Sonntag 15.06.25, 12:16 Uhr
Bochumer Linke verabschiedet Kommunalwahlprogramm

„An der Seite der Menschen, die unsere Stadt am Laufen halten“


Auf ihrer gestrigen Mitgliederversammlung hat die Bochumer Linke ihr Kommunalwahlprogramm verabschiedet. „Die Realität in unserer Stadt ist für viele Menschen hart: Die Mieten steigen, der Strom wird teurer, das Geld reicht oft nicht bis zum Monatsende. Gleichzeitig nimmt die soziale Spaltung zu. Während immer mehr in Armut leben, wächst auch die Zahl der Einkommensmillionäre“, erklärt Wiebke Köllner, Spitzenkandidatin der Bochumer Linken und ergänzt: „Dieser Entwicklung setzen wir ein klares Programm der Solidarität entgegen und stellen uns damit konsequent an die Seite der Menschen, die unsere Stadt am Laufen halten.“

In fünf Kapiteln fordert die Linke für Bochum u. a.:

  • Mietwucher konsequent zu ahnden,
  • die Armutsspirale zu stoppen,
  • eine gerechte und solidarische Finanzpolitik für unsere Stadt
  • den Ausbau der kommunalen Demokratie durch mehr Mitbestimmung,
  • eine Stadtentwicklung, die Bochum lebenswert und Wohnen bezahlbar macht,
  • sowie eine sozial-ökologische Wende in Bochum.

Die Bochumer Linken betont, dass ihr Wahlprogramm auf Gesprächen an über 10.000 Bochumer Haustüren basiere: „Es macht konkrete Vorschläge, wie Armut wirksam bekämpft, Mieten gesenkt und kommunale Daseinsvorsorge gestärkt werden sollen. Dabei steht im Mittelpunkt: Bochum soll für alle lebenswert und bezahlbar sein – nicht nur für einige wenige.“

„Bochum bleibt unser Zuhause – die Mieten müssen runter! Die Stadt muss gegen Mietwucher vorgehen und ihre Wohnungsgesellschaft endlich gemeinwohlorientiert aufstellen. Niemand soll sich zwischen einer warmen Mahlzeit und der Stromrechnung entscheiden müssen“, so Mattea Mentges, Mitglied im Kreisvorstand der Bochumer Linken und Hauptorganisatorin der Kampagne.

„Viele der kommunalpolitischen Ideen und Forderungen, wie zum Beispiel städtische Kantinen in allen Stadtteilen, wurden von neuen Mitgliedern entwickelt, die sich in den vergangenen Monaten aktiv eingebracht haben. Diese breite Beteiligung ist eine unserer Stärken“, betont Köllner. „Jetzt gehen wir gut vorbereitet und hochmotiviert in den Wahlkampf.“