aktuell


Mittwoch 08.10.25, 16:09 Uhr
VHS - Kurs -- noch freie Plätze

Möbel selbst bauen in der Holzwerkstatt

Die VHS bietet in der 1. Ferien-Woche ab MO 13.10.25 einen Kurs zum selber Möbel bauen an : >>In den Herbstferien bietet die Volkshochschule Bochum (vhs) einen kreativen Kurs für alle Holz-begeisterten an: „Die Holzwerkstatt – Möbel und anderes selber bauen“ (Kursnummer: L35001). Er findet von Montag, 13. Oktober, bis Donnerstag, 16. Oktober, jeweils von 17 bis 21.30 Uhr im Raum 051 des BVZ, statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 88,40 Euro,

mehr…

Mittwoch 08.10.25, 11:45 Uhr
Vortragsankündigung der Gesellschaft für Geographie und Geologie Bochum

Wasserstoffwirtschaft im Ruhrgebiet: Utopie oder realistisches Potenzial?

Die Gesellschaft für Geographie und Geologie Bochum lädt am 15.10.25 um 19h zu einem Vortrag von Prof. Dr. MATTHIAS KIESE, Ruhr-Universität Bochum zum Thema ‚Wasserstoffwirtschaft im Ruhrgebiet: Utopie oder realistisches Potenzial?‘ in den Pfarrsaal St. Peter und Paul,

mehr…

Mittwoch 08.10.25, 11:26 Uhr
Einladung zur LOST TREE GALERIE -- Graf-Adolf-Straße , Wattenscheid

Wenn Bäume reden könnten…

Auf 26 Plakaten an 26 Platanen bringen 25 Menschen und ein Kleiber zum Ausdruck, was sie ganz persönlich über die geplante Abholzung in der Graf-Adolf-Straße denken.

Mit der Lost Tree Gallery wollen Mitglieder des Bochumer Klimaschutzbündnisses (BoKlima) gemeinsam mit vielen weiteren Bürger:innen unserer Stadt zum Ausdruck bringen, »dass sie nicht einverstanden sind. Mit einer Sanierungsplanung, wie sie für die Wattenscheider Graf-Adolf-Straße nun traurige Wahrheit werden soll. Einer Planung, die mangelhaft ist, weil sie den komplexen Anforderungen, wie sie heute gestellt werden müssen, nicht gerecht wird. Einer Planung, die die Abholzung von 26 alten Platanen vorsieht, anstatt deren Erhaltung zu priorisieren.
Denn es hätte eine ganz andere Planung gebraucht:

mehr…

Mittwoch 08.10.25, 11:01 Uhr
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. - Bochum informiert

Irrtümer beim Strom sparen – richtig oder falsch? 1

Die Bochumer Verbraucherzentrale NRW / Energieberatung klärt über 6 Stromsparmythen auf und stellt 6 Irrtümer klar und lädt zur Beratung ein : >>Sparen bei den Stromkosten hat im Alltag vieler privater Haushalte eine hohe Bedeutung. Doch einige überlieferte Tipps und Verhaltensweisen entpuppen sich häufig als Irrtum oder haben gegenteilige Effekte. „Wichtig ist, sich zu informieren, seine Verhaltensweisen kritisch zu prüfen und Schritt für Schritt die eigenen Stromsparroutinen im Alltag zu finden und anzuwenden“, sagt Stephanie Kallendrusch, Energieberaterin von der Beratungsstelle Bochum der Verbraucherzentrale NRW. Doch was sind gängige Irrtümer rund um Strom sparen im Haushalt?

mehr…

Dienstag 07.10.25, 19:59 Uhr
Vortrag von und mit Günseli Yilmaz

Körperliche Selbstbestimmung als Ausdruck der Naturbeherrschung im Marxismus

In einer Nachfolgeveranstaltung der Feministischen Aktionswochen hält Günseli Yilmaz am Montag, 13.10.25 um 19.00 Uhr in der Zanke einen Vortrag zum Thema „Körperliche Selbstbestimmung als Ausdruck der Naturbeherrschung im Marxismus“: »Seit Jahrzehnten kämpfen Frauen um körperliche Selbstbestimmung. Teil davon ist der Kampf für das Recht auf Abtreibung. In der BRD sind Schwangerschaftsabbrüche immer noch nicht straffrei. Über Schwangerschaftsabbrüche aufklären dürfen Ärzte erst seit 2022. Auch in anderen Bereichen äußert sich Frauenverachtung in der Kontrolle von Frauenkörpern und Gewaltdelikten, die die weiblichen Körper unmittelbar bedrohen. Häufig führt diese Bedrohung dazu, dass in der zeitgenössischen feministischen Theorie und Praxis Frauenkörper im Fokus der Bewegung stehen.

mehr…

Dienstag 07.10.25, 10:05 Uhr

Die Querfront im Internet 

Am Dienstag, den 14. 10. um 19 Uhr lädt die Geschichtswerkstatt zu einer Vortrag von Volker Gerwers im Sozialen Zentrum ein: »Im Jahre 2014 entstanden als Reaktion auf den Krieg in der Ostukraine in vielen Orten der Bundesrepublik die sogenannten “Montagsmahnwachen“. Die Initiatoren dieser Mahnwachen verfolgten eine Querfrontstrategie, mit der äußerst rechte und antisemitische Positionen an gesellschaftliche Akzeptanz gewinnen sollten. Hierfür sollte das Thema Frieden instrumentalisiert werden.

mehr…

Dienstag 07.10.25, 09:41 Uhr

Grad°jetzt – Gegen die Angst

Greenpeace lädt am Dienstag, den 14. 10. um 19 Uhr im Bahnhof Langendreer zu einer „Liveshow für alle, die sich jemals ängstlich oder machtlos angesichts der Klimakrise gefühlt haben“: »Journalistin Louisa Schneider besuchte fünf Orte unseres Planeten, sogenannte Kipppunkte, und begegnete dort mutigen Menschen, die heute schon am meisten betroffen sind aber furchtlos in die Welt von morgen aufbrechen. Louisa nimmt uns mit in den Regenwald, wir lernen vom Schamanen der indigenen Yanomami, rücken zusammen mit den Menschen Senegals, lauschen den Geschichten der Inuit und tauchen tief zum Great Barrier Reef.

mehr…

Montag 06.10.25, 13:57 Uhr

Geschichten aus dem Widerstand im Ruhrgebiet

Tobias Fetzer, Herausgeber der „Geschichten aus dem Widerstand im Ruhrgebiet“, liest am Freitag, den 10. Oktober um 19:30 Uhr in der Leseinsel im Brenscheder Kirchviertel einige Kapitel aus dem Buch: »Die Erinnerung an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus steht in Deutschland meist in Verbindung mit Orten wie Berlin oder München, die Wenigsten denken dabei an das Ruhrgebiet. Doch auch hier wurde Widerstand geübt, oft mit dramatischen Konsequenzen.

mehr…

Montag 06.10.25, 13:40 Uhr
Prinz Regent Theater

KOMPOST FAUST. Ein Stück, das verrottet

10.10. 2025 Premiere im Prinz Regent Theater, 19:30 Uhr
Leonie Jenning, Anne Tismer und Anaïs Urban denken in dieser Lecture-Performance über all das nach, was vergeht: Manches verlieren wir, das ist traurig und bei anderen Dingen ist es ganz gut, wenn es verrottet. FAUST zum Beispiel. Und der Natur ist es sowieso egal.

mehr…

Montag 06.10.25, 13:04 Uhr
Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung

SPD in der Pflicht! Neuanfang statt „Weiter-So“ in Bochum!

Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung erklärt Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt zu erforderlichen Konsequenzen aus den Ergebnissen der Kommunalwahl 2025: »Da reagierten viele aus der Zivilgesellschaft, die am 14.09.2025 im Rathaus vor den Monitoren den Ausgang der Kommunalwahl in Bochum verfolgten, doch verwundert: Aus den Reihen der SPD gab es fast schon tosenden Beifall, als ihr Vorsitzender Serdar Yüksel verkündet hatte, die SPD sei erneut stärkste Partei und der gemeinsame rot-grüne OB-Kandidat Jörg Lukat habe im ersten Wahlgang die weitaus meisten Stimmen auf sich vereint. Die Ergebnisse der Kommunalwahl 2025 sind aber kein Grund zum Feiern – auch nicht für die SPD.

mehr…

Sonntag 05.10.25, 21:04 Uhr
Führung der Initiative Gedenkort Bochum-Bergen

Ehemaliges Zwangsarbeiter*innenlager Bergener Straße 116a-i

Die Initiative Gedenkort Bochum-Bergen bietet am Sonntag, den 12. Oktober um 14 Uhr eine Führung durch das ehemalige Zwangsarbeiter:innenlager an der Bergener Straße an: »Bei dem Rundgang auf dem noch bewohnten Gelände werden anhand von anschaulichen Dokumenten die Geschichte der Entstehung des Lagers, die Herkunft und das Leben der hier untergebrachten Zwangsarbeiter, die besonders harten Arbeits- und Lebensbedingungen auf der Krupp-Zeche „Constantin der Große“ erfahrbar.

mehr…

Sonntag 05.10.25, 18:51 Uhr

Erstkontakt mit postkolonialen Außerirdischen

Am Freitag, den 10. Oktober um 19.30 Uhr lädt David Zabel in der Oval Office Bar „zu einer spannenden Lecture-Performance über afrofuturistische Zukunftsbilder in der Popkultur ein“: »Ausgehend von Octavia E. Butlers Xenogenesis-Trilogie führt er durch postapokalyptische Szenarien und die Denkschule des Afrofuturismus als empowernden Möglichkeitsraum. Im Fokus stehen außerirdische Wesen als Metaphern für Migration und Kolonialismus.

mehr…

Sonntag 05.10.25, 16:32 Uhr
Solidaritätskonzert

Chile zwischen Demokratie und Autoritarismus

Am kommenden Samstag im Bahnhof Langendreer: die Gruppe Manzanar

Am Samstag, den 11. Oktober gibt es im Bahnhof Langendreer um 19 Uhr eine Solidaritätsveranstaltung für die „Unidad por Chile“: »Am 16. November 2025 finden in Chile Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Eine Stichwahl fände im Dezember statt. In dieser „Schicksalswahl” stehen sich Negationismus und Erinnerungskultur, Fake, Bots und Pressefreiheit, Demokratie und Autoritarismus, soziale Reformen und extremer Neoliberalismus gegenüber.

mehr…

Sonntag 05.10.25, 09:05 Uhr
Film und Gespräch über christlichen Fundamentalismus

Gotteskinder

Gotteskinder [Offizieller Trailer DEUTSCH HD] – Ab 31.07.2025 als Stream erhältlich

Am Sonntag, dem 12. Oktober um 11 Uhr zeigen Religionsfrei im Revier und Artikel 4 – Initiative für Glaubensfreiheit im Endstation.Kino den Film „Gotteskinder“. Dies ist ein mehrfach preisgekröntes Drama, das die Konflikte zwischen Glauben, Familie und persönlicher Selbstfindung beleuchtet. Der Film erzählt die ergreifende Geschichte zweier Geschwister, die mit den strengen Regeln einer evangelikalen Freikirche und ihren eigenen Gefühlen kämpfen.

mehr…

Samstag 04.10.25, 18:42 Uhr

Kulturkampf von Rechts gegen die Oval Office Bar 5

von Ruhrpottpaselacke

Zum „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober hatte die Oval Office Bar im Schauspielhaus Bochum zu einem Punkabend geladen. Der Titel: „Deutschland muss sterben“ – eine Anspielung auf den Refrain „Deutschland muss sterben, damit wir leben können“ aus dem gleichnamigen Song der Hamburger Punkband Slime von 1981. Was folgte, war der erwartbare rechte Shitstorm auf Instagram. Mit von der Partie waren Sebastian Pewny, Fraktionsvorsitzender der Bochumer Grünen, und Leon Beck, Kreisvorsitzender der wirtschaftslibertären Kleinstpartei FDP. Der Tenor vieler Kommentare war: „Wie kann so etwas mit Steuergeldern gefördert werden?” – gemeint war das Schauspielhaus, das die Veranstaltung „canceln“ solle.

mehr…

Samstag 04.10.25, 15:45 Uhr
EssBo! Ernährungsrat Bochum;

Fledermäuse zum Anschauen, Pilze zum Essen

EssBo! Ernährungsrat Bochum bietet am kommenden Wochenende zwei Termine an: eine Fledermaus-Exkursion am Freitag und einen Workshop zum essbare Pilze Sammeln und Verarbeiten am Samstag. Hier geben zunächst Pilzkundlerinnen ihre langjährige Erfahrung weiter. Welche Exemplare sind essbar, welche nicht? Wo dürfen Pilze gepflückt werden, wo nicht? Anschließend werden die gefundenen Pilze gemeinsam verarbeitet. Welche Pilze eignen sich für die Pfanne? Welche sollte man lieber einkochen, marinieren oder fermentieren?

mehr…

Samstag 04.10.25, 09:35 Uhr
Is Palestine a feminist Issue?

Cordula Trunk referiert zu „Verschränkung von (Queer-)Feminismus und Antisemitismus“

Die Zanke beteiligt sich auch in diesem Jahr in Kooperation mit der Integrationsagentur ZIVA, der Jüdischen Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen an den Aktions- und Bildungswochen gegen Antisemitismus der Amadeu Antonio Stiftung. In diesem Jahr hat die Veranstaltungsreihe den Titel: „Verflochtene Feindbilder: Antisemitismus und Antifeminismus im Fokus“. Der erste. Vortrag findet am 9. Oktober um 19 Uhr statt. Referentin ist Cordula Trunk. Der Titel lautet: „Is Palestine a feminist Issue? Zur Verschränkung von (Queer-)Feminismus und Antisemitismus.“ Die Einladung:

mehr…

Samstag 04.10.25, 09:35 Uhr
Bochumer Antifa Treff

Solidarität mit Palästina 5

Das Bochumer Antifa Treff lädt am Samstag, den 11. Oktober um 18 Uhr im Sozialen Zentrum zu einer Solidaritätsveranstaltung mit Palästina ein: »Teile der Summud Flotilla wurden Mittwoch Abend vom israelischem Militär gestoppt. Gaza fehlt es an überlebenswichtigen Ressourcen. Der Genozid an den Palästinenser*innen geschieht vor aller Welt, und wir alle stehen mit in der Verantwortung. Die Situation war und ist noch nie tragbar gewesen. Daher wollen wir mit euch am Samstag den 11.10.25 einen bekannten Dokumentarfilm über Palästina sehen.

mehr…

Freitag 03.10.25, 11:59 Uhr

Friedenssicherung – zur aktuellen Lage

Am Dienstag, 7. Oktober, findet in der Zentralbücherei im Obergeschoss ein Vortrag von und Gespräch mit Kai Budelmann vom Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) der Ruhr-Universität Bochum statt. Der Vortrag widmet sich dem Recht der Friedenssicherung und grundlegenden Fragen rund um das Thema. Warum gibt es ein Recht mit dieser Aufgabe? Wie funktioniert es?

mehr…

Freitag 03.10.25, 11:37 Uhr
Neu auf bo-aktiv.de:

Platzeinweihung in Hamme

Auf Vorschlag der Bürgerinitiative „Expedition Hamme“ wird am kommenden Mittwoch der Inge-Baecker-Platz eingeweiht. Mehr


Donnerstag 02.10.25, 16:49 Uhr
Selbstbehauptung für Kinder

„Ich bin stark, ich sag laut Nein!“

Die Bücherei Wattenscheid im Gertrudis-Center, Alter Markt 1, bietet am Donnerstag, 9. Oktober, um 16 Uhr das Bilderbuchkino „Ich bin stark, ich sag laut Nein!“ in Kombination mit einem Selbstbehauptungstraining an. Andreas Merks, Leiter der WTplus-Schule Wattenscheid zeigt Kindern von sechs bis zehn Jahren geeignete Übungen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.


Donnerstag 02.10.25, 11:51 Uhr
BEATS AUS WAT

Musik-Workshop für Kinder und Jugendliche in Wattenscheid

Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren können in den Herbstferien 2025 in Wattenscheid ihre musikalische Kreativität entfalten: Das Projekt „Beats aus WAT“ lädt vom 13. bis 17. Oktober 2025 zu einem kostenlosen Workshop im Bereich Songwriting und Musikproduktion ein.

Unter der Anleitung erfahrener und professioneller Dozenten lernen die Teilnehmenden, eigene Texte zu schreiben, Beats zu produzieren und Songs aufzunehmen. Dabei stehen nicht nur musikalische Grundlagen im Mittelpunkt, sondern auch der Spaß am gemeinsamen kreativen Arbeiten.

mehr…

Mittwoch 01.10.25, 10:41 Uhr

Pflanzentauschbörse in der Bücherei Querenburg

Die Stadt teilt mit : >>Am Dienstag, 7. Oktober, findet in der Bücherei Querenburg im UniCenter, Querenburger Höhe 270, von 13 bis 18 Uhr eine Pflanzentauschbörde statt. Es können Zimmerpflanzen, Setzlinge, Ableger, Jungpflanzen, Samen, Zwiebeln sowie Kübel- und Balkonpflanzen getauscht werden. Zudem besteht die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und dabei Wissen und Tipps weiterzugeben. Mitgebrachte Töpfe und Kisten sollten beschriftet und Transportbehältnissen selbst mitgebracht werden. Auch Interessierte, die keine Pflanze zum Tauschen haben, sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung ist kostenlos und es sind keine Anmeldungen erforderlich.<<


Mittwoch 01.10.25, 09:50 Uhr
Das Schweigen von Männern über ihre Gefühle im Profifußball

Pilsken, Pöhlen und Probleme

Das Fanprojekt Bochum und Vereint Bochum e. V. laden im Rahmen der Fußball-Kultur-Tage NRW 2025 am Montag, den 6. Oktober um 19:00 Uhr zu einer Veranstaltung in der Rotunde ein. Das Thema: „Ein Gespräch über das Schweigen von Männern über ihre Gefühle im Profifußball“. Die Gäste: Prof. Dr. Katja Sabisch, Gerald Asamoah,  Andreas Luthe und Tim Kramer.

mehr…

Dienstag 30.09.25, 23:30 Uhr
Eindrücke von der Demonstration am vergangenen Sonntag

Abtreibung ist ein Recht

Am Sonntag nahmen anlässlich des Safe Abortion Day 300 Menschen an der lauten und kämpferischen Demonstration teil. Die Stimmung kam gut in dem ersten Satz der Rede des Offenen Antifa Cafés zum Ausdruck: „Wir sind heute hier, weil wir uns nicht mit kulturellen Rückschritten abfinden, weil wir kämpfen – wir kämpfen für Selbstbestimmung und für die Freiheit über unsere eigenen Körper.“

Rede des offenen Antifa Café

mehr…