Dienstag 10.10.23, 15:40 Uhr
Autobiographischer Essay von Jorge Montealegre

Lesung: Nationalstadion 1973


Am Dienstag, den 17. Oktober macht Jorge Montealegre einen Stopp in Bochum und stellt sein neues Buch “Nationalstadion 1973 im Fritz Bauer Forum vor. Anschließend reist er weiter zur Buchmesse nach Frankfurt, wo sein Buch präsentiert wird. Jorge Montealegre ist Schriftsteller und Journalist. Er studierte soziale Kommunikation, promovierte in Amerikanistik (Universidad de Santiago de Chile) und arbeitete als Professor an der Fakultät für Geschichte und an der Journalistenschule der Universität. Im Alter von 19 Jahren begann er im Gefangenenlager Chacabuco in der Atacama-Wüste, wohin er aus dem Nationalstadion in Santiago deportiert wurde, mit dem Schreiben von Gedichten. Im Exil veröffentlichte er sein Zeugnis Chacabuco (Rom, 1974) und kehrte im Jahr 1979 nach Chile zurück.

Als politischer Gefangener erhielt J. Montealgere auf dem Festival de la Poesía y la Canción de Chacabuco im Jahr 1974 seine ersten Auszeichnung, bis heute folgten zahlreiche weitere Preise. Derzeit arbeitet er an der Fortsetzung von Frazadas del Estadio Nacional, dessen deutsche Übersetzung Nationalstadion 1973 jetzt vorliegt. J. Montealegre ist Kurator der Ausstellung zum 50. Jahrestag des Militärputsches in der Nationalbibliothek in Chile.
Anschließend an die Lesung findet ein Gespräch zwischen Jorge Montealegre, Dr. Irmtrud Wojak (Herausgeberin und Leiterin des Fritz Bauer Forums) und Pedro Crovetto (Sozial-, Wirtschafts- und Politikwissenschaftler) statt.

Die Lesung findet in deutscher Sprache statt, das Gespräch wird übersetzt. Es ist eine gemeinsame Veranstaltung der beiden Reihen „Memoria Viva – Lateinamerika im Aufbruch“ des Fritz Bauer Forums und von Amnesty International sowie „50 Jahre Putsch in Chile“ des Bochumer Bündnis Solidarität und Erinnerung.

Die Lesung findet in deutscher Sprache statt, das Gespräch wird übersetzt.

Termin: Dienstag, 17. Oktober 2023, 18.30–20.30 Uhr
Ort: Fritz Bauer Forum, Feldmark 107, 44803 Bochum
Eintritt: 10,– € / ermäßigt* 5,– € / Soli-Preis** 15,– €

Weitere Hinweise