Freitag 14.02.25, 15:30 Uhr

Feministische Aktionswochen 2025


Die Feministischen Aktionswochen Bochum haben ihr diesjähriges Programm veröffentlicht: »Das Herzstück der Aktionswochen ist jedes Jahr die Demonstration zum internationalen feministischen Kampftag durch die Bochumer Innenstadt. Das darauf folgende Veranstaltungsprogramm bestand bereits in der Vergangenheit aus verschiedensten Formaten: diverse Vorträge und Workshops stehen jedes Jahr wieder mit im Programm, doch auch (Theater-)Perfomances, Ausstellungen, Lesungen und Partys waren bereits Teil der Aktionswochen. Mit den feministischen Aktionswochen sollen jedes Jahr aufs Neue feministische Themen raus aus der Nische und rein in die breite Gesellschaft getragen werden.

Dabei sollen die Veranstaltungen sowohl Menschen ansprechen, die sich erstmalig mit Feminismus befassen, als auch jene, die bereits über Wissen verfügen. Feministische Themen sollen sichtbar gemacht werden und Interessierten soll eine barrierearme Möglichkeit gegeben werden, sich mit diesen auf verschiedensten Wegen auseinanderzusetzen.

04.03. // 18:00 Uhr // Feministischer Pöbelworkshop – Für alle FLINTAs*, die Bock auf laut sein haben

06.03. // 16:00 Uhr // Demoschilder basteln

07.03. // 19:00 Uhr // Vorabenddemo zum feministischen Kampftag

09.03. // 13:00 Uhr // Von Rosa bis Britney – warum wir Feminismus (immer noch) brauchen – Workshop für Jugendliche

09.03. // 15:00 – 17:00 Uhr // Gemeinschaft schaffen durch gemeinsames Lesen – Lesekreis für FLINTA* ab 60 mit einem feministischen Buchclub

10.03. // 16:30 Uhr // Waszeugkoffer? Alltagsbasics der Werkzeugkunde – FLINTA*-Skillsharing-Workshop

11.03. // 16:00 – 19:00 Uhr // „Es könnte so schön sein“ – Ausstellung

12.03. // 19:00 Uhr // „Screams before Silence“ – Film mit anschließendem Gespräch und Diskussion durch Michelle Kubitza

13.03. // 16:00 Uhr // Offenes FLINTA* Werkstatt Café – Fahrradwerkstatt, Hilfe zur Selbsthilfe

13.03. // 17:00 – 20:00 Uhr // Reparieren und Netzwerken – FLINTA* Repaircafé

13.03. // 19:00 Uhr // OpferMacht – Klartext reden über sexualisierte Gewalt – Lesung mit Nora Kellner

14.03. // 16:30 – 19:30 Uhr // How to Selbstbestimmungsgesetz – Input & gemeinsames Bürokratie bewältigen

14.03. // 18:00 Uhr // Get Active: Where to Organize – Speeddating mit organisierten Gruppen der Stadt

14.03. // 19:00 Uhr // Kino & Konversation – Filmvorführung „FARAH“, im Anschluss Artist Talk

14.03. // 19:30 Uhr // Jüdische Perspektiven und Feminismus – Talkveranstaltung mit Rosa Jellinek

15.03. // 19:00 Uhr // AbolishBar – Screening „The Spies Who Ruined Our Lives“ & Küche für Alle

15.03. // 19:00 Uhr // Endlich mehr (als nur) Rechte? Transfeminismus zwischen Selbstbestimmung und Revolution – Diskussionsrunde mit Luce de Lire und Kuku Schrappnell

16.03. // 15:00 – 18:00 Uhr // Mächtig Geklatscht – Feministischer Kaffeeklatsch

16.03. // 12:00 Uhr // FLINTA* Werkstatt Workshop

17.03. // 16:00 Uhr // Diversolinchen – Feministische Kinderbuchlesung ab 3

17.03. // 19:00 Uhr // Get Active: How to Organize – Plattform für Buddysysteme, Kleingruppenfindung und konkrete Beratung

18.03. // 19:00 Uhr // Adele Haas – inter* im Nationalsozialismus – Vortrag und Gespräch mit Jako Wende

19.03. // 18:00 Uhr // Linoldruck – Workshop mit Jakob Fesca

20.03. // 17:00 Uhr // Das Kultphänomen Twilight von Stephenie Meyer – Gesprächsrunde

20.03. // 19:00 – 21:00 Uhr // Queerer Endometriose Tresen – all gender welcome – Von und für Betroffene!

20.03. // 19:00 Uhr // How to Moderate – Moderationsworkshop für Gruppenkommunikation und Konsensfindung

21.03. // 19:30 Uhr // Nicht die Ersten. Bewegungsgeschichte von Queers of Color – Lesung und Gespräch mit Tarek Shukrallah

21.03. // 19:00 Uhr // FLINTA* Cycling – Filmabend

21.03. // 14:00 Uhr // Bingo! Kästchen und Klischees – Feministischer Spielenachmittag für Menschen 55+

21.03. // 19:00 Uhr // Sause & Brause – Solitresen für die Feministischen Aktionswochen Bochum

22.03. // 18:00 Uhr // Die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems – Gibt es ein sicheres Herkunftsland für FLINTA*? – Podiumsdiskussion

22.03. // 12:00 – 15:00 Uhr // Kritische Betrachtung(en) des Selbstbestimmungsgesetzes – Workshop zu Chancen und Grenzen aus queerer Perspektive

22.03. // 18:00 – 20:00 Uhr // Leiden am Alltag? Sabotage im Alltag! – Workshop/Gesprächsrunde mit konkretem skillsharing mit Kathrin Ebmeier & Mag Wompel

23.03. // 11:00 Uhr // Get Active: How to Demo – Workshops: Rechtliches,Technisches,Öffentliches

23.03. // 11:00 Uhr // FLINTA* Casual-Ride – Helmpflicht!

23.03. // 18:00 Uhr // Bye, bye Tiberias – Filmscreening und Gespräch

25.03. // 18:30 Uhr // Feministische Stadtteilarbeit im Frauentreff Lyra – Vortrag und Diskussion mit fem:in ruhr

25.03. // 16:00 – 20:00 Uhr // Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus – Ausstellungseröffnung

26.03. // 18:30 Uhr // Let’s talk about witches – Input zu Hexenverbrennung nach Caliban und die Hexe von Silvia Federici

27.03. // 19:00 Uhr // Hass auf Emanzipation – wie Antifeminismus, Antisemitismus und autoritäres Denken zusammenhängen – Vortrag von Johanna Niendorf

28.03. // 18:30 Uhr // Taking up Space / Making up space – Teilen und (fest)halten unserer kollektiven Erfahrungen mit queer-feministischen Räumen in Bochum und darüber hinaus

29.03. // 16:00 Uhr // Eine gute Innenstadt für Alle – feministisch, ökologisch und solidarisch – ein Stadtrundgang mit Stadt für Alle

29.03. // 19:00 Uhr // Bring your sexy food – Spicy Mitbring-Dinner

30.03. // 12:00 – 16:00 Uhr // Feministische Bewegung und Theorie: Ein historischer Streifzug durch Material & Text – Workshop mit Michelle Croissant

31.03. // 18:30 Uhr // Mächtig Gezofft – Feministischer Stammtisch