Archiv für das Jahr: 2024


Freitag 07.06.24, 08:46 Uhr
Ketzer:innenfrühstück von Religionsfrei im Revier:

Islamismus und türkischer Nationalismus

Am Sonntag, dem 9. Juni um 11 Uhr lädt die Initiative Religionsfrei im Revier in der KoFabrik zu einem Vortrag von Kurt Schmalle über Islamismus und türkischen Nationalismus ein: »Die bekannten islamischen Dachverbände in Deutschland erheben den Anspruch, für einen Großteil der Muslim:innen im Land zu sprechen. Seriöse Schätzungen gehen davon aus, dass sie höchstens 20 Prozent der sich zum Islam bekennenden Gläubigen repräsentieren. Die Dachverbände, also DITIB, Zentralrat der Muslime und Islamrat legen Wert darauf, sich in der Öffentlichkeit als demokratische Organisationen darzustellen. Es ist aber offenkundig, dass es enge Verbindungen zu Organisationen wie der islamistischen AKP, der Millî Görüş-Bewegung, dem iranischen Gottesstaat oder dem Spektrum der Grauen Wölfe gepflegt werden.

mehr…

Donnerstag 06.06.24, 13:06 Uhr
Gemeinsame Pressemeldung der Verkehrsverbände ADFC Bochum, Radwende Bochum und VCD Bochum-Gelsenkirchen-Herne

Radverbände sehen großen Fortschritt durch neuen Radweg

»Auf Einladung der Radwende Bochum sind Radverbände über die inzwischen fertiggestellte neue Veloroute 11, Wattenscheider Hellweg / Essener Straße, gefahren. Das Fazit: der Radweg ist wirklich gelungen. Weitere Verbesserungen wären ressourcenarm möglich.

Entspanntes Radfahren ist auch nebeneinander möglich, so wie es das Radverkehrskonzept der Stadt Bochum für Velorouten vorsieht. Durchgehend ist ein Sicherheitsstreifen vorhanden. Die Einfahrt zu thyssenkrupp ist durch Markierungen und rote Farbe so sichergemacht, wie es möglich ist.

mehr…

Donnerstag 06.06.24, 12:56 Uhr

Die Schutzbefohlenen – Was danach geschah (2024)

Die Uraufführung fand bereits am 2.6. vor dem Schauspielhaus statt.

Elfriede Jelineks neuer Text nimmt die von der CORRECTIV-Recherche enthüllten Pläne reicher Unternehmer, Neonazis und AfD-Politiker über die millionenfache Vertreibung von Menschen aus Deutschland als Grundlage. Nun bringt Johan Simons das Stück von Elfriede Jelinek auf die Stufen des Schauspielhauses. Eine Intervention vieler Stimmen. In die Stadt, bei freiem Eintritt.

Erich und Claudia haben sich die Uraufführung angeschaut und laden alle ein die Vorführung an den noch folgenden 3 Terminen zu besuchen. Dem schließen wir uns als Redaktion von bo-alternativ an. Hier ihr Bericht:

mehr…

Donnerstag 06.06.24, 12:11 Uhr
Demonstration in Witten

Europawahl 2024: Keine Rassisten in das Europäische Parlament! Keine Stimme der AfD!

Das Soziokulturelle Zentrum „TROTZ ALLEM WITTEN“ lädt auf ihrer Internetseite zu einer Demo am Samstag, 8. Juni 2024 ein. Die Demonstration startet um 12:00 am Wittener Hauptbahnhof und endet im TROTZ ALLEM in der Wideystraße 44.

Den ganzen Aufruf findet ihr hier: https://trotzallem.noblogs.org/post/2024/05/19/europawahl-2024-keine-rassisten-in-das-europaeische-parlament-keine-stimme-der-afd/


Mittwoch 05.06.24, 13:46 Uhr
Veranstaltung der RadWende

„Sicher fahr ich Rad“ – Was für sicheres Radfahren in Bochum noch passieren müsste!

Die Radwende lädt am Donnerstag (13.6.24) um 18.00 Uhr in der Quartiershalle der Kofabrik (Stühmeyerstraße 33) zur Veranstaltung im Rahmen der Kampagne „Sicher fahr ich Rad“ ein und schreibt: >>Dort berichtet die Radwende über die Ergebnisse einer Umfrage. Zugleich ist die Verkehrsexpertin Frau Hollmann eingeladen, die über wissenschaftlichen Analysen ihres Institutes und die allgemeinen Grundlagen für die Schaffung sicherer Verkehrsinfrastrukturen referieren wird. Frau Hollmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mobilität und Verkehrssysteme der Hochschule Bochum.

mehr…

Mittwoch 05.06.24, 11:27 Uhr
Vernetzungstreffen

Gemeinschaftsgärtnerinnen und -gärtner

Der Alsengarten und EssBo laden am 09.06 um 17h zum Vernetzungstreffen ein und schreiben : >>Liebe Gemeinschaftsgärtnerinnen und -gärtner, in den letzten Jahren hat sich in Bochum ein loses Netzwerk der Gemeinschaftsgärten entwickelt, in dem sich die Gärten kennenlernen sich über Gärtnerisches und darüber hinaus austauschen können.

mehr…

Mittwoch 05.06.24, 10:13 Uhr
Nach dem verheerenden Brand in der Region von Valparaíso.

Chilenische Solidaritäts-Matinee

Am Sonntag, den 9. Juni ab 12 Uhr lädt das Fritz Bauer Forum zu einer Matinee ein: »Im März dieses Jahres erlebte die Region Valparaiso den schlimmsten Brand ihrer Geschichte. Mehr als 130 Menschen starben und Tausende von Familien verloren ihren ganzen Besitz. Die Nichtregierungsorganisation EPA (Escuela Popular de Arte), deren Aufgabe es ist, die Kinder der Region in Musik und Kunst zu unterrichten, arbeitet am Wiederaufbau des Viertels, in dem sich die Schule befindet. Wir sind solidarisch mit dieser Arbeit, die wir mehr unterstützen wollen. Wir veranstalten daher eine Matinee mit Musik, Kunst, Flohmarkt, Information über die Lage in der Region sowie chilenischen und lateinamerikanischen Spezialitäten.

mehr…

Dienstag 04.06.24, 19:06 Uhr
Cafébetrieb im FLUID muss schließen – Petition zur Finanzierung hauptamtlicher Arbeit im FLUID

Cafébetrieb im FLUID muss schließen 1

Seit seiner Eröffnung vor zwei Jahren ist das FLUID als Zentrum for queere Kultur und sexuelle Bildung zu einer wichtigen Anlaufstelle für queere Menschen and allys in und um Bochum geworden. Neben Veranstaltungen und Gruppenangeboten hat es lange Zeit auch einen Veganer Cafébetrieb gegeben. Dieser muss nun mangels fehlender finanzieller Förderung seitens der Stadt Bochum eingestellt werden.

mehr…

Dienstag 04.06.24, 11:47 Uhr
Bochumer „Bündnis gegen Rechts" + IG Metall Ruhrgebiet Mitte

AFD VERBIETEN? Eine politische Notwendigkeit!

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Prof. Fabian Virchow, Hochschule Düsseldorf am Donnerstag, 13.Juni 2024 ab 19.00 im Saal des Jahrhunderthauses, Alleestraße 80.

Veranstalter: Geschäftsstelle IG Metall Ruhrgebiet Mitte mit dem Bochumer „Bündnis gegen Rechts“.

Aus dem Flyer der IG Metall: „Die politische Debatte um ein Verbot gab es schon vor dem OVG-Verfahren (in Münster) und wird jetzt durch das Urteil wiederbelebt. Viele Fragen sind derzeit nicht beantwortet, die Debatte um das Pro und Contra eines AfD-Verbotes kann helfen, die gesellschaftliche Auseinandersetzung im Kampf gegen „Rechts“ und den Rechtstrend zu forcieren.“ Zum Flyer


Dienstag 04.06.24, 09:10 Uhr

Wald soll gerodet werden – doch wer weiß schon davon?

Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung erklärt Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt zur Öffentlichkeitsbeteiligung für die Bebauung des ehemaligen Geländes der Erich Kästner-Schule: »Die seit dem 14.05.2024 veröffentlichten Bebauungsplanunterlagen für das ehemalige Grundstück der Erich-Kästner-Schule sind noch bis zum 18.06.2024 hier einsehbar. In einer Pressemitteilung weist die Stadt Bochum zwar darauf hin, wo und wann die Planunterlagen zusätzlich im Technischen Rathaus öffentlich ausliegen. Es fehlt aber die Belehrung, dass Stellungnahmen nur dann zu berücksichtigen sind, wenn sie innerhalb der Auslegungsfrist erfolgen. Dies erfahren Interessierte nur aus der Bekanntmachung im Amtsblatt. So ist das in Bochum: Wer sich nicht selbst informiert, kann sich eben nicht beteiligen!

mehr…

Montag 03.06.24, 17:01 Uhr
Demonstration „Gemeinsam gegen Rechts – Für ein solidarisches Europa“

Redebeitrag des Kinder- und Jugendrings

Herzlich willkommen zur Demo und Kundgebung „Gemeinsam gegen Rechts – für ein solidarisches Europa“. Wir freuen uns sehr, dass schon so viele Menschen da sind. Wir, das sind meine Kollegin Regine Hammerschmidt und ich bin Rolf Geers vom Kinder- und Jugendring und wir begrüßen Euch herzlich im Namen des Trägerkreises. Im Trägerkreis haben sich der DGB, ver.di, die GEW, die Bezirkschüler_innenvertretung, das Bündnis gegen Rechts, die Omas gegen Rechts, der Bahnhof Langendreer und der Kinder- und Jugendring zusammengeschlossen, um die heutige Veranstaltung vorzubereiten. Unserem Bündnis haben sich über 80 Organisationen angeschlossen. Dafür ganz herzlichen Dank!

mehr…

Montag 03.06.24, 14:55 Uhr
Im Kino Endstation in dieser Woche

Watching You

WATCHING YOU - DIE WELT VON PALANTIR UND ALEX KARP - Offizieller Trailer

Im Kino Endstation läuft ab Donnerstag, den 06.06. Klaus Sterns Dokumentarfilm Watching You – Die Welt von Palantir und Alex Karp. Dazu und zu dem sonstigen Programm in dieser Woche schreibt das Kino: »Der US-Unternehmer Alex Karp hat mit seiner Firma Palantir Technologies die erfolgreiche und gleichzeitig umstrittene Datenanalyse-Software „Gotham“ geschaffen. Sie befähigt einerseits Staaten zur umfassenden Überwachung ihrer Bürger*innen. Andererseits unterstützt sie Geheimdienste, Militär und Polizeibehörden, letztere auch in Deutschland, mit Informationen, die Verbrechen aufklären – oder zum gezielten Töten genutzt werden. Derzeit ist Palantir wichtiger Partner der Ukraine im Verteidigungskrieg gegen Russland.

mehr…

Montag 03.06.24, 13:20 Uhr
Großdemo am 1. Juni 2024 "Gemeinsam gegen Rechts"

Redebeitrag von Güler Bulgurcu

GEMEINSAM GEGEN RECHTS – FÜR EIN SOLIDARISCHES EUROPA

Im Juni 2024 wird in den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union ein neues Europaparlament gewählt. In zahlreichen Ländern der EU haben rechtsextreme Parteien in den letzten Jahren enormen Zuspruch gefunden. Auch Parteien des demokratischen Spektrums verbreiten populistische Erzählungen und heizen die Stimmung an. Deutschland bildet hier keine Ausnahme.

mehr…

Montag 03.06.24, 11:34 Uhr
Morgen Veranstaltung im Nordbahnhof im Rahmen der Reihe

Aus Deutschland entkommen – Flucht und Neubeginn

Die Evangelische Stadtakademie lädt kurzfristig zu einer Veranstaltung: »Dr. Manfred Keller referiert im Rahmen der Reihe „Aus Deutschland entkommen – Flucht und Neubeginn“ am Dienstag, 4. Juni um 18.30 Uhr im Historischen Nordbahnhof, Ostring 15, über die Emigrationsgeschichte des Bochumer  jüdischen Kantors Erich Mendel und der beiden Bochumer Rabbiner Dr. Moritz David und Dr. Joseph Kliersfeld.

Alle drei wurden im November 1938 mit weiteren etwa sechzig Männern der jüdischen Gemeinde Bochum in das KZ Sachsenhausen bei Berlin deportiert, kamen jedoch in letzter Stunde frei und konnten aus Deutschland fliehen. Der Vortrag beleuchtet ihre sehr unterschiedlichen Wege in England, Israel und den USA.«


Montag 03.06.24, 10:08 Uhr

ESCAPE theaterohnegrenzen

Das Theater Traumbaum kündigt ein kostenloses Theaterprojekt in den Sommerferien im Bochumer KulturMagazin für Junge Menschen
zwischen 10 und 14 Jahren an und schreibt dazu: »Bereits zum sechsten Mal bietet das Theater Traumbaum jungen Menschen die Gelegenheit, ihre eigenen
Sichtweisen, Perspektiven und Probleme auf die Bühne des KulturMagazins zu bringen.

mehr…