Beschäftigte des Bergmannsheils in Bochum werden am Dienstag (19. September 2017) im Rahmen des bundesweiten »Aktionstags Pause« von ver.di auf die Überlastung und mangelhafte Personalausstattung in den Krankenhäusern aufmerksam machen. »Wir rufen die Beschäftigten dazu auf, sich an diesem Tag ihre gesetzlich zustehenden Pausen zu nehmen. Sie müssen sich von ihrer belastenden Arbeit erholen und machen zu-gleich deutlich: Die Gesetze zum Arbeits- und Gesundheits-schutz gelten auch in Krankenhäusern«, erklärte Agnes Westerheide von der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di). Im Klinikalltag seien ungestörte Pausen aufgrund fehlender Stellen und steigender Patientenzahlen oft nicht möglich. Dabei stehe auch hier jedem Beschäftigten laut Arbeitszeitgesetz (§4) ab einer Arbeitszeit von sechs Stunden eine Ruhepause von 30 Minuten zu, bei einer Arbeitszeit von mehr als neun Stunden eine Pause von 45 Minuten. mehr…
Das Netzwerk »Stadt für Alle« lädt für Montag, den 18. September um 19:30 Uhr zu einem Treffen beim Mieterverein Bochum, Brückstraße 58 ein. Nachdem die Verabschiedung einer Zweckentfremdungssatzung im Bochumer Rat Ende August ohne Debatte verschoben wurde, sollen weitere Aktivitäten geplant werden, um insbesondere die SPD-Ratsmitglieder von der Notwendigkeit dieses wohnungspolitischen Instruments zu überzeugen . Die obige Abbildung gibt es als PDF-Datei und eignet sich z. B. als Plakat, das überall in der Stadt aufgehängt werden kann.
1.662 Kinder und Jugendliche haben an den U 18-Wahlen des Bochumer Jugendringes teilgenommen. Das Ergebnis: CDU 22,8 %, SPD 30,9 %, Grüne 13,6 %, Die Linke 7,1 %, FDP 3,2 %, AfD 7,4 %, Piraten 3,1%, Sonstige 8,1 %, ungültig 3,8 %. Der Kommentar des Jugendringes: »Der Vorstand des Kinder- und Jugendrings ist über die gute Beteiligung an den U 18-Wahlen in Bochum sehr erfreut. Die Jugendlichen haben sich mit den Programmen der Parteien auseinandergesetzt und sehr genau überlegt, wem sie ihre Stimme geben. Die allermeisten haben demokratische Parteien gewählt. Ein Teil der Jugendlichen fühlt sich jedoch nicht mehr von den Parteien angesprochen und hat ungültig gewählt. Große Sorge bereiten die Jugendlichen, die rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien gewählt haben. Neben der AfD ist auch die NPD in geringen Anteilen bei den U 18-Wahlen gewählt worden. Das Engagement für die Menschenrechte, für Vielfalt und für Toleranz bleibt eine besondere Herausforderung für die Kinder- und Jugendarbeit in Bochum.«
Vizekanzler Sigmar Gabriel, der von 2009 – 2017 Vorsitzender der SPD war, kommt am Montag, den 18. 9. zu einem Wahlkampfauftritt nach Bochum. Die SPD-Veranstaltung beginnt um 15 Uhr auf der Bühne am Konrad-Adenauer-Platz.
Mit einem gemeinsamen Infostand will das Bündnis „Rente zum Leben“ Rentenlügen in Zeiten des Wahlkampfes thematisieren und sich unters Wahlvolk mischen. Es werden Flugblätter („Wer Rentner quält –wird nicht gewählt“) verteilt und Unterschriften unter die Forderungen nach einer Rente, die den Lebensstandard im Alter sichert und Altersarmut verhindert gesammelt.Der Infostand findet am Samstag 16. September, Kortumstr. 58 (gegenüber der Fa. Nordsee) in der Zeit von 11.00 bis 14.00 Uhr statt. Beteiligt sind die Organisationen GOG, KLARtext e.V. und Soziale Liste Bochum. In ihrem Flugblatt heißt es: „Alle Regierungsparteien haben seit 1990 das Rentensystem bewusst untergraben.“ Von diesen Parteien haben wir nicht zu erwarten stellt das Bündnis fest und fordert dazu auf, für das Thema Renten vor und nach der Wahl aktiv zu werden. Denn „Wer Rentner quält wird nicht gewählt.“
Die Kinder- und Jugendfreizeithäuser, die Jugendverbände und der Kinder- und Jugendring präsentieren am Samstag, 23. September 2017 von 12.00 bis 16.30 Uhr auf dem Husemannplatz das „11. youth open / Weltkindertag“, um die Angebote und Möglichkeiten der Kinder- und Jugendarbeit in Bochum vorzustellen. Auf der Bühne und bei verschiedenen Aktionen wirken über 30 Kinder- und Jugendgruppen mit und sind live mit ihren Angeboten zu sehen und zu hören. Es werden verschiedene Hip-Hop-Gruppen, Tänze, akustische Live-Musik, Karate und Zirkusvorführungen präsentiert. Die verschiedenen Beiträge sind bei den Angeboten in den Jugendfreizeithäusern und in den Gruppenstunden der Jugendverbände und der Jugendinitiativen erarbeitet und einstudiert worden. mehr…
Am Donnerstag, dem 21.9. um 19:30 Uhr laden die Naturfreunde Langendreer in ihrem Zentrum, Alte Bahnhofstr. 175 zu einem Vortrag von Wiebke Jünger ein. Ihr Thema: “Stadtgrün statt grau – Gemeinschaftsgärten in Essen“. In der Einladung heißt es: »Das Gärtnern in der Stadt wird immer beliebter. Auf öffentlichen Flächen, Brachflächen und ehemaligen Spielplätzen sprießen Zwiebeln, Tomaten und Kürbis. Jeder Winkel birgt Möglichkeiten, wenn man sie zu nutzen weiß. Dabei kommt dem Selbermachen und Selberbauen eine immer größere Rolle zu. Auch die Naturfreunde-Langendreer haben eine Urban Gardening Gruppe mitinitiiert, die seit dem Frühjahr als Starterprojekt den Carl-von-Ossietzky- Platz beackert und verschönt. mehr…
Der erste Schritt ist getan: Seit vorgestern stehen die Parkverbotsschilder für den ParkingDay 2017 am morgigen Freitag an der Hattinger Straße im Ehrenfeld. Das ist ein gutes Zeichen, denn beim letzten Mal war das Schilderaufstellen dem Straßenverkehrsamt trotz mehrwöchigem Vorlaufs einfach nicht gelungen. Warum, konnte nie geklärt werden. Aber an diesem Freitag, den 15.09.2017 zwischen 15 und 20 Uhr sind dort die Parkstreifen definitiv nicht für Autos, sondern für das pralle Leben reserviert. Wo sonst Kraftfahrzeuge stehen, stehen dann Grillen und Chillen, Spiele und Sprachen, Slow-Bike-Racing, Schaumkusswurfmaschine, Räderreparieren, Live-Musik und vieles mehr auf dem Programm. Mit besonderer Spannung erwarten wir die Präsentation des „eelo“, das ist das neue Cargo- und Familien-eBike – erfunden und gebaut von der Hochschule Bochum.
Am kommenden Wochenende findet in Bochum eine Massenveranstaltung der beide großen staatlich subventionierten christlichen Kirchen unter dem Titel „ökomenisches Fest“ statt. In nahezu allen größeren öffentlichen Einrichtungen werden Programme angeboten. Zur Erholung von diesem gewaltigen Hallelujah lädt die Initiative Religionsfrei im Revier am Donnerstag, den 28. 9. um 20 Uhr in den Bahnhof Langendreer ein. Philipp Möller liest aus seinem neuen Buch „Gottlos glücklich – Warum wir ohne Religion besser dran wären“. Näheres. Vor 100 Jahren waren übrigens nach Angaben der statistischem Jahrbücher der Stadt Bochum 98,2 Prozent der Bochumer Bevölkerung in den beiden Großkirchen organisiert. Im Jahr 2015 waren dies noch 60,4 Prozent.
Am Montag, den 25. 9. findet um 18.30 Uhr im Bahnhof Langendreer ein offenes Plenum zur Gründung eines Wagenplatzes statt. In der Einladung heißt es: „Du hast keine Lust mehr, dir vorschreiben zu lassen, wie dein Wohnraum auszusehen hat und willst ihn lieber selbst gestalten? Egal welche Ideen du hast – vieles ist möglich! Mach mit bei einer gemeinsamen Gründung eines Ortes, an dem wir zusammen leben und Raum neu gestalten können.
Mittwoch 13.09.17, 21:23 Uhr
Zwischen Social Media Hype und Jugendbewegung der Neuen Rechten
Am Dienstag, den 26. 9. um 20:00 Uhr lädt die Goldkante, Alte Hattinger Straße 22 zu einer Veranstaltung ein mit dem Thema „Die »Identitäre Bewegung« – Zwischen Social Media Hype und Jugendbewegung der Neuen Rechten“: „Die »Identitäre Bewegung« ist die jüngste subkulturelle Jugendszene der extremen Rechten in Deutschland. Sie hat im vergangenen Jahr den Sprung aus den Sozialen Netzwerken auf die »Straße« geschafft und ist zunehmend über öffentlich wahrnehmbare Aktionen präsent. Mit ihrem modernen und aktionistischen Auftreten sowie einer zeitgemäßen Sprache gelingt es ihr, völkischen Nationalismus wie Rassismus stilistisch hip zu verpacken und Jugendliche wie junge Erwachsene anzusprechen. Auch in Bochum hat sich eine lokale Gruppe der »Identitären Bewegung« gebildet, die versucht, ihre extrem rechte Ideologie zu verbreiten. Immer wieder tauchen Aufkleber, Plakate, Flugblätter und Transparente der Gruppe an der Uni und in der Stadt auf. mehr…
Die Bochumer Gruppe Treffpunkt Asyl ruft dazu auf, am sehr frühen Morgen des 16.9. in Richtung Berlin zur antirassistischen We’ll come united-Parade aufbrechen: »Alle die noch nicht wissen, wie sie nach Berlin kommen und Lust haben, günstig und gemeinsam ein Zugreise durch die Republik zu starten, sind eingeladen am frühen Morgen des 16.9.2017 um 0.40 sich am Hauptbahnhof Bochum (Haupteingang, Bäckerei Kamps) einzufinden. Geplant ist, mit Regional Express in Richtung Dortmund/Hamm um 1:02 Uhr ab Bochum zu fahren. Der Zug kommt aus Richtung Köln/Düsseldorf/Duisburg/Essen, so dass ihr gerne auch schon vorher zusteigen könnt. Einen organisierten Zustieg wird es aber nur in Bochum geben. Dort werden wir uns dann mit den nötigen Wochenendtickets versorgen und dann zusammen losfahren. Kosten wären 56 für 5 Person, also 11 pro Person. Für Hin- und Rückfahrt und natürlich in unbegrenzter Stückzahl.«
Das endstation.kino zeigt ab Donnerstag, den 14.09. Marc Pierschels Dokumentarfilm The End of Meat – Eine Welt ohne Fleisch. In Deutschland, dem Land von Bratwurst und Schnitzel, landet Fleisch täglich auf dem Teller. Doch vor einigen Jahren wurden daran Zweifel laut. „Fleischskandale“ und ethische Bedenken führten zu einer öffentlichen Debatte um die Moral des Fleischkonsums und zur Popularisierung fleischfreier Ernährungsweisen. Wie sähe unsere Welt aus, würden wir kein Fleisch mehr essen? mehr…
Am morgigen Dienstag um 18:45 Uhr soll die nächste Sammelabschiebung, erstmals wieder seit dem Anschlag nahe der deutschen Botschaft in Kabul, von Deutschland (Düsseldorf) aus nach Afghanistan starten. Um 17 Uhr findet deshalb am morgigen Dienstag in der großen Halle des Terminals B des Flughafens Düsseldorf eine Protestdemonstration statt. Von Bochum organisiert die Gruppe Treffpunkt Asyl eine gemeinsame Anreise. Treffpunkt ist um 15:40 Uhr im Eingang des Hauptbahnhofs vor der Bäckerei Kamps. Um 15.55 Uhr geht es mit dem RegionalExpress über Essen und Duisburg zum Flughafen. Näheres.