfolg, den die Nachbarschaftsinitiative „Klare Linie gegen Rechts“ mit euch allen feiern will! Die Initiative lädt alle ein und hat eine gemeinsame Abschieds-, und Feierkundgebung angemeldet.

Freitag, 20.12.24, 18 Uhr

Wo? Gegenüber der Linie 5

»Lasst uns vor den Feiertagen nochmal laut und kreativ sein! Bringt Banner, Fahnen, Sekt und Konfetti mit – wir stoßen gemeinsam auf diesen antifaschistischen Erfolg an und setzen ein klares Zeichen gegen rechte Treffpunkte in unserer Stadt – und für ein solidarisches Miteinander.

Teilt die Ankündigung und kommt zahlreich vorbei!«


Sonntag 15.12.24, 14:32 Uhr

Türkischer Ultranationalismus im (Amateur-)Fußball

Am Mittwoch, den 18.12. um 18:30 Uhr findet in der Zanke, Westring 41 ein „gemütlicher Vortragsabend“ zum Projekt „Türkischer Ultranationalismus im (Amateur-)Fußball“ der Landesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte e.V. statt. In der Projektbeschreibung hieß es: »Auch in den Amateurvereinen lassen sich zunehmend Tendenzen hin zum türkischen Nationalismus beobachten. Um dieses Themenfeld und die daraus resultierenden Konflikte in einen sozialwissenschaftlichen Blick zu rücken, verfolgt das von der Landeskoordinationsstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus in NRW geförderte Forschungsprojekt das Ziel, die bestehende Forschungslücke zu schließen.

mehr…

Samstag 14.12.24, 16:30 Uhr

amnesty.kino: Orca

Orca | Official Trailer (2023)

Im letzten Teil der Iran-Filmreihe von Amnesty International im EndstationKino wird am Mittwoch, den 18. Dezember um 18 Uhr der Film “Orca” gezeigt. Zum anschließenden Filmgespräch wird Regisseurin Sahar Mossayebi online zugeschaltet. Der Eintritt ist frei.

mehr…

Samstag 14.12.24, 15:30 Uhr

Feministischer Kaffeeklatsch

Mächtig gezofft lädt am Dienstag, den 17.12 um 16.30 Uhr in der Zanke zu Mächtig geklatscht ein: »Wir freuen uns schon sehr darauf euch ein zweites Mal zum feministischen Kaffeeklatsch einzuladen. Um den feministischen Austausch weiter zu stärken, laden wir Interessierte alles Geschlechtern und Generationen zum Kaffeeklatsch ein. Bei diesem Format könnt ihr in ungezwungener Gesellschaft (ohne fishbowl Diskussion) z. B. Themen vergangener Stammtische, aber auch ganz neue Themen aufgreifen und weiter spinnen.

mehr…

Samstag 14.12.24, 13:18 Uhr
Ein welthistorisches Drama in fünf Akten

Säkulare Weihnachtsvorlesung

Die Ruhr-Uni informiert, dass Prof. Dr. Frank Uekötter vom Lehrstuhl für Technik- und Umweltgeschichte erneut eine Weihnachtsvorlesung am 19. Dezember um 10 Uhr im Hörsaal HGA 20 für alle Interessierte anbietet: »Im vergangenen Jahr hielt ich meine erste Weihnachtsvorlesung als säkulare Alternative zur katholischen Theologie: eine Weihnachtsvorlesung, die auf das christliche Heilsversprechen setzt – und eine für alle, die eher an die fünf lebenswichtigen Bausteine in Nutella glauben. Da ging es um Zucker, den wichtigsten der fünf Bausteine. Das wurde dann serviert als welthistorisches Drama in fünf Akten“, erklärt Frank Uekötter, und weiter: „Das Thema der diesjährigen Weihnachtsvorlesung kennen noch nicht einmal die Mitarbeiter meines Lehrstuhls. Aber vielleicht ist es ein Indiz, dass ich nochmal mit Nutella komme. Da bleiben noch vier lebenswichtige Bausteine, die der festlich angemessenen Thematisierung harren …«


Freitag 13.12.24, 16:10 Uhr

Leserbrief

Zum Beitrag „Mahnwache am Tag der Menschenrechte“ vom 12. 12., der aus noch ungeklärter Ursache nicht kommentiert werden kann, erreichte uns der folgende Leserbrief von Rafl Feldmann:

mehr…

Donnerstag 12.12.24, 09:10 Uhr
„Extra-Schub“ fürs Portemonnaie

„Weihnachtsgeld-Check“

Zeit für einen „Extra-Schub“ im Portemonnaie: Beschäftigte in Bochum sollen den „Weihnachtsgeld-Check“ machen. Das empfiehlt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).

»Es gibt immer wieder Chefs, die die Sonderzahlung zum Jahresende gern mal ‚vergessen‘, obwohl das Weihnachtsgeld im Tarif- oder Arbeitsvertrag schwarz auf weiß zugesichert ist. Vor allem Azubis und Mini-Jobber gehen oft leer aus, sagt Martin Mura von der NGG Ruhrgebiet.

mehr…