Herzlich willkommen zur Demo und Kundgebung „Gemeinsam gegen Rechts – für ein solidarisches Europa“. Wir freuen uns sehr, dass schon so viele Menschen da sind. Wir, das sind meine Kollegin Regine Hammerschmidt und ich bin Rolf Geers vom Kinder- und Jugendring und wir begrüßen Euch herzlich im Namen des Trägerkreises. Im Trägerkreis haben sich der DGB, ver.di, die GEW, die Bezirkschüler_innenvertretung, das Bündnis gegen Rechts, die Omas gegen Rechts, der Bahnhof Langendreer und der Kinder- und Jugendring zusammengeschlossen, um die heutige Veranstaltung vorzubereiten. Unserem Bündnis haben sich über 80 Organisationen angeschlossen. Dafür ganz herzlichen Dank!
Aufgabe des Kinder- und Jugendrings ist es, Lobby für junge Menschen zu sein und dafür zu sorgen, dass Kinder und Jugendliche gute Bedingungen zum Aufwachsen haben. Sollten rechtsextreme Parteien – wie die AfD – in unserer Stadt, in unserem Land oder in Europa Regierungsverantwortung bekommen, wäre dies für uns alle eine Katastrophe:
- weil Menschen in schwierigen Lebenslagen nicht mehr die notwendige Unterstützung erhalten würden
- weil Menschen mit Handicap ausgegrenzt würden
- weil queere Menschen noch stärker diskriminiert würden
- weil Menschen mit Zuwanderungsgeschichte abgeschoben würden
- weil Geflüchtete ihr Recht auf Asyl nicht mehr in Anspruch nehmen könnten
- weil demokratische Rechte nicht mehr wahrgenommen werden könnten
und weil unsere Gesellschaft jegliche Mitmenschlichkeit verlieren würde.
Gleich werden Esray von der Bezirkschüler_innenvertretung und Babara Sendlak-Brand von den Omas gegen Rechts zu Euch sprechen. Danach wird sich der Demonstrationszug formieren. Im vorderen Teil des Zuges wird die Samba-Gruppe mitlaufen. Am Ende der Demonstration begleitet der DJ Wagen den Jugendblock. Die Demo wird über die Luisenstraße, den Südring und die Viktoriastraße zur Kundgebung auf dem Hans-Schalla-Platz führen. Dort spricht Güler Bulgurcu vom Bahnhof Langendreer für den Trägerkreis, gibt es einen Beitrag des Schauspielhauses, Kabarett mit Wilfried Schmickler und einen Musikbeitrag von der Chaosband der Musikschule.
Bei unserer Veranstaltung bitten wir Euch folgendes zu beachten:
- in der Luisenstraße könnte es eng werden. Bitte nehmt gegenseitig Rücksicht aufeinander
- den Anweisungen der Ordner_innen ist Folge zu leisten
- der Trägerkreis hat sich darauf verständigt, dass bei unserer Veranstaltung Partei- und Nationalfahnen unerwünscht sind.
Wir wünschen Euch allen eine spannende und erfolgreiche Veranstaltung und hoffen, dass wir ein deutliches Zeichen gegen einen Rechtsruck bei den Europawahlen setzen können.
Jetz übergeben wir an Esray von der Bezirksschüler_innenvertretung….