Archiv für den Monat: November 2014


Sonntag 30.11.14, 17:07 Uhr

Rassismus auf dem Weihnachtsmarkt 2

Einigen AntirassistInnen ist heute folgendes aufgefallen: »Es ist bald Weihnachten, den Menschen wird wieder warm ums Herz. Sie schlendern mit ihren Lieben über den Weihnachtsmarkt und kaufen Geschenke, die sie unter den Weihnachtsbaum legen wollen. Doch der Schein trügt. Langfinger sind unterwegs. Auf dem Weihnachtsmarkt warnen die Stadt Bochum, die Bahn, die BOGESTRA und die Polizei auf Plakaten mit rassistischem Beigeschmack vor Diebstahl. Auf diesen Plakaten sieht mensch eine schwarze Hand, die ein Portemonnaie klauen will. Wie so oft wird alles Böse mal wieder mit der Farbe schwarz assoziiert. Wie auch bei „Schwarzfahrern“ und der „Angst vorm schwarzen Mann“ treffen diese negativen Zuschreibungen mal wieder Menschen, die eine dunklere Hautfarbe als mitteleuropäische Ureinwohner*Innen haben. mehr…


Sonntag 30.11.14, 11:26 Uhr

Flandern als Kriegs- und Gedenkort

Die Geschichtswerkstatt lädt am Freitag, den 5. Dezember um 19:00 Uhr zu einem Vortrag von Volker Gerwers in das Soziale Zentrum ein: „100 Jahre Beginn des Ersten Weltkrieges – Flandern als Kriegs-und Gedenkort“. Er wird von einer im September dieses Jahres von der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW und vom Bildungswerk “Arbeit und Leben DGB/VHS” organisierten Studienreise nach Belgien berichten und Bilder von den ehemaligen Schlachtorten in Flandern, von den dort angelegten Soldatenfriedhöfen und von Orten, die im Zentrum der sogenannten Flandernschlachten standen, zeigen.


Samstag 29.11.14, 14:29 Uhr

Indien – Die größte Demokratie der Welt?

Am Donnerstag, den 4.12., um 19.00 laden der Bahnhof Langendreer und das Kunstmuseum Bochum zur Buchvorstellung „Indien – Die größte Demokratie der Welt?“ mit dem Autor Dominik Müller ein. Die Kooperationsveranstaltung findet in den Räumlichkeiten des Kunst­museums im Rahmen der Ausstellung „Sparsha – Berührung der Sinne. Ritual und zeitgenössi­sche Kunst in Indien“ statt. Im Vorfeld der Lesung, um 18.15 Uhr, bietet das Kunstmuseum die Möglichkeit zu einem kostenlosen Rundgang durch die Ausstellung. Kurator Thomas Hensolt gibt nicht nur Einblick in die aktuelle Kunstproduktion des Landes, sondern berichtet auch über politische Zensur in Indien. mehr…


Samstag 29.11.14, 13:12 Uhr

Talco aus Italien

Am Freitag, den 5. Dezember präsentiert Radio El Zapote im Bahnhof Langendreer die Bands Talco und NH3. Einlass ist um 19:30 Uhr. In der Ankündigung heißt es: »Über Talco aus Italien wollen wir angesichts ihres Beliebtheits- und Bekanntheitsgrades nur wenige Worte verlieren. Kaum eine Band aus dem SkaPunk-Balkan-Spektrum hat in den letzten Jahren einen so bedeutenden Sprung in die kulturelle Öffentlichkeit vollziehen können wie sie. Feine Bläsersätze spielen wahre Ohrwürmer, ihre Inhalte basieren auf politischen Aussagen. Weltweite Konzerte in Clubs und bei großen und bekannten Festivals. NH3 aus der BRD verdingen sich ebenso im Ska-Punk und sind Begleiter einiger Talco-Konzerte in diesem Jahr.«


Freitag 28.11.14, 12:51 Uhr
Der Bochumer Opel-Betriebsratsvorsitzende Rainer Einenkel:

Die Belegschaft fühlt sich verhöhnt

»In einer Presseerklärung hat der Vorstand der Adam Opel AG mitgeteilt, dass in den Opel-Werken Rüsselsheim, Kaiserslautern und Tychy in Polen mehr als 500 Millionen Euro für neue Motoren- und Getriebeproduktionen investiert werden. Im Opel-Werk Eisenach sollen 400 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. „Investitionen und sichere Beschäftigung für deutsche Opelwerke!“ erklärt Opel. Die Bochumer Belegschaft fühlt sich verhöhnt«, stellt der Bochumer Opelbetriebsratsvorsitzende Rainer Einenkel fest. Weiter erklärt er: »Gleichzeitig betreibt das Unternehmen eine Totschweigepolitik zur Schließung des Bochumer Werkes. Zum Jahresende wird das hochflexible und traditionsreiche Bochumer Opel-Werk geschlossen. Die Bochumer Zafira-Produktion wird ins Werk Rüsselsheim verlagert. Der 12. Dezember 2014 ist für 3.000 Bochumer Opelaner der letzte Arbeitstag. Die Schließungskosten für Bochum sind mit über 700 Millionen Euro deutlich höher als die angekündigten Investitionen für andere Werke. Die Schließung des Werkes Bochum wird die teuerste Werksschließung für Opel sein. mehr…


Freitag 28.11.14, 11:19 Uhr
Sevim Dagdelen zum Welt-AIDS-Tag:

Gegen Stigmatisierung und Ausgrenzung

„Auch heute noch sind HIV-Infizierte bzw. an AIDS erkrankte Menschen mannigfaltigen Diskriminierungen und Stigmatisierungen ausgesetzt. Das gilt es durch flächendeckende Aufklärungsmaßnahmen und spezifische Informations- und Beratungsangebote weiter abzubauen“, fordert die Bochumer Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen (Die Linke), mit Blick auf den traditionell am 1. Dezember stattfindenden Welt-AIDS-Tag. „Die Linke ist weiterhin solidarisch mit den Betroffenen und setzt sich auch zukünftig dafür ein, dass HIV-Infizierte sowohl im Alltags- als auch im Berufsleben vor Ausgrenzungen geschützt werden.“ Dagdelen weiter: mehr…


Freitag 28.11.14, 09:23 Uhr

„bodo“ im Dezember

Das soziale Straßenmagazin „bodo“ porträtiert im Dezember den Schriftsteller Wladimir Kaminer, ist mitten in Dortmund unterwegs mit 300 Schafen, besucht Straßenkids in Bochum und Dortmunder, die sich für Flüchtlinge engagieren. „bodo“ trifft einen Dortmunder Spielesammler und -entwickler, fragt nach den Gemeinsamkeiten zwischen einem Wattenscheider Gitarren- und einem Dortmunder Geigenbauer und gratuliert Marianne Brentzel zum Literaturpreis Ruhr. In ihrer Ankündigung zu Dezemberausgabe schreibt die bodo-Redaktion zu den einzelnen Beiträgen: mehr…


Freitag 28.11.14, 09:11 Uhr

Massenarbeitslosigkeit in Bochum

Der optimistischen Betrachtung der Agentur für Arbeit können sich der DGB und die Gewerkschaften in Bochum nicht anschließen. In einer Erklärung des DGB heißt es: »Unter anderem ist es der günstigen Witterung zu verdanken, dass die Zahl der Arbeitslosen sank. Wenn der Winter sich doch noch einstellt, droht sich die ohnehin schlechte Lage weiter zu verschärfen. Den 17.550 Erwerbslosen in den Rechtskreisen SGB II und SGB III können aktuell gerade mal 2.621 offene Stellen angeboten werden. Die Daten verweisen auf ein Verhältnis von knapp 7 suchenden Arbeitslosen auf 1 Stelle. Welche Qualität, was Arbeitszeit und Bezahlung betrifft, die angebotenen Stellen haben, lässt sich zudem der Statistik leider nicht entnehmen. Wenn man dazu noch in Betracht zieht, dass von den 3.450 Abgängen im vergangenen Monat gerade mal 20% in den 1. Arbeitsmarkt integriert werden konnten, der größere Teil mit 46% wg. Krankheit und fehlender Mitwirkung nicht mehr gezählt wird, wird es Zeit, sich dem Problem anders zu stellen und den Blick auf die Entwicklungen zu schärfen. mehr…


Donnerstag 27.11.14, 08:16 Uhr

Visionen für eine Stadt in Bewegung

The Human Scale - Official Trailer

Die Initiative urbanRadeling zeigt am Freitag, den 5. Dezember 2014, um 18 Uhr im Alsenwohnzimmer den Film »The Human Scale« und lädt zur anschließenden Diskussion ein: »The Human Scale ist ein Dokumentarfilm über die Konzepte des dänischen Stadtplaners Jan Gehl. Der Visionär stellt die Bedürfnisse des Menschen und nicht das Auto in den Mittelpunkt der Stadtplanung. Sein Ziel ist eine menschenfreundliche Stadt, in der sich auch Acht- und Achtzigjährige sicher bewegen können. Entsprechende Konzepte entwickelte Gehl insbesondere für London und New York, wo er die Autos vom Times Square verbannte und Radwege anlegen ließ. Einer seiner Grundsätze: »Wenn wir Autobahnen bauen, zieht das Autos an. Wenn wir Rad-Infrastruktur errichten, steigt die Zahl der Radfahrer.«

Donnerstag 27.11.14, 07:59 Uhr

Infoveranstaltung: Rund um den Umzug

Der Bochumer Mieterverein lädt am Dienstag, den 2. 12. um 18.30 Uhr in seiner Reihe „Mieten – Wohnen – Leben“ zu einer Informationsveranstaltung in seiner Geschäftsstelle, Brückstraße 58 ein: »Umzüge haben es in sich: Neben der Freude auf das neue Heim gibt es nicht nur viel zu packen, sondern es stellen sich auch jede Menge mietrechtlicher Fragen: Welche Fristen sind zu beachten? Was muss renoviert werden? Wann wird die Kaution ausgezahlt? Worauf ist beim neuen Mietvertrag zu achten?«Referent ist Rainer Papenheim, Rechtsberater beim Mieterverein, die Moderation übernimmt Michael Wenzel, Geschäftsführer des Mietervereins.  Der Eintritt ist frei und auch für Nicht-Mitglieder. Wegen der begrenzten Platz-Zahl wird um Anmeldung unter 96 11 40 gebeten.


Mittwoch 26.11.14, 10:03 Uhr

Drehen an der Gebührenschraube

Die Soziale Liste schreibt: »Erneut müssen sich Bochums Bürgerinnen und Bürger für das kommende Jahr auf höhere kommunale Gebühren und Entgelte einstellen, darauf weist Günter Gleising, Ratsmitglied der Sozialen Liste hin. Nach den Planungen der Verwaltung sollen zum neuen Jahr die Gebühren und Entgelte für die Abfallbeseitigung, die Ableitung von Schmutz- und Niederschlagswasser, die Straßenreinigung und die Urnenbestattung steigen. Um 12 € soll sich auch die Hundesteuer für einen Hund auf 156 € erhöhen. Während auf die rückläufige Nachfrage von teuren Sargbestattungen mit (geringen) Gebührensenkungen reagiert werden soll, schlägt die Verwaltung vor, die vermehrte Inanspruchnahme von Urnenbestattung mit steigenden Gebühren um durchschnittlich 1,3 % zu verteuern. mehr…


Dienstag 25.11.14, 20:01 Uhr

NPD-Cremer hetzt gegen JournalistInnen

Das Antifa-Portal Braun raus schreibt über den Bochumer NPD-Landesvorsitzenden: »Mit einer Art Steckbrief hetzten Berliner Rechtsextremisten in der vorigen Woche gegen Journalisten – das Ganze im Schutz der Anonymität. Ein NPD-Landesvorsitzender fand die Aktion so gut, dass er die Grafik jetzt auf seine Facebook-Seite übernahm. Das Bild zeigt die Porträts von insgesamt 18 Fotojournalisten samt ihrer Namen und der Überschrift „Achtung Antifa Fotografen“. Die Veröffentlichung fügt sich ein in eine Serie von Bedrohungen und Attacken gegen Journalisten, die über die von der NPD und der neonazistischen Kleinpartei „Die Rechte“ unterstützten Aktionen gegen eine Flüchtlingsunterkunft in Berlin-Marzahn berichteten. Die Angriffe von Rechtsextremisten auf die Presse nähmen zu, konstatierte die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) am Freitag. An Politik und Sicherheitsbehörden appellierte der Berliner Landesverband der Journalistengewerkschaft: „Der Innensenator und die Polizei dürfen nicht zulassen, dass quasi mit Hilfe von Steckbriefen zu Anschlägen auf die Pressefreiheit und ihre Vertreterinnen und Vertreter aufgerufen wird.“ mehr…


Dienstag 25.11.14, 10:36 Uhr

Die letzten Tage der Menschheit

Am kommenden Sonntag, 30.11.14 um 19:30 Uhr, liest Manfred Böll im Rottstr 5 Theater aus dem Weltkriegsdrama von Karl Kraus. In der Vorankündigung heißt es: »In dem Drama „Die letzten Tage der Menschheit“ erleben wir einen modernen Totentanz, in dem Operettenfiguren die Tragödie der Menschheit spielen, der weit über Wien und den Untergang der Donaumonarchie hinaus, auf die allgemeine Verrohung und Verdummung hinweist, die der Krieg gebiert. Kraus Tragödie, entstanden unter dem Eindruck des Ersten Weltkriegs und seiner Gräueltaten, stellt mit unheimlicher, geradezu apokalyptischer Weise, diese Katastrophe dar.
Karl Kraus: „Die unwahrscheinlichsten Taten, die hier gemeldet werden, sind wirklich geschehen; ich habe gemalt, was sie nur taten. Die unwahrscheinlichsten Gespräche, die hier geführt werden, sind wörtlich gesprochen worden. die unwahrscheinlichsten Gespräche, die hier geführt werden, sind wirklich gesprochen worden; die grellsten Erfindungen sind Zitate. (Sätze, deren Wahnwitz unverlierbar dem Ohr eingeschrieben ist, wachsen zur Lebensmusik.) Wer schwache Nerven hat, wenn auch genug starke, entferne sich von dem Spiel.„«
Karten: 13 €; erm. 7 €


Dienstag 25.11.14, 10:34 Uhr
Gesamtschulperspektive für den Bochumer Norden?

Längeres gemeinsames Lernen

Die Initiative „Länger gemeinsam lernen in Bochum“ führt am kommenden Donnerstag, den 27. November  im Kulturrat Gerthe, Lothringer Str. 36, eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zu integrierten Schulformen durch. Walter Bald, Schulleiter der Erich-Kästner-Schule, und Heike Böving von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft NRW stellen die Schulform Gesamtschule vor. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr.


Dienstag 25.11.14, 10:08 Uhr

Solidarität mit dem
Job-Center-Personalrat

In einer gemeinsamen Stellungnahme erklären die Fraktion Der Linken im Bochumer Rat, der Kreisverband Die Linke Bochum sowie die Bochumer Bundestagsabgeordnete Sevim Dağdelen ihre Solidarität mit dem Betriebsrat des Jobcenters Bochum: »Mit Sorge nehmen Die Linke im Rat der Stadt Bochum und der Kreisverband Bochum Der Linken zur Kenntnis, dass die Geschäftsführung des Jobcenters Bochum ihre Klage gegen den eigenen Personalrat bisher nicht zurückgenommen hat. Wir verurteilen den Versuch der Geschäftsführung des JobCenters, den aktiven Personalrat einzuschüchtern. mehr…