Montag 16.12.24, 10:40 Uhr
Kurzfilme am Donnerstag im Kino Endstation

Kurzum


Am Donnerstag gibt es im Kino Endstation Kurzfilme für Grund- und weiterführende Schulen und das Kino schreibt dazu auf seiner Seite: »Schule im Kino – Ein Projekt von doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche und den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen.
Die beiden Filmfestivals Internationale Kurzfilmtage Oberhausen und doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche präsentieren im Rahmen des Kurzfilmtags zwei gemeinsame Programme für Schulklassen.

Filme gemeinsam schauen, entdecken und besprechen: Mit unseren Programmen wollen wir die Vielfalt des Kurzfilms zeigen. Von Dokumentar- und Experimentalfilmen bis Animationen – hier stehen eher ungewöhnliche Filme und Musikvideos im Vordergrund.
Nach jedem Programmbeitrag folgt ein moderiertes Filmgespräch.

Anmeldungen erfolgen über stradmann@do-xs.de«

Donnerstag, 19. Dezember, 9:30 Uhr: Für Grundschulen wird folgendes Programm angeboten:
Plody mraku / The Fruits of Clouds
Katerina Karhánková, Czech Republic, 2017, colour, no dialogue, 10:30 Min.
Die Geschichte eines kleinen Pelztiers, das eine große Entdeckung macht, als es seine Angst vor dem Unbekannten überwindet.


Heidi beim Geräuschemacher
Christian Frei, Switzerland, 2016, colour, Swiss-German/German, 14 Min.
Anuk Steffen spielt die Titelrolle im neuen „Heidi“-Film. Sie führt die Zuschauer*innen in ein mysteriöses Studio, wo sie eine Szene aus einer der ersten Kinoadaptionen des berühmten Schweizer Romans vertont.


Inside
Yann Chapotel, France, 2021, colour, no dialogue, 6 Min.
Fenster und Fassade: Das Hochhaus als Leinwand-Spektakel. Eine filmische Suche entlang der Ränder von innen und außen, oben und unten.


Ma mama / My Mother
Katy Wang, France, 2017, colour, no dialogue, 4 Min.
Beim Erkunden eines wildgemusterten Dschungels trifft ein Liebespaar auf tierische Freunde.

Donnerstag, 19. Dezember, 11:30 Für weiterführende Schulen gibt es dieses Programm:
Les roses et les bleus/ Pink, Black and Blue
Claudia Lopez Lucia, France, 2021, 22:30 Min.
Aicha, Kimberlyn und Nell beweisen, dass Rugby auch ein Mädchensport ist. Mit vollem Einsatz brechen sie stereotype Geschlechterrollen und erleben die Kraft einer starken Gemeinschaft.


SilencioVozRuido/ SilenceVoiceNoise
Gonzalo Lugon, Peru, 2021, 10 Min.
Eine persönliche Reise des Regisseurs, der mithilfe seines Familienarchivs und Fotografien über seine Kindheit mit dem Pierre-Robin-Syndrom reflektiert.


Cuidacoches/ Parking Attendant
Dante Zaballa, Germany/Argentina, 2017, 2 Min.
Ein animiertes Musikvideo, das mit Acryl, Pastell und Bleistift auf Papier die Realität von Menschen auf der Straße thematisiert.


Backflip
Nikita Diakur, France/Germany, 2022, 12:30 Min.
Ein humorvoller Einblick in das virtuelle Üben eines Rückwärtssaltos – unterstützt von Machine Learning und einem 6-Kern-Prozessor.