Redaktion


Montag 17.02.25, 15:11 Uhr

Werkschau bei Gruppe Elf

In einer aktuellen Pressemitteilung informiert die Gruppe Elf über die Eröffnung einer Werkschau am kommenden Samstag: »Am Sa, 22.02.25 eröffnet die Werkschau der Teilnehmerinnen der offenen Werkstatt der Künstlerin Wibke Brandes in der Velsstr. 19 im Atelierhaus Gruppe Elf Bochum von 14 – 17 Uhr.

mehr…

Montag 17.02.25, 11:51 Uhr

Der AfD den Raum nehmen

Die Ruhrgebietsweite Struktur von widersetzen ruft für morgen auf, auch in Marl, anlässlich einer Großveranstaltung der AfD, der Partei den Raum zu nehmen und schreibt dazu: »Die AfD hat sich erneut in Marl eingenistet. Am Dienstag, den 18. Februar soll im Eventzentrum Marl (NRW) eine AfD Wahlveranstaltung stattfinden. Auch dort werden wir uns der AfD und ihrem Wahlkampf mit vielseitigem Protest widersetzen.

mehr…

Montag 17.02.25, 09:49 Uhr

Geschichtenwerkstatt Ruhr

Das atelier automatique informiert über die GESCHICHTENWERKSTATT in ihren Räumen: »Wie können wir unsere eigene Geschichte erzählen?
Viele marginalisierte Communities, Vereine und Gruppen haben eigene Wege gefunden, ihre Geschichte zu erzählen und sichtbar zu machen, weil sie in den offiziellen Erzählungen oftmals fehlt. In fünf interaktiven Workshops gibt es die Möglichkeit, gemeinsam verschiedene Methoden der community-basierten Geschichtsarbeit kennenzulernen.

mehr…

Dienstag 11.02.25, 15:01 Uhr
Tarifkampf im öffentlichen Dienst

Nächste Warnstreiks stehen an

Kreissprecher der Linken, Bernhard Koolen, erklärt seine Solidarität mit den Streikenden

Heute kündigt Verdi Mittleres Ruhrgebiet die nächste Phase von Warnstreiks in Bochum und Gelsenkirchen an und ruft unter anderem die Beschäftigten in Betrieben und Dienststellen in Gelsenkirchen (außer den ÖPNV) und in Bochum die Beschäftigten der Agentur für Arbeit am Donnerstag, dem 13.2., zur Teilnahme auf. Bereits gestern hatte der Nahverkehr hier gestreikt und Bernhard Koolen, Kreissprecher der Bochumer Linken, überbrachte den Streikenden eine kleine Stärkung und erklärte: „Wenn eine klimafreundliche Verkehrswende gelingen soll, braucht es einen erstklassigen Nahverkehr mit hoch motivierten und anständig bezahlten Mitarbeiter:innen. Dass kein Geld da sei, hören die Beschäftigten schon seit Jahrzehnten. Wenn bei den Beschäftigten gespart wird, geht das zu Lasten der Menschen, die auf einen funktionierenden ÖPNV angewiesen sind.“

mehr…

Dienstag 11.02.25, 08:39 Uhr
Mittwoch, 12 Februar um 19 Uhr

Kneipenquiz in der KoFabrik

Eine aktuelle Information der Omas gegen Rechts: »Die OMAS GEGEN RECHTS, die Quartiershalle in der KoFabrik und das Theater Löwenherz laden alle Ratefüchse und andere Interessierte herzlich zum großen Kneipenquiz zur Bundestagswahl ein. Am Mittwoch, 12.2.25, um 19 Uhr geht’s los  – kommt zahlreich, ratet mit und lasst euch überraschen! Wir freuen uns auf euch!«


Dienstag 11.02.25, 08:15 Uhr
Konzert am 15.2 Februar in Hattingen

Bühne frei für Demokratie 1

Partnerschaft für Demokratie und CVJM Hattingen veranstalten gemeinsam am kommenden Samstag von 19-23 Uhr ein Konzert gegen Rechtsradikalismus, Rassismus, Menschenverachtung und Ausgrenzung: »„Man darf nicht warten, bis aus dem Schneeball eine Lawine geworden ist. Drohende Diktaturen lassen sich nur bekämpfen, ehe sie die Macht übernommen haben.“ (Erich Kästner – Deutscher Schriftsteller) Der Schneeball rollt – was können wir tun? Lasst uns zusammenkommen, Ängste und Hoffnungen teilen und gemeinsam für eine demokratische, solidarische Gesellschaft aktiv werden.

mehr…

Montag 10.02.25, 16:09 Uhr

Weg mit §218 StGB

Heute wird im Rechtsausschuss des Bundestags über eine Reform des Abtreibungsrechts beraten. Am morgigen Dienstag könnte es in der letzten Bundestagssitzung vor der Wahl zu einer Abstimmung über den vorliegenden, überfraktionellen Gesetzesentwurf zur Neuregelung des Paragraf 218 StGB kommen, Paragraf 218 regelt in Deutschland Schwangerschaftsabbrüche. Seit über 150 Jahren führt das Strafgesetzbuch Abtreibungen im Abschnitt „Straftaten gegen das Leben“.

Den Gesetzentwurf von SPD, Grünen und Linken unterschrieben in kurzer Zeit Hunderte Abgeordnete fraktionsübergreifend – dieser Antrag kann jedoch nur als erster Minimalkonsens verstanden werden:

mehr…

Montag 10.02.25, 15:42 Uhr

Delegation aus Bochum fährt zum Rojava Tribunal nach Brüssel

Horst Hohmeier berichtet aus Brüssel: »Das Permanent Peoples’ Tribunal zu Rojava gegen die Türkei endete am 6. Februar 2025 an der Vrije Universiteit Brussel (VUB) in Brüssel. Nach 2 Tagen intensiver Beratung und Berichten zu Menschenrechtsverletzungen, Kriegsverbrechen und sexualisierter Gewalt gegen Frauen und Mädchen zogen sich die Mitglieder:innen des Tribunals um 17 Uhr zurück, um zu  beraten und einen vorläufigen Abschlussbericht zu erstellen.

Diese Zeit wurde von Menschen aus verschiedenen Organisationen genutzt, um einen Überblick über die aktuelle Lage in der Region Rojava und in Syrien vorzutragen. Da Deutsche und Europäische Medien fast gar nicht darüber berichten, hier eine kurze Zusammenfassung.

mehr…

Montag 10.02.25, 12:29 Uhr
Kürzungen der Mittel für Geflüchteten-Arbeit in NRW

Beratungsstellen vor dem Aus

In einer Pressemitteilung des Flüchtlingsrats wird über die dramatischen Folgen durch die Kürzungen in NRW informiert: »Wenn wir bis Juni keine Landesmittel erhalten, müssen wir schließen“, so Andrea Genten, Vorsitzende von Refugio e. V., dem Trägerverein des Café Zuflucht in Aachen. Das Café Zuflucht berät seit 1991, also bereits seit über 30 Jahren, geflüchtete Menschen, Erwachsene, Familien und unbegleitete Minderjährige sowie Menschen mit unsicherem Aufenthalt kostenlos zu asyl-, aufenthalts- und sozialrechtlichen Fragen. Seit 2012 berät das Café in einer eigenen Fördersäule unbegleitete minderjährige Geflüchtete und ist seither als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt. Für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement wurde Refugio e. V. 2021 mit dem Integrationspreis der Stadt Aachen ausgezeichnet.

mehr…

Montag 10.02.25, 12:09 Uhr
17. Februar in der BASTION, dem kleinsten Kino Bochums

Konzert von Friend of a Friend

In einer Pressemitteilung von der „BASTION“ wird über das Konzert der US-amerikanischen Band Friend of a Friend am kommenden Montag informiert: »Nachdem sie sich ein ganzes Leben lang immer vermisst hatten, gründeten sich Friend of a Friend im Sommer 2020. Seit der Veröffentlichung ihres in Nashville analog aufgenommenen Debütalbums In Arms im Jahr 2022 ist die Band unermüdlich durch Europa und Nordamerika getourt. Ihr zweites Album, das 2024 erschienene FACILITIES, nahmen Friend of a Friend zusammen mit Jordan Lawlor (M83, J. Laser) in Joshua Tree, Kalifornien auf. Im April 2025 soll nun ihr drittes Album Earth Libraries erscheinen.

mehr…

Montag 10.02.25, 09:45 Uhr
Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung fragt

Fällaktion Am Ruhrort: warum?


Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung erklärt Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt zu den aktuellen Baumfällungen im Grabeland Am Ruhrort: »Die Anwohnerschaft am Grabeland Am Ruhrort kommt einfach nicht zur Ruhe! Im letzten Jahr wurde ihr zunächst monatelang das wasserwirtschaftliche Gutachten vorenthalten, mit dem die von den Betroffenen vor Ort schon immer angenommene Unbebaubarkeit des Grabelands schließlich auch offiziell bestätigt wurde. Erst Anfang Oktober 2024 hat der Planungsausschuss dann beschlossen, das Verfahren für eine Bebauung des Grabelandes endlich einzustellen. Damit hatte das jahrelange Tauziehen zwischen Planungsamt und Anwohnerschaft um die Planung für eine Bebauung in dem natürlichen Regenrückhaltebecken, die mit Überflutungsgefahren für weite Teile Dahlhausens verbunden gewesen wäre, doch noch ein gutes Ende gefunden.

mehr…

Donnerstag 06.02.25, 16:11 Uhr
Neues vom Nachbarschaftskreis Hamme

Flimmern und Lauschen

Der Nachbarschaftsverein Hamme bietet in der nächsten Zeit ein neues Angebot und schreibt dazu: »Unsere Sommer-Stadtteilfeste am Bürgerplatz und die Spielstraßenfeste in der Schwarzbachstraße waren schöne Orte der Begegnung und des entspannten Zusammenseins. Für den Winter und den kommenden Frühling haben wir etwas Neues im Angebot: Flimmern & Lauschen. Ab 12.02.2025 jeden 2. Mittwoch im Monat.

mehr…

Dienstag 04.02.25, 15:51 Uhr
Am 14.2. um 17 Uhr: Gemeinsam tanzen für Gerechtigkeit & ein gewaltfreies Leben!

One Billion Rising 2025

Der 14. Februar wird ein großer Aktionstag in Bochum. Insgesamt werden drei große Ereignisse an dem Tag die Stadt prägen: Fridays for Future ruft um 17:30 Uhr am Hauptbahnhof auf zum bundesweiten Klimastreik (siehe auch), ein breites Bündnis antifaschistischer Organisationen um 18:30 Uhr am Hauptbahnhof unter dem Motto „Nieder mit der AfD und ihren Verbündeten“ (siehe auch) und vorher um 17 Uhr am Schauspielhaus One Billion Rising: »Die Veranstaltung wird nicht nur ein kraftvolles Zeichen für Gleichberechtigung, Solidarität und ein Ende der Gewalt setzen, sondern auch Teil der globalen Bewegung sein, die jährlich Millionen von Menschen weltweit mobilisiert.«

Datum: Freitag, 14. Februar 2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr (Treffpunkt vor dem Schauspielhaus Bochum
)


Dienstag 04.02.25, 12:56 Uhr

Zupf Konzert der Musikschule

An diesem Wochenende lädt die Musikschule Bochum zu mehreren kostenlosen Veranstaltungen rund um die Zupfinstrumente in das Anneliese Brost Musikforum Ruhr, Marienplatz 1, ein. Die Details dazu:

mehr…

Dienstag 04.02.25, 09:26 Uhr

Donnerstag Warnstreik in Bochum

Der ver.di Bezirk Mittleres Ruhrgebiet kündigt im Rahmen der Tarifauseinandersetzung mit den Arbeitgebern von Bund und Kommunen für kommenden Donnerstag, den 06. Februar 2025, erste betriebsnahe Streikmaßnahmen in Bochum an und schreibt dazu: »Zu dem ganztägigen Warnstreik aufgerufen, sind Tarifbeschäftigte, Auszubildende, Studierende und Praktikant*innen bei der Stadtverwaltung Bochum, der Agentur für Arbeit Bochum, dem Jobcenter Bochum, dem Schauspielhaus Bochum und den Wasserwelten Bochum.

mehr…