Samstag 25.01.25, 14:58 Uhr

Handreichung: Flüchtlingspolitische Positionen der Parteien zur Bundestagswahl 1

Der Flüchtlingsrat NRW hat zur Bundestagswahl eine Handreichung zu den Positionen der Parteien erstellt:»Am 23.02.2025 finden in der Bundesrepublik die vorgezogenen Neuwahlen zum 21. Deutschen Bundestag statt. Wie auch in den vergangenen Jahren spielt das Thema (Flucht-)Migration eine große Rolle im Wahlkampf.
Aus diesem Grund haben wir eine Handreichung angefertigt, in der die flüchtlingspolitischen Positionen der aktuell als Fraktion oder Gruppe im Bundestag vertretenen Parteien (AfD, Grüne, BSW, CDU/CSU, Linke, FDP, SPD) gegenübergestellt werden. Außerdem fügen wir jeweils unsere eigene Position an und weisen auf weiterführende Materialien mit zusätzlichen Fakten und Hintergründen hin.«

mehr…

Samstag 25.01.25, 14:15 Uhr

„Nieder mit der AfD und ihren Verbündeten!“

Antifaschistische Linke Bochum ruft zur einer Demonstration am 14. Februar auf: »Nach dem Ampel-Aus und den daraus resultierenden Neuwahlen 2025 besteht die reelle Gefahr, dass die AfD zweitstärkste Kraft wird. Bereits im vergangen Jahr hat die AfD in Thüringen 32,8% und in Sachsen 30,6% der Stimmen erhalten. Mitte Dezember lag die Partei in Umfragen bei 20 Prozent. Eine Partei, die offen faschistische Positionen vertritt, darf in unserer Gesellschaft nicht weiter erstarken. Die Politik der AfD basiert auf Spaltung, Hass und Ausgrenzung. Ihre Machtübernahme stellt eine unmittelbare Gefahr für viele Menschen in unserer Gesellschaft dar.

mehr…

Samstag 25.01.25, 00:02 Uhr

Gedenken an getötete Zwangsarbeiter

Zum 80. Jahrestag – Gedenken an 22 durch alliierten Luftangriff am 2. Februar 1945 getötete Zwangsarbeiter in Bochum-Bergen lädt die Initiative Gedenkort Bochum-Bergen ein.

mehr…

Freitag 24.01.25, 16:37 Uhr

Erste Bilder von der Vonovia-Demo

Ungefähr 50 Menschen haben heute Morgen anlässlich der jährlichen Aktionärsversammlung der Bochumer Immobilien-Riesin Vonovia vor deren Hauptsitz an der Universitätsstraße demonstriert. Wir zeigen erste Bilder.

mehr…

Freitag 24.01.25, 13:00 Uhr
Kopfweidenschnitt:

Der AkU sucht HelferInnen

Zum Schutz der Natur findet der jährliche Kopfweidenschnitt des Arbeitskreises Umweltschutz Bochum (AkU) am 1. 2. 2025 statt. Diesmal am Ölbach direkt nördlich des Ümminger Sees. Es werden noch Personen gesucht, welche ab 11 Uhr helfen, das Schnittgut zu Totholzhaufen zusammenzutragen.

mehr…

Donnerstag 23.01.25, 12:41 Uhr
Aktualisiert!

VVN-BdA Bochum erinnert an den 30. Januar 1933 und Fritz Husemann

Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, Kreisvereinigung Bochum (VVN-BdA Bochum) erinnert am Donnerstag, 30. Januar 2025 um 16:00 Uhr an die Übertragung der Macht an Hitler vor 92 Jahren und an den Terror der Nazis gegen die Arbeiterbewegung. An der Gedenktafel des ehemaligen Gebäudes des früheren Bergarbeiterverbandes, Universitätsstr. 36a werden Blumen niedergelegt. Reden werden der Kreisvorsitzender der AWO Bochum Karl-Heinz (Kalle) Meier sowie der Vorsitzende der VVN-BdA Bochum Günter Gleising. Wegen einer Erkrankung kann Karl-Heinz Meier leider nicht anwesend sein. Seinen Part übernimmt Heinz Rittermeier (Mitglied der SPD-AG 60+).

Gerade in der heutigen Zeit des Rechtsentwicklung, so die VVN, ist es wichtig diese Geschehnisse wachzuhalten und in Erinnerung zu rufen. Dazu wollen wir mit unserer Aktion beitragen.


Mittwoch 22.01.25, 11:40 Uhr
Stadtarchiv-Vortrag

„Jüdische Sportler in den Vorgängervereinen des VfL Bochum“

Bei der Reihe zur Bochumer Stadtgeschichte präsentiert das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, den Vortrag „Der vergessene Anführer: Philipp Anschel und weitere jüdische Sportler in den Vorgängervereinen des VfL Bochum“. Am Mittwoch, 29. Januar, um 19 Uhr referieren Dr. Henry Wahlig und Dr. Jonna-Margarethe Mäder zu diesem Thema. Der Eintritt ist frei.

mehr…

Dienstag 21.01.25, 16:47 Uhr

Omas gegen Rechts mit vielen Aktivitäten vor der Wahl 1

Die Omas gegen Rechts informieren über ihre Aktivitäten, die sie sich bis zu den Bundestagswahlen vorgenommen haben: »Im Vorfeld der Bundestagswahlen im Februar verstärkt die Bochumer Initiative „OMAS GEGEN RECHTS BOCHUM & WEST“ ihre Stadtteilpräsenz. Die Gruppe setzt sich öffentlich vor allem für die Demokratie, Menschlichkeit und Solidarität ein und stellt sich gegen Rassismus, Faschismus, Frauenfeindlichkeit und Antisemitismus.

mehr…

Dienstag 21.01.25, 09:24 Uhr

Cooles Lernen in Süd-West

Der Kinder- und Jugendring Bochum informiert über Freizeitangebote für Jugendliche und junge Erwachsene und die Neuauflage für den Stadtbezirk Südwest und schreibt dazu: »in Bochum gibt es zahlreiche Lern- und Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene außerhalb von Schule und Ausbildung. In den „CLiB-Broschüren“ (CLiB = Cooles Lernen in Bochum) werden die Angebote der unterschiedlichen Felder der Kinder- und Jugendarbeit zusammengefasst und die Angebote der Jugendverbände und Jugendinitiativen, der Jugendfreizeithäuser, die musisch-kulturellen Angebote und die naturwissenschaftlich-technischen Angebote vorgestellt.

mehr…

Montag 20.01.25, 20:56 Uhr
27.Januar 15:00 Uhr Kortumstrasse/Husemannplatz

27. Januar: Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Auch in diesem Jahr gestalten wieder Aktivist*innen das Gedenken an die Opfer des Holocaust auf der Kortumstraße in Höhe des Husemannplatzes. Mit dem folgenden Text wird dazu aufgerufen: »Auch 80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau gibt es keinen Grund zu jubeln, sondern zu trauern und zu gedenken. Antisemitismus hält in der deutschen Gesellschaft weiterhin an. Die zahlreichen Anschläge auf Jüdinnen und Juden und auf jüdische Einrichtungen sollten wir als Mahnung nehmen, das was geschehen ist, wieder geschehen kann.

mehr…

Montag 20.01.25, 14:36 Uhr
Sammlung des Ensembles des Schauspielhauses

Über 26.000 EUR durch „Das goldene Tuch“ 1

Das Ensemble des Schauspielhauses Bochum hat bei der jährlichen Spendenaktion Das goldene Tuch in dieser Spielzeit einen Gesamtbetrag von 26.353,34 Euro eingesammelt und schreibt dazu in der aktuellen Pressemitteilung: »Das Geld kommt nun verschiedenen Bochumer Organisationen zu Gute, die sich um geflüchtete und bedürftige Menschen kümmern.

mehr…

Montag 20.01.25, 14:29 Uhr

Appell der Omas gegen Rechts an demokratische Kandidat*innen

Die OMAS GEGEN RECHTS Bochum & West fordern in einem aktuellen offenen Brief die Vertreter*innen der demokratischen Parteien auf „ihre Verantwortung als KandidatInnen demokratischer Parteien ernst zu nehmen. Treten Sie ein in einen ehrlichen, konstruktiven Dialog über die anstehenden Probleme. Nennen Sie mögliche Lösungsansätze und deren Kosten. Verzichten Sie auf populistische Scheinlösungen und ständiges Wahlkampfgetöse. Sprechen Sie endlich über die wirklichen Probleme, und lassen Sie sich nicht von der AfD Scheindebatten aufnötigen.“

Hier der ganze offene Brief zum Nachlesen


Montag 20.01.25, 12:03 Uhr

Offener Brief des Jugendforums Mitte

Die aktuelle Pressemitteilung des Kinder- und Jugendrings Bochum informiert über einen offenen Brief, den das Jugendforum Bochum-Mitte an den Oberbürgermeister und andere politischen Vertreter*innen der Stadt geschrieben hat und schreibt dazu:
»43 Jugendliche und Mitarbeitende aus der Kinder- und Jugendarbeit haben am Jugendforum teilgenommen und sich mit den Angeboten für junge Menschen in der Bochumer Innenstadt, Altenbochum, Grumme, Hamme, Hordel, Hofstede und Riemke befasst.

mehr…

Montag 20.01.25, 11:11 Uhr
Neujahrsempfang des Friedensplenums für die sozialen Bewegungen

Gemeinsam glänzen 4

Der Neujahrsempfang des Friedensplenums erlebte mit der Rede von Sabine Reich, designierte Leiterin des Prinz-Regent-Theaters, einen Höhepunkt in der langen Reihe dieser Empfänge. Sabine Reich machte sich die Vielfach-Krisen zum Thema und macht sich Gedanken darüber, wie aus Sicht emanzipativen Bewegung eine Antwort darauf aussehen könnte und sagt am Ende der Rede: „Wir haben unsere Aufgabe darin gesehen, die Krise zu erklären. Wir haben sie analysiert und geglaubt, wenn alle sehen, was wir sehen, wenn alle verstehen, was wir erklären, wenn wir aufklären, aufdecken, entlarven, enthüllen, dann können wir das Problem wie eine mathematische Gleichung lösen.“ und kommt zu der Schlussfolgerung, dass wir unser Verhältnis zur Krise ändern sollten und führt am Ende unter der Überschrift „Gemeinsam glänzen“ aus: „Wenn autoritären Bewegungen die Krise brauchen, dann schaffen wir die Ruhe.

mehr…

Sonntag 19.01.25, 17:42 Uhr

Anders wirtschaften?

Attac Bochum veranstaltet seinen nächsten politischen Kaffeeklatsch am kommenden Sonntag – nicht, wie sonst in der KoFabrik – sondern im WerkRaum der GLS Bank. Dieses Mal mit dem Thema „Anders wirtschaften – über Genossenschaften und Verantwortungseigentum“. Dazu schreibt die Gruppe: »Wie kann eine Wirtschaft aussehen, die nicht vom Profit getrieben wird? Gibt es dafür heute bereits Ansätze, die vielleicht gar Erfolg versprechen? Clemens Schimmele ist sowohl durch seine Forschung als auch durch praktische Tätigkeit ausgewiesener Experte für Genossenschaften auf diesem Gebiet.

mehr…