Archiv für den Monat: Mai 2014


Montag 26.05.14, 10:17 Uhr

SPD: erfreulich geringe Verluste

Auf einer Pressekonferenz am gestrigen Wahlabend im Ratshaus zeigte sich der Bochumer SPD-Vorsitzende Thomas Eiskirch sehr zufrieden, dass die SPD erstmals seit 1975 bei einer Kommunalwahl nicht mehr „in erheblichem Umfang“ verloren hat. Sie hat 1.786 Stimmen weniger als vor 5 Jahren bekommen und erreichte 54.669 Stimmen. Bei der Wahl im Jahr 1975 hatte die SPD noch mehr als 150.000 Stimmen erzielt. Damals gab es allerdings noch mehr Wahlberechtigte und eine höhere Wahlbeteiligung. Relativ sieht es nicht ganz so drastisch aus: Die SPD sackte in den 39 Jahren von 57, 4 auf 38,7 der Stimmen. Das gestrige weitere Absacken um 0,2 Prozent hat da in der Tat keinen erheblichen Umfang mehr.


Montag 26.05.14, 08:54 Uhr

Kommunalwahlergebnis 2014 2

Bei der gestrigen Kommunalwahl hat die rot-grünen Koalition im Rat ihre Mehrheit behalten. SPD und Grüne haben angekündigt, dass sie zügig einen Koalitionsvertrag aushandeln wollen. Die CDU hat weiter verloren und damit wieder das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Mit je einem NPD- und Pro-NRW-Vertreter und drei AfD-Ratsmitgliedern gibt es rechtsaußen im Rat eine erhebliche Veränderung im Rat. Die AfD errang damit Fraktionsstatus und verfügt damit zukünftig über eine erhebliche Infrastruktur. Das Bochumer AfD-Wahlergebnis liegt deutlich unter dem Durchschnitt. Dies könnte an den guten außerparlamentarischen Aufklärungsaktionen im Wahlkampf liegen. Die UWG hat dagegen ihren Fraktionsstatus verloren. Die FDP bleibt bedeutungslos. Die Linke hat einen Sitz im Rat verloren und trotzdem ein überraschend gutes Wahlergebnis erzielt. Die Weigerung der bisherigen Linksfraktion, erneut zu kandidieren und sich am Wahlkampf zu beteiligen und das größere Angebot für „ProtestwählerInnen“ hatte offensichtlich weniger Auswirkungen als von vielen erwartet. Wahlverliererin ist die Soziale Liste. Sie hat fast 60 Prozent ihrer Stimmen im Vergleich zur letzten Wahl verloren und hat nur noch äußerst knapp einen Sitz im Rat erzielt.
Das Ergebnis mit Prozentangaben.


Sonntag 25.05.14, 07:55 Uhr
Stadtrundgang zum Thema: Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit

Alle Räder rollen für den Sieg

Am Sonntag, den 1. 6. startet um 14.00 Uhr am Gewerkschaftshaus, Alleestr. 80 ein Stadtrundgang der VHS zum Thema „Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit in Bochum“.   In der Einladung heißt es: »Vor 77 Jahren wurde der Bochumer Verein als „nationalsozialistischer Musterbetrieb“ ausgezeichnet. Dieser Musterbetrieb war einer der größten Waffenproduzenten des faschistischen Deutschland. Aber auch in anderen Bochumer Betrieben wurden spätestens mit Beginn des 2. Weltkriegs kriegswichtige Güter hergestellt. Im Verlauf des Krieges wurde diese Kriegsproduktion  nur noch mit dem Einsatz von Tausenden von ZwangsarbeiterInnen aufrecht erhalten. Wer waren diese Männer und Frauen, oft Kinder und Jugendliche, die in Bochum oft im wahrsten Sinne des Wortes mörderische Zwangsarbeit leisten mussten? Wie lebten und starben sie in Bochum? Wie verhielt sich die Bochumer Bevölkerung? mehr…


Samstag 24.05.14, 16:56 Uhr

NPD, Pro NRW und AfD


Der Antifa-Klüngel zieht in einem Beitrag auf seiner Webseite eine Bilanz der Wahlkampfauftritte von NPD, Pro NRW und AfD. Hierin sind einige Behauptungen bezüglich einer Kneipe an der Herner Straße, die ein Sammelpunkt von Pro NRW sein soll, von uns in der Kürze der Zeit nicht überprüfbar, so dass wir den Beitrag hier nicht übernehmen können. Das Nebeneinanderstellen der drei Werbebotschaften ist ein gelungenes Dokument zur politischen Verortung der AfD.


Samstag 24.05.14, 13:34 Uhr

Fahrrad fahren lernen

Am 2. 6. startet in Bochum ein neuer Radfahrkurs für erwachsene AnfängerInnen. Die Teilnehmenden lernen das Fahrradfahren von Beginn an. Der Kurs findet innerhalb von zwei Wochen an neun Terminen statt und wird von der IFAK und der Paritätischen Akademie organisiert. In der Einladung heißt es: »Die Teilnehmenden lernen das Radfahren unter der Anleitung von zertifizierten Radfahrlehrern nach dem Konzept von moveo ergo sum. Die Methode ist kleinschrittig und sehr sicher. Aufeinander aufbauende Fahrübungen machen das Radfahren zu einer sicheren und nachhaltigen Erfahrung für die Teilnehmenden. Den Abschluss bildet eine Einführung in Theorie und Praxis der Verkehrssicherheit. mehr…


Samstag 24.05.14, 08:45 Uhr

Hêvî – Hoffnung

Der Verband der Studierenden aus Kurdistan, YXK e.V., zeigt am  Dienstag, den 27. Mai um 19 Uhr im Kulturcafé in der Ruhr-Uni den Film  Hêvî – Hoffnung. Auch der Regisseur Yüksel Yavuz wird anwesend sein. Anschließend um 21 Uhr findet eine Diskussion statt zum Thema: „Die Rolle der Frau bei der Befreiung Kurdistans und der Demokratisierung der Türkei“. mehr…


Freitag 23.05.14, 12:01 Uhr

Ruhr International –
Das Fest der Kulturen

Am Wochenende findet die zweite Ausgabe von Ruhr International – Das Fest der Kulturen statt. Hier das Programm des Festivals. Veranstalter ist der Bahnhof Langendreer und der verspricht: »Außergewöhnliche Künstler aus der ganzen Welt werden am 24. und 25. Mai 2014 an und in der Jahrhunderthalle Bochum bei Ruhr International – Das Fest der Kulturen bei  freiem Eintritt auftreten und dieses Festival zu einem besonderen Ereignis für das Ruhrgebiet machen. Mit dabei sind Habib Koité, Imam Baildi, Fanfarai, Bombino, Mariama + Moh!, Den Sorte Skole, Strom & Wasser feat. The Refugees, Jungle by Night, Marius Jung & Till Kersting (git.), Abdelkarim, Günfer Cölgecen, Mahmood Falaki, Senderos, Renegade, RatzFatz, die große Funkhaus Europa Party mit Acid Arab u.v.m. mehr…


Donnerstag 22.05.14, 13:19 Uhr

Italiens modernisierter Faschismus

Am Dienstag, den 3. Juni findet in der ev. Fachhochschule (EFH) um 19 Uhr im Raum 206 eine Veranstaltung des Antifareferates des AStA der EFH statt. Der Titel:  CasaPound Italia – Italiens modernisierter Faschismus. Referent ist Heiko Koch, der soeben ein Buch zum Thema „CasaPound Italia – Mussolinis Erben“ veröffentlicht hat. In der Einladung heißt es: »Seit 10 Jahren existiert die populistische Bewegung CasaPound Italia. Ihre Wurzeln sieht sie im historischen Faschismus zu Beginn der 1920er Jahre; in der Zeit als der italienische Faschismus noch nicht Regime, sondern eine Bewegung mit revolutionärem Anstrich war und sich mit Terror und Gewalt den Weg zur Macht ebnete. mehr…


Donnerstag 22.05.14, 12:50 Uhr

Imkern in der Stadt

Initiative Gemeinschaftsgarten Bochum weist auf eine Veranstaltung im Rahmen der zur Zeit laufenden Grünen Bühne am Dienstag, den 27. Mai um 19:00 in der Goldkante hin: »Seit einigen Jahren wird Stadtimkern in Deutschland immer beliebter. Gute Gründe hierfür gibt es genug: In der Stadt werden weder Pflanzenschutzmittel gegen Insekten versprüht noch besteht die Gefahr, dass genveränderte Pflanzen angebaut werden. Stadtimker kümmern sich um ihre winzigen Lieblinge oft hingebungsvoll, denn für viele ist dieses spannende, abwechslungsreiche und natürliche Hobby der perfekte Ausgleich zum Job im Büro oder in der Firma. mehr…


Donnerstag 22.05.14, 12:38 Uhr

Aktion gegen NPD Infostände

Der Antifa-Klüngel berichtet auf seiner Webseite über Protestaktionen die gestern gegen NPD-Infoständen gelaufen sind: „Um den Weg in die eigene Bedeutungslosigkeit abzuwenden, versuchte die Bochumer NPD heute erneut mit “Blitz”-Infoständen in den Außenbezirken auf sich aufmerksam zu machen. Diese laufen folgendermaßen ab: Die Partei stellt sich einige Zeit lang auf einen mehr oder weniger belebten Platz stellt, schießt ein paar Fotos wenn doch einmal Passant*innen vorbeikommen und packt wieder ein.“ Zum ausführlichen Bericht.


Donnerstag 22.05.14, 12:30 Uhr

Solidarität mit türkischen Bergleuten!

Die DKP–Bochum  schreibt in einer Pressemitteilung, dass sie „bestürzt ist über das furchtbare Unglück im türkischen Kohlebergwerk Soma, bei dem 301 Bergleute ums Leben gekommen sind.“ Weiter heißt es: »Als vom Bergbau geprägte Stadt bewegt die Menschen von Bochum das Leid und die Trauer in der Türkei. Den Angehörigen der Opfer gilt unser tief empfundenes Mitgefühl, den Verletzten wünschen wir baldige Genesung. mehr…


Donnerstag 22.05.14, 11:12 Uhr

Dead and Living Figures

An den beiden letzten Tagen des diesjährigen FIDENA-Festivals ist das „Laboratory Figures Oskar Schlemmer“ aus Weißrussland mit seiner Inszenierung „Dead and Living Figures“ zu sehen: am Samstag, den 24. 5. um 17 Uhr und am Sonntag um 18 Uhr im Prinz Regent Theater. Die Ankündigung verspricht: »Tote und lebende Figuren. Das klingt vieldeutig, und so ist es auch gemeint. Auf der Bühne interagiert der lebendige Mensch mit der leblosen Puppe. Und gewidmet ist die Produktion Oskar Epfelbaum, dem (zweifellos verstorbenen) Urgroßvater des (höchst vitalen) Regisseurs Yurka Dzivakov. Doch das „Figurenlaboratorium“ aus Weißrussland würde sich nicht auf Oskar Schlemmer berufen, wenn es die Biografie seiner Vorfahren abbilden wollte. mehr…


Mittwoch 21.05.14, 11:24 Uhr

Linkes Fest mit Sahra Wagenknecht

Unter dem Motto „Für soziale Gerechtigkeit und mehr Demokratie“ lädt Die Linke Bochum ein zu ihrem Sommerfest am Donnerstag, den 22. Mai von 15 – 20 Uhr auf dem Dr. Ruer Platz. Prominenter Gast ist Sahra Wagenknecht. Der Kandidat Der Linken in NRW für die Europawahl, Fabio De Masi, die Bochumer Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen und die Spitzenkandidierenden für den Stadtrat, Ralf-D. Lange und Sevim Sarialtun werden die Positionen ihrer Partei auf den verschiedenen Politikebenen erläutern. Für die Musik sorgt die Band „Compania Bataclan“, die Balkan-Klezmer, französische Musette, Reggae und Ska zu einem spannenden Sound mit politischem Anspruch mixt. Das ausführliche Programm.