Archiv für den Monat: August 2023


Dienstag 08.08.23, 07:40 Uhr
Stadtgestalter zur Entwicklung der Versiegelung in den letzten fünf Jahren

Fläche von 125 Fußballfeldern versiegelt

Die Stadtgestalter werten in einem aktuellen Beitrag die Daten des Statistikatlas NRW aus und fordern angesichts der zunehmenden Versiegelung durch Wohnungs- und Straßenbau einen Flächenentwicklungsplan: »Die zwischen 2016 und 2021 in Bochum versiegelte Fläche ist so groß wie 70 % des Gleisdreiecks.

mehr…

Montag 07.08.23, 12:06 Uhr
Das Programm von endstation.kino ab dieser Woche

Unschärferelation der Liebe

DIE UNSCHÄRFERELATION DER LIEBE Trailer German Deutsch (2023)

Das endstation.kino zeigt ab Donnerstag, den 10. August Lars Kraumes Liebes Komödie Die Unschärferelation der Liebe und schreibt dazu und zu dem übrigen Programm: »Greta ist eine notorisch lügende Schulsekretärin und nebenbei laut, spontan und unberechenbar. Alexander ist ein pleitegehender Metzger, nebenbei Musikliebhaber und verkappter Intellektueller, der stets auf seine strikte Ordnung bedacht ist.

mehr…

Sonntag 06.08.23, 15:56 Uhr

Webseite zum Gedenkort Bergen

Die Führungen im ehemaligen Zwangsarbeiterlager finden große Resonanz

Die Initiative „Gedenkort Bergen“ im Bündnis gegen Rechts hat einen Webauftritt gestaltet, mit dem sie über das ehemalige Zwangsarbeiterlager der Krupp-Zeche Constantin der Große an der Bergener Straße informiert. Die Initiative setzt sich dafür an, dass dieser Gebäudekomplex, der seit 20 Jahren unter Denkmalschutz steht, endlich zu einem würdigen Gedenkort wird, der an das Schicksal von mehr als 100.000 Zwangsarbeiter:innen allein im Krupp-Konzern erinnert. Auch die dritte Führung (Foto), die die Initiative in diesem Jahr mit Unterstützung des Stadtarchivs und der VHS in dem Lager organisierte, stieß mit fast 50 Teilnehmer:innen am vergangenen Sonntag auf ein beachtliches Interesse.

mehr…

Sonntag 06.08.23, 15:05 Uhr
Musik und Kunst als Sprachrohr für die Menschenrechte

Grupo Manzanar auf dem Sommerfest der Fritz Bauer Bibliothek

Auf dem Sommerfest der Fritz Bauer Bibliothek am Freitag, den 11. August 2023 ist die Grupo Manzanar zu Gast. Sie schöpft aus dem Reichtum der lateinamerikanischen Musik, Flamenco-, Jazz-, Pop- und klassische Elemente fließen ein. Mit ihren Konzerten unterstützen sie die „Escuela Popular de Artes“, eine Musikschule am Rande in der chilenischen Stadt Viña del Mar, in der Kinder und Jugendliche aus armen Verhältnissen Musikunterricht erhalten und gefördert werden. 

mehr…

Sonntag 06.08.23, 09:38 Uhr

Repairstories für´s Murxfestival gesucht

Vom 24. bis 27. August 2023 findet in Bochum das Reparaturfestival MURX statt. Getreu dem Motto „Repariert, was euch kaputt macht“ verknüpft das Festival bereits zum dritten Mal auf originelle Weise Nachhaltigkeit mit Kunst und Kultur. Dabei werden kreative Wege aus der Wegwerfgesellschaft aufgezeigt. Für die Ausstellung REPAIRSTORIES im atelier automatique werden noch kurze Geschichten zu Reparaturen gesucht. Unter allen Einreichungen wird ein Überraschungspaket verlost.

mehr…

Samstag 05.08.23, 19:41 Uhr

Konflikte in urbanen Räumen erleben

Die Pressestelle der Ruhr Uni macht auf ein Forschungsprojekt aufmerksam: »Konflikte gehören zu unserem alltäglichen Leben. Doch wie entstehen Konflikte? Und was sind ihre Auswirkungen auf Individuen und Gemeinschaften? Im Forschungsseminar „Soziale Konflikte: Anerkennung, Kompromiss und das Leben im Dissens“ untersuchen Masterstudierende der Sozialwissenschaft seit dem Wintersemester 2022/2023 unterschiedliche soziale Konflikte, die sie in ihren Nachbarstädten und ihrer Umgebung wahrgenommen haben. Erste Ergebnisse und Einblicke in die Forschung stellen sie am 9. August 2023 ab 17 Uhr in einer Ausstellung im Kunstmuseum Bochum vor. Der Eintritt ist frei.

mehr…

Samstag 05.08.23, 14:35 Uhr

Flüchtlingsrat NRW fordert gleiche Bildungschancen für alle!

»Am kommenden Montag, den 07.08.2023, beginnt für Kinder und Jugendliche in Nordrhein-Westfalen das neue Schuljahr – eigentlich«, schränkt der Flüchtlingsrat NRW ein, »denn nicht allen steht der Zugang zu Bildung gleichermaßen offen: Insbesondere Flüchtlinge sehen sich mit diversen Teilhabebarrieren konfrontiert. Dabei stellt Bildung eine wichtige Grundlage für die (berufliche) Entwicklung dar und der Schulbesuch trägt nicht zuletzt durch den Kontakt zu Gleichaltrigen maßgeblich zum wirklichen Ankommen in Deutschland bei.

mehr…

Samstag 05.08.23, 12:49 Uhr
Omas gegen Rechts machen wieder Theater

Die Einladung der Madame S.

Wegen großer Nachfrage spielen die Omas gegen Rechts wieder Theater und bringen ihr Theaterstück „Die Einladung der Madame S.“ unter der Regie von Hendrik Becker erneut auf die Bühne: Am Freitag, den 11. 8. und Samstag, den 12. 8. jeweils um 19.00 Uhr in der Quartiershalle der KoFabrik, Stühmeyerstraße 33. Der Eintritt ist frei. Platzreservierung unter Tel. 0173 75 79 431 oder becker@theater-loewenherz.de.

mehr…

Samstag 05.08.23, 10:33 Uhr
Workshop der GEW Bochum am 8. September 2023

Mit Schüler:innen erinnern

„Wie schaffen wir mit Schüler:innen eine lebendige Erinnerungskultur? Wie können neue Unterrichtsmodelle wie das Deeper Learning die Schüle:rinnen zu einem eigenständigen und authentischen Beitrag zu Erinnerungskultur bewegen?“ Zu diesen Fragestellungen bietet die GEW Bochum am Freitag, den 8. September um 15 – 18 Uhr, KO-Fabrik ein Seminar an: »In fünf Workshops mit praktischen Unterrichts- und Projektbeispielen möchten wir uns mit Lehrer:innen, Lehramtsanwärter:innen, Studierenden und Multiplikator:innen darüber austauschen.

mehr…

Freitag 04.08.23, 21:19 Uhr
Joachim Schramm, Landesgeschäftsführer der DFG-VK NRW am 3. 8. 2023 auf einer Kundgebung von Friedensplenum und DFG-VK in Bochum

Wir brauchen keine atomare Abschreckung, wir brauchen eine atomare Abrüstung

Ich begrüße Sie und Euch auf unserem Halt unserer Friedensfahrradtour NRW in Bochum. Wir sind auf Achse für Frieden, Entspannungspolitik und Abrüstung, für Klima- und Umweltschutz, das ist unser Motto. Von Paderborn über Bielefeld, Münster, das Ruhrgebiet und Düsseldorf führt die Tour nach Köln, einmal quer durch NRW. Immer noch dauert der Krieg in der Ukraine an, werden weite Teile des Landes zerstört, sterben Tag für Tag hunderte Menschen, Zivilsten aber vor allem Soldaten auf beiden Seiten. Der US-Generalstabschef Marc Milley bezifferte die Zahl der Opfer im November bereits auf ein viertel Million, inzwischen werden es deutlich mehr sein. Der Krieg hat seine Vorgeschichte in der über Jahre gewachsenen Konfrontation zwischen Russland und der NATO, vor der wir als Teil der Friedensbewegung gewarnt haben.

mehr…

Freitag 04.08.23, 20:37 Uhr
Dr. med. Ingrid Farzin, IPPNW, Bochum am 3. 8. 2023 auf einer Kundgebung von Friedensplenum und DFG-VK in Bochum

Wir müssen Atomwaffen vernichten, bevor sie uns vernichten!

Heute vor 78 Jahren, Anfang August 1945, bereitete sich ein 30-jähriger Pilot der US-Armee auf einen besonderen Einsatz mit seinem Flugzeug vor. Er sollte eine Bombe von bislang unvorstellbarer Zerstörungskraft abwerfen. In wenigen Minuten sollte die Stadt dem Erdboden gleichgemacht werden und zehntausende Menschen in einem Feuer, das heißer sein sollte als die Sonne, verdampft, verbrannt, vernichtet werden. Auch die Experten waren sich nicht 100% sicher, ob alles „nach Plan“ laufen würde oder ob man nicht eine Kettenreaktion in der Atmosphäre in Gang setzen würde, die die ganze Erdkugel in Brand stecken könnte.

mehr…


Freitag 04.08.23, 19:57 Uhr

Hiroshima mahnt – auch in Bochum

Das Bochumer Friedensplenum und die DFG-VK hatten gestern zu einer Demonstration für das von der UN beschlossene Atomwaffenverbot aufgerufen. Anlass waren die Jahrestage der atomaren Verwüstung von Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August vor 78 Jahren. Ein Stopp der FriedensFahrradtour NRW in Bochum war der Grund schon einige Tage vor diesen Jahrestagen auf die Straße zu gehen.

mehr…

Freitag 04.08.23, 12:54 Uhr

Die MLPD und ein kurzer Prozess 3

Felix Oekentorp, Sprecher der DFG-VK in Bochum und in NRW stand gestern in Dortmund vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft hatte ihn angeklagt, weil er einen MLPD-Aktivisten beim Ostermarsch 2022 gewürgt haben soll. Bereits nach der Aussage der ersten geladenen Zeugin ließ der anwesende Staatsanwalt die Anklage fallen und plädierte für Freispruch. Die erste Zeugin war die Ehefrau des vermeintlichen Opfers, welches wegen „Magen/Darm“ nicht als Zeuge erschienen war. Sie hatte gegenüber der Polizei erklärt, dass Felix Oekentorp ihren Mann gewürgt habe. Da habe sie wohl etwas verwechselt, erklärte sie nun gestern und beendete damit einen ungewöhnlich kurzen Prozess. Die Geschichte hat allerdings einen ernsthaften Hintergrund.

mehr…

Freitag 04.08.23, 10:18 Uhr

Streik im Einzelhandel

Vor der nächsten Verhandlungsrunde am kommenden Montag im Einzelhandel setzt ver.di ein Zeichen an die Arbeitgeber und ruft am heutigen Freitag zu weiteren Arbeitskampfmaßnahmen auf: „Bislang haben die Arbeitgeber in den Verhandlungen lediglich Reallohnverluste angeboten. Damit sich auf der Arbeitgeberseite endlich etwas bewegt, rufen wir die Beschäftigte in ausgewählten Betrieben zu Streiks auf,“ erklärt ver.di Gewerkschaftssekretär Michael Sievers. Aufgerufen sind u. a. die Beschäftigten von Kaufland in Bochum – Wattenscheid (Ottostraße & Alter Markt).

mehr…

Donnerstag 03.08.23, 21:51 Uhr

FriedensFahrradtour NRW 2023

Auf Achse für Frieden, Entspannungspolitik & Abrüstung – für Klima- & Umweltschutz –

Auf der diesjährigen FriedensFahrradtour der DFG-VK NRW machten die Fahrer*innen auch Halt in Bochum. Die insgesamt 10-tägige Tour stoppte in Bochum, um sich von Birgit Naujoks, Geschäftsführerin des Flüchtlingsrates NRW, über die Situation geflüchteter Menschen, gerade in Hinblick auf sie geplante Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems GEAS – eine der untragbarsten Asylrechtsverschärfungen der Geschichte der EU – informieren und aufklären zu lassen.

mehr…