Samstag 21.09.24, 16:04 Uhr

Demonstration gegen die ökologischen Vergehen von BP


Die Klimastreik Demonstration startete am gestrigen Freitag mit ca. 400 Menschen vor dem Bochumer Hauptbahnhof. Die Zahl der Teilnehmenden (ohne die Hundertschaft der Bochumer Polizei) wuchs bis zum Ziel – der Europazentrale von BP bzw Aral an der Wittener Straße – auf ca. 700. Schwerpunkt der Redebeiträge war die Beteiligung von BP an den Ursachen der Klimakatastrophen. Fridays for Future hat bereits im Vorfeld der Demonstration dokumentiert, in welch ungeheurem Umfang der Konzern an zahlreichen schwere ökologischen Vergehen beteiligt ist.¹‚²

„Ende Gelände“ stellte gestern die Frage: Warum sollten wir uns gerade mit BP beschäftigen, wenn viele andere Unternehmen ähnlich schlimm sind? Die erste Antwort: „Weil BP aktiv darum bemüht ist, die ganze Verantwortung von sich zu weisen.“ Der vollständige Redebeitrag im Wortlaut.

Die Zentrale von BP schien gestern völlig verwaist. Auch die Aral Tankstelle auf der anderen Straßenseite war verlassen. An den Zapfsäulen klebten Hinweiszettel, dass aus „Sicherheitsgründen“ wegen des Klimastreiks geschlossen sei. Die Verantwortlichen von BP scheinen die Wut von Menschen über ihre Unternehmen zu fürchten.

Die Demonstration endete mit einem sehr nachdenklichen Redebeitrag der Seebrücke. Mit dem Hinweis auf den bedrohlichen Rechtsruck erinnerte die Rede daran: „In einer Zeit, in der die Herausforderungen der Klimakrise und der sozialen Ungleichheit immer drängender werden, ist es mehr als beunruhigend, dass Hetze und Spaltung so viel Zustimmung erfahren.Dabei ist gerade der menschengemachte Klimawandel eine der großen Ursachen für globale Fluchtbewegungen.“ Der vollständige Redebeitrag im Wortlaut.

¹ Protest gegen BP’s Ölpelletskandal beim Klimastreik

² Globaler Klimastreik gegen BP

Bilder von der Klimastreik-Demo vor der BP- / Aral-Zentrale