Montag 20.11.23, 09:07 Uhr

49-€-Ticket – sozial und monatsweise 2


Ab dem 1. Dezember gibt es das 49-€-Ticket auch zum Sozialtarif für 39 €. Bochum prekär gibt Tipps zum richtigen Umgang.

»Das Ticket muss in Bochum im Vormonat erworben werden. „Neukund*innen“ müssen für den ersten Monat persönlich in einem BOGESTRA-Kundencenter erscheinen, um per Kopie des Leistungsbescheides die Berechtigung nachzuweisen. Wer im Besitz einer Berechtigungskarte für das alte „Sozialticket“ ist, kann auch diese vorweisen oder online/auch per App umsteigen. Für das Ticket wird ein Abo-Vertrag abgeschlossen. Mit einem kleinen Trick lässt es sich aber auch monatsweise nutzen. In Bochum, Dortmund und etlichen anderen Städten auch ohne Bankkonto per Barzahlung.

Der Ticketpreis i.H.v. 39,00 € ist akzeptabel, entspricht er doch etwa dem im Regelsatz vorgesehenen Betrag für „Verkehrsdienstleistungen“. Wer gelegentlich auch Angehörige oder Freunde an Orten besuchen will, die mit dem 49-€-Ticket kaum erreichbar sind, gar im Ausland liegen, hat allerdings ein Problem. Auch ist der Regelsatz so knapp bemessen, dass für den „Luxus“ des Strassenbahnfahrens eigentlich nichts mehr übrig bleibt. Alleinstehende Asylbewerber*innen verfügen sogar nur über ein monatliches „Taschengeld“ von 182 Euro. Wer einer Arbeit nachgeht, zu wenig verdient und mit Hartz IV aufstocken muss, wegen der Arbeitszeiten oder der Örtlichkeit auf ein Auto angewiesen ist, ist auch angeschmiert. Darum wird das Preisniveau vom „Bündnis Sozialticket NRW“ als zu hoch kritisiert. Zusammen mit den Sozialverbänden, dem VCD und anderen hatten sie einen Abgabepreis von maximal 29 Euro pro Monat gefordert.

Sozialer geht es in den Bundesländern Berlin, Hessen und Hamburg sowie in etlichen deutschen Städte.

Es gibt immer noch Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen über kein Bankkonto verfügen. Dortmund bietet die Möglichkeit, mit einem zugesendeten QR-Code an vielen Automaten im Stadtgebiet den Monatsbetrag bar einzuzahlen. Das muss bis zum 4. des Vormonats geschehen, ansonsten wird es automatisch beendet. Es kann allerdings auch sofort wieder bestellt werden. Dadurch entsteht eine Möglichkeit, das Ticket auch nur für einzelne Monate zu kaufen.

Bochum ist nicht ganz so komfortabel: Einzahlungsautomaten gibt es nicht, ohne Bankkonto muss der Betrag jeweils bis zum 27. des Vormonats auf das Konto eingezahlt werden, dass auf dem Abovertrag angegeben ist. Sonst wird es automatisch beendet. Das Konto ist allerdings nicht bei der Sparkasse, sondern bei einer Bank, die nur über fünf Geschäftsstellen im Stadtgebiet verfügt. Eine Einzahlung bei der Sparkasse kostet 7,90 € extra.«

Nachtrag: »Das Abo lässt sich natürlich auch jederzeit (bis zum 10. des Vormonats) kündigen, wenn die Beträge vom Konto abgebucht werden.

Das Ticket kann auch noch jeweils für den laufenden Monat erworben werden, sicher bei der Bahn – online und am Schalter, auch mit Barzahlung im BOGESTRA-Kundencenter. Die Auskünfte sind dort uneindeutig, wenn die Abo-Beiträge vom Konto abgebucht werden.

Und zu guter Letzt noch: Das „Bündnis Sozialticket NRW“ fordert auch ein sozial verbilligtes Vierer-Ticket für Menschen, die den ÖPNV nur selten nutzen.«

 


2 Gedanken zu “49-€-Ticket – sozial und monatsweise

  • Norbert Hermann

    Nachtrag

    Etwas fehlt immer … . Das Abo lässt sich natürlich auch jederzeit (bis zum 10. des Vormonats) kündigen, wenn die Beträge vom Konto abgebucht werden.

    Das Ticket kann auch noch jeweils für den laufenden Monat erworben werden, sicher bei der Bahn – online und am Schalter, auch mit Barzahlung im BOGESTRA-Kundencenter. Die Auskünfte sind dort uneindeutig, wenn die Abo-Beiträge vom Konto abgebucht werden.

    Und zu guter Letzt noch: Das „Bündnis Sozialticket NRW“ fordert auch ein sozial verbilligtes Vierer-Ticket für Menschen, die den ÖPNV nur selten nutzen.

  • E.

    Je nachdem, wann man kauft, bezahlt man 2 Monate!

    Blöd am zwangsweisen Abo (statt1x Kauf) ist, dass – wenn man das Ticket nach dem 10. eines Monats kauft – man nicht mehr zum Monatsende kündigen kann, sondern dann erst zum Ende des kommenden/zweiten bezahlten Monats….
    War mir vorher nicht klar.

Kommentare sind geschlossen.