Archiv für den Monat: Februar 2024


Montag 05.02.24, 14:56 Uhr
Die Linke im Rat:

Zweckentfremdungssatzung endlich einführen

Die Linkeim Rat begrüßt, dass durch den Druck des Mietervereins neuer Schwung in die Debatte über eine Zweckentfremdungssatzung in Bochum gekommen ist und erklärt: »Insgesamt rund 300 Wohnungen werden in Bochum nach Zahlen des Mietervereins über Airbnb angeboten und so dem bereits angespannten Wohnungsmarkt entzogen. Die Linke setzt sich weiterhin für den Erlass einer Zweckentfremdungssatzung ein, wie sie es bereits 2017 beantragt hat.

mehr…

Montag 05.02.24, 11:55 Uhr
"Reality" ab Donnerstag im kino.enstation

Die erste Whistleblowerin der Trump-Ära

REALITY (offizieller deutscher Trailer) - mit Sydney Sweeney in einem Film von Tina Satter

Ab Donnerstag 08.02. zeigt das endstation.kino den Film „Reality“ und schreibt: »An einem Samstagnachmittag im Juni 2017 wird Reality Winner, eine 25-jährige Sprachwissenschaftlerin, in ihrem Haus in Georgia vom FBI aufgesucht. Ein kryptisches Gespräch beginnt und erst langsam stellt sich heraus, was die Beamt*innen von Reality wollen: Sie soll Informationen über die russische Beeinflussung der US-Wahlen an eine Zeitung weitergegeben haben.

mehr…

Sonntag 04.02.24, 16:29 Uhr

Küche für Jede*n im Neuland

Das Neuland – der als „Stadtzimmer“ bekannte Treffpunkt des Vereins Wostspitze Bochum e.V. im Bochumer Westend – startet im Februar ein neues Angebot: die KÜFJE – Küche für Jede*n. Jeden Freitag im Monat soll es veganes Essen auf Spendenbasis geben. Eine Reservierung ist unter neuland-bochum.de/kuefje möglich.

mehr…

Sonntag 04.02.24, 12:17 Uhr

Mahnwache der Seebrücke: Grundrechte verteidigen!

Plakate mit der Aufschrift "Man verhindert die Politik der Afd nicht, indem man ihre Politik macht!" und "Für sichere Fluchtwege"
„Man verhindert die AfD nicht, indem man ihre Politik macht!“

Mit einer Mahnwache an der Drehscheibe hat gestern die Seebrücke Bochum auf die kürzlich beschlossenen Asylrechtsverschärfungen aufmerksam gemacht und über die Situation von Geflüchteten an Europas Außengrenzen und vor Ort in den Kommunen informiert. Kritisiert wurden dabei nicht nur die Pläne der AfD, sondern auch die Flüchtlingspolitik der demokratischen Parteien: „Der Druck von der Straße für einen solidarische Politik ist unübersehbar da – wann reagieren die Regierungsparteien endlich und verabschieden sich von ihren Abschottungsplänen, zugunsten einer menschenfreundlichen Politik der Offenheit, die nicht nur moralisch geboten, sondern angesichts von Fachkräftemangel und demographischer Entwicklung sogar wirtschaftlich notwendig ist?“

mehr…

Sonntag 04.02.24, 09:00 Uhr

Sabine Gelsing liest aus „Entzwei“

Am Mittwoch. dem 7.2. um 18.30 Uhr liest die Autorin Sabine Gelsing im Buch-ImBusch in der KoFabrik aus ihrem Roman „Entzwei“. Hierin geht es um zwei unehelich geborene Zwillingsschwestern, von denen die eine bei ihrer Familie, die andere im Waisenhaus der 1950er Jahre aufwächst. Die Verlagsankündigung: »Die Zwillinge Alma und Helene werden direkt nach ihrer Geburt getrennt. Grund ist ein geheimer Handel: Zweitausend Mark bietet die Großmutter für einen gesunden Hoferben und das Beenden der Affäre zwischen ihrem Sohn und der hochschwangeren Elisabeth.

mehr…

Samstag 03.02.24, 21:45 Uhr
Omas gegen rechts aktualisieren "Bella ciao"

„Wir demonstrieren gegen Faschismus“

Die Omas gegen Rechts sorgten heute einmal mehr für eine Überraschung: Sie präsentierten sich als Chor. Mit einer Reihe umgetexteter Lieder fanden sie viel Aufmerksamkeit und Sympathie. Mehrere hundert Passant:innen blieben an ihrem Informationsstand stehen und informierten sich, warum die Omas sagen: AFDnee!


Samstag 03.02.24, 18:15 Uhr

Radwende richtet Dankstelle ein

Dankstelle 2023

Der Internationale Winter Bike To Work Day wird in diesem Jahr zum zweiten Mal auch in Bochum gefeiert. Dazu richtet die Radwende am Freitag, den 9. Februar an der Ecke Hans-Böckler-Straße/ Bongardstraße zwischen 12 und 16 Uhr eine sogenannte „Rad Dankstelle“ ein. Der jährliche Winter-Bike-to-Work-Day entstand ursprünglich in Finnland und Kanada. Der Aktionstag wird als Hinweis auf das ganzjährige Alltagspendeln mit dem Rad zur Arbeit, Universität und Schule etc. begangen.

mehr…

Samstag 03.02.24, 11:55 Uhr
Die Luf-Passion von Volker Braun:

Auf den Spuren des deutschen Kolonialismus in der Südsee

Am Sonntag, den 11. Februar präsentiert das Bürger:innen-Ensemble von Theater Gegendruck die Luf -Passion von Volker Braun um 19 Uhr im Bahnhof Langendreer als Szenische Lesung. Die Ankündigung: »Luf ist eine winzige Insel im Pazifik, die heute zum Staat Papua-Neuguinea gehört. Von 1884 bis 1914 war Luf vom Deutschen Reich besetzt. Das „Luf-Boot“ ist heute eines der spektakulärsten Ausstellungsstücke des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum Berlin.

mehr…

Samstag 03.02.24, 08:00 Uhr
4 Jahre nach Hanau:

Keine Gerechtigkeit ohne Konsequenzen

Der Bahnhof Langendreer und das Fritz Bauer Forum möchten mit einer Veranstaltungsreihe „4 Jahre nach Hanau – Keine Gerechtigkeit ohne Konsequenzen“ eine Auseinandersetzung um den Anschlag in Hanau und seine Folgen in Gang bringen. Was hat sich seitdem verändert? Was nicht? Und vor allem: Wie sehen die Konsequenzen aus, die es für Gerechtigkeit braucht?

mehr…

Freitag 02.02.24, 21:55 Uhr

Mini-Bürgerbeteiligung im Rat durchgewunken

Alle Versuche, auf den letzten Metern noch etwas zu ändern, waren vergebens. Der Rat der Stadt Bochum hat am Donnerstag die Vorlage der Verwaltung zu den „Eckpunkten einer Bürgerbeteiligung“, an deren Entwicklung Bürger nicht beteiligt waren, verabschiedet. Weder der Appell von 11 Verbänden und Initiativen noch ein Bürgerantrag des „Netzwerks für bürgernahe Stadtentwicklung“ konnten daran etwas ändern – auch nicht die wahrlich bemerkenswerte Rede von Malte Möring, der den Antrag begründete.

mehr…


Freitag 02.02.24, 16:13 Uhr
Gesellschaftspolitische Gedankenspiele in der Neuen Rechten

Vom Vorfeld zur neuen Gesellschaft

Die Antifaschistische Linke Bochum lädt am Freitag, den 9. Februar um 19 Uhr zu einer Infoveranstaltung in der Zanke, Westring 41 ein: »Ungern reden Politiker*innen der AfD über ihre gesellschaftspolitischen Vorstellungen in der Öffentlichkeit. Dies geschieht häufig in kleinen Zirkeln oder Netzwerken, die mit der Partei eng verbunden sind. Neurechte Vordenker präsentieren dort erste Entwürfe, die später politisch umgesetzt werden sollen. Die Begriffe „Vorfeld“ oder „Raumstrategien“ sind dabei zentral und werden dazu genutzt, um Änderungen in der öffentlichen Debatte oder lokalen Strukturen zu erwirken. Die Pläne zur Deportation von Millionen Menschen, die Mitte Januar das Recherchenetzwerk Correctiv einer breiten Öffentlichkeit präsentierte, ist ein Teil dieser Ideenwelt. Diese neurechten Debatten sowie deren Auswirkungen werden wir analysieren und über die gesellschaftlichen Folgen sprechen.«

mehr…

Freitag 02.02.24, 15:50 Uhr

Bodo im Februar

Die Redaktion des Straßenmagazins Bodo kündigt ihr Februat-Heft an: »Necati Öziri ist in Datteln geboren, hat in Bochum studiert und in Berlin Theaterkarriere gemacht. Sein Roman „Vatermal“ spielt im Ruhrgebiet und stand 2023 auf der Shortlist des deutschen Buchpreises. Am Dortmunder Schauspiel läuft mit dem „Ring des Nibelungen“ eine seiner Klassikerkorrekturen. Für unser Februarheft haben wir mit ihm über das Verhältnis von Kunst und Politik gesprochen.

mehr…

Freitag 02.02.24, 14:08 Uhr
Lesung und Gespräch mit Reinhold Spratte

„Maßnahmen gegen die Gewalt“

Das Fritz Bauer Forum lädt am Donnerstag, den 8. Februar um 18 Uhr zu einer Lesung und einem Gespräch mit Reinhold Spratte: »„Wir können aus der Erde keinen Himmel machen, aber jeder von uns kann etwas dazu tun, dass sie nicht zur Hölle wird.“ Nimmt man diese Äußerung von Fritz Bauer als Kristallisationspunkt denkbarer Impulse, „etwas zu tun“, dann könnte man fragen: „Aber was?“ Reinhold Spratte wird bei der Veranstaltung ein Spektrum von Gedichten vorstellen, in denen über die Klage an widrigen Zuständen hinaus nach „Maßnahme gegen die Gewalt“ (Zitat Brecht) gefragt wird. Und es wird nicht verwundern, dass die Autoren dabei auf sehr unterschiedliche Ideen und Vorschläge kommen.

mehr…

Freitag 02.02.24, 08:11 Uhr

Verschwörungserzählungen als Glaubenssysteme

Die Initiative Religionsfrei im Revier lädt am Sonntag, den 4. 2. um 11 Uhr in der KJoFabrik zu einem Vortag von Dr. Christian Schwerk ein: »„Verschwörungstheorien“ werden sie genannt, sie haben jedoch mit wissenschaftlichen Theorien, die immer auch widerlegt werden können, nichts gemein. Es sind letztlich Glaubenssysteme. Von UFO-Sichtungen in Roswell bis hin zu aktuellen Kinderschändungsfantasien a la Qanon, von „leicht absurd“ bis „total bescheuert“. Dr. Schwerk gibt eine Übersicht über die bunte Welt der Verschwörungserzählungen und lässt dabei auch die religiösen und politischen Wurzeln sowie Auswirkungen nicht unerwähnt. Der Tipp für die Teilnehmenden: Haltet Euch an der flachen Erde fest oder versteckt Euch im Inneren dieses Hohlkörpers – und bei riesigen Nebenwirkungen fragt einfach Eure Reptiloiden an der Ecke…

mehr…

Donnerstag 01.02.24, 18:22 Uhr

Zanke im Februar

Die Zanke am Westring 41 schreibt; »Neuer Monat, neue Termine! Wir starten in diesem Monat direkt mit der superleckeren KÜFA (Küche für Alle), hier gibt’s veganes Essen für einen schmalen Taler. Und am Ende des Monats wartet wieder der Pancake Sunday auf euch – ganz gleich ob Pancakes oder Waffeln, es wird auf jeden Fall köstlich. Auch unsere Tresen-Crews stehen schon in den Startlöchern, von Schwuler Herner Tresen, die Rambazambar, die Haldi-Kneipe bis zum Dino-Tresen. Neu dabei ist der Soli-Tresen für die feministischen Aktionswochen und der Krassics Tresen – Krasse Classics all night long! Genau Infos zu den einzelnen Tresen findet ihr bald in unseren Wochen-Posts oder bei unseren Instagram-Stories.

mehr…