FFF hatte am 17.11.23 eine Wandermahnwache unter dem Thema „LNG: Brückentechnologie in die Klimahölle“, siehe hier durchgeführt und berichtet nun : >>Bei der Wandermahnwache von Fridays For Future Bochum hat sich vor allem eines gezeigt: Die Stadtverwaltung steht mit ihrer Auffassung von Klimaneutralität ziemlich allein. So konnte es zumindest die OrganisatorInnen des Protests gegen Teile der Bochumer Nachhaltigkeitsstrategie im Dialog mit PassantInnen ermitteln.
Ole von Fridays For Future beschreibt den Hintergrund der Aktion wie folgt: „Nach unserem Informationsstand möchte die Stadtverwaltung als Grundlage ihrer Nachhaltigkeitsstrategie eine falsche Klimaneutralitätsdefinition verwenden. Anstelle des richtigen Ziels von einem Ausstoß von null Tonnen Treibhausgase pro Person und Jahr, sollen schon zwei Tonnen CO₂-Äquivalent als klimaneutral gelten. Mit einer solchen Grundlage kann keine sinnvolle Klimapolitik gemacht werden. Gegen eine solche Grundlage protestieren wir“
Als Teil dieses Protests formierte sich am Freitag den 17.11 um 15:00 eine erste Gruppe für eine Kundgebung am Kurt-Schumacher Platz. Neben einem Redebeitrag wurde Kinderpunsch an PassantInnen ausgeschenkt und so ein Dialog über ihr ganz persönliches Klimaneutralitätsverständnis geführt. „Dabei zeigte sich an allen drei Kundgebungsorten, dass die Menschen vollkommen zurecht nur einen Ausstoß von null Tonnen Treibhausgase pro Kopf und Jahr als klimaneutral ansehen.“, so Natalia von Fridays For Future Bochum.
Im Anschluss wanderte die Mahnwache über den Otto-Sander Platz hin zum Platz des Europäischen Versprechens, wo das Ergebnis der Umfrage repräsentativ mit den leeren Kinderpuntschtassen auf dem Banner der Mahnwache festgehalten wurde. Als Ziel der Aktion formulierte Jesse: „Statt die Nachhaltigkeitsstrategie nur im Rat zur Kenntnis zu nehmen und so der Stadtverwaltung weiter eine falsche Interpretation von klimaneutral zu erlauben, muss die Nachhaltigkeitsstrategie mit einer korrekten Definition von Klimaneutral beschlossen werden.“<<
Weiter Aktivitäten / Infos zum Thema in Bochum
- (2011.23, bo-alt) Wie der Klimawandel die Welt verändert
- (19.11.23, BoKlima) Impressionen — Vortrag Ellen Matthies “Transformation zur Nachhaltigkeit
- (19.11.23, bo-alt) Make SMTHNG! Upcycling, Nähen, Kleidertausch und mehr
- (18.11.23, BoKlima) Wie könnte unsere Stadt umweltgerecht und lebenswert aussehen — KI hilft
- (18.11.23, bo-alt) LNG: Brückentechnologie in die Klimahölle
- (17.11.23, BoKlima) Impressionen vom Balkon-PV-Workshop 12.11.23 — bei ‘das labor’
- (14.11.23, bo-alt) Null heißt Null
- (05.11.23, BoKlima) “Wodurch können Menschen zur Transformation zur Nachhaltigkeit beitragen, und wie können sie dabei unterstützt werden?”
- (16.10.23, BoKlima) BoKlima — Workshops zu Balkon-Kraftwerken