Archiv für den Monat: April 2014


Donnerstag 03.04.14, 14:07 Uhr
Bochumer Gewerkschaftsjugendliche fahren nach Brüssel

Demo gegen Jugendarbeitslosigkeit

Eine Gruppe junge GewerkschafterInnen aus Bochum wird am Freitag,  den 4. 4. dem Aufruf des Europäischen Gewerkschaftsbundes folgen und in Brüssel für ein soziales Europa demonstrieren. „Wir brauchen endlich Initiativen gegen die dramatisch hohe Jugendarbeitslosigkeit in vielen europäischen Ländern“, sagt Tim Ackermann, Jugendsekretär der DGB-Region Ruhr-Mark. „Wir müssen in Wachstum und Beschäftigung investieren anstatt Europa weiter kaputtzusparen.“ Die Gewerkschaftsjugend will ein Zeichen gegen Rassismus und Ausgrenzung setzen, so Ackermann weiter. mehr…


Mittwoch 02.04.14, 17:03 Uhr
Fahrradhölle Bochum:

Wem gehört der Südring?

14 aktive Bochumer FahrradfahrerInnen haben sich aus Unzufriedenheit mit der Situation am Südring an den Beschwerdeausschuß der Stadt Bochum gewandt. Sie fordern unter anderem die Ausstattung dieses besonders gefährlichen Abschnitts mit Radverkehrswegen entsprechend den Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA 2010). Die Antwort der Verwaltung fällt aus wie üblich: Für radfahrerfreundliche Lösung auf dem Südring gebe es dort einfach zuviel Verkehr! Außerdem stelle „das heute schon stark eingeschränkte Parkangebot (…) für diese Randnutzung das absolute Minimum dar“. mehr…


Mittwoch 02.04.14, 14:05 Uhr

Fehlende Ausbildungsstellen

Den 1.571 Berufsausbildungsstellen stehen nach der aktuellen Veröffentlichung der Bochumer Arbeitsagentur 1.927 suchende junge Menschen gegenüber. Eine Lücke von aktuell 350 Stellen bleibt für den DGB in Bochum eine besondere Herausforderung. Trotz aller Hinweise auf die Notwendigkeiten zur Sicherung des Fachkräftepotenzials, bleiben die Angebote der Unternehmen im Agenturbezirk weit hinter den Erfordernissen zurück. Für Jochen Marquardt vom DGB ein nicht hinnehmbarer Zustand. „Ich bin dafür die Debatte um die Einführung einer Ausbildungsplatzabgabe wieder ins Zentrum zu rücken. Zum einen um das Engagement derjenigen Unternehmen anzuerkennen, die sich aktiv für Ausbildung einsetzen und zum anderen um die Betriebe in Pflicht zu nehmen, die sich ihrer Verantwortung für die junge Generation entziehen.“ mehr…


Mittwoch 02.04.14, 10:45 Uhr

bodo im April

Folgende Stichpunkte verrät die bodo-Redaktion über ihre aktuelle April-Ausgabe: »ARD-Frühsportler Peter Großmann besucht die bodo-Redaktion und spricht über Sotschi, Gerald Asamoah, seine Musikkarriere und die Südtribüne. „Doc“ Müller behandelte rund 1.600 Wohnungslose, Junkies, Prostituierte oder Arbeismigranten in Dortmund. Über Monate hat ihn Fotograf und Autor Andreas Hub bei seiner Arbeit begleitet. Ein Reportage. Das alte Museum am Ostwall ist Dortmunds prominentester Leerstand. Im Interview erklärt Architekurhistoriker Prof. Wolfgang Sonne, warum ein Abriss des ältesten profanen Innenstadtbaus ein Fehler wäre. mehr…


Dienstag 01.04.14, 19:19 Uhr

Europa neu begründen

Occupy und Bahnhof Langendreer laden am Mittwoch, den 9. April um 19 Uhr zu einer Veranstaltung mit Andreas Fisahn ein. In der Ankündigug heißt es: »Auch wenn die Menschen in Deutschland kaum etwas davon spüren: Europa befindet sich im Umbruch. Wissenschaftler und Chefideologen aller politischer Richtungen streiten sich über Charakter, Ursachen und Wege aus der Krise. Offensichtlich ist, dass die aktuellen Prozesse vor allem in den Südländern Europas eine massive Verarmung weiter Teile der Bevölkerungen bewirken, dass der demokratische Integrationsprozess Europas auf der Kippe steht, die Mehrheiten der Bevölkerungen sich vor allem Sorgen um Arbeitsplätze und Besitzstände machen und die linke Opposition wieder mal uneins ist. mehr…


Dienstag 01.04.14, 10:39 Uhr

Bündnis wirbt mit BALD für Umfairteilen

BALD-Zeitung als PDF

BALD-Zeitung als PDF

Aktive des Bochumer Bündnisses „Umfairteilen – Reichtum besteuern“ verteilen in den nächsten Tagen an verschiedenen Orten in Bochum Zeitungen, die wie die „Bildzeitung“ aussehen. Erst der zweite Blick macht klar: Aus der Bild wurde die BALD. Und die stammt weder aus dem Hause Springer, noch berichtet sie über Vergangenes. Vielmehr ist die BALD voller Nachrichten aus einer nahen Zukunft, in der die Politik gerade die Entscheidung für eine Vermögensteuer sowie eine einmalige, europaweit koordinierte Vermögensabgabe getroffen hat. mehr…


Dienstag 01.04.14, 09:27 Uhr
Erstens kommt es schlimmer - zweitens als man denkt

Opel geht – die Opel-Querspange kommt

Vor fast 17 Jahren haben sich zwei Bochumer Jungs eine besondere Gemeinheit für ihre Heimatstadt ausgedacht: Wolfgang Clement, damals NRW Wirtschafts- und Verkehrsminister und Norbert Lammert, damals Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium heckten die Bochumer Lösung aus. Diese Lösung sieht wie folgt aus: Durch ein gigantisches Autobahnkreuz (Westkreuz) werden täglich zehntausende Autos von der A 40 auf den zur Autobahn ausgebauten Außenring der Stadt geführt und über eine “Opel-Querspange” auf die A 44 in das Autobahnkreuz Bochum/Witten geführt. Diese Maßnahme wird zu Überlastung des schon stark frequentierten Außenringes und damit zu Staus führen. Die Entlastungsfunktion des Außenringes für die Innenstadt wird damit entfallen und viele Autofahrten werden vom Außenring auf innerstädtische Straßen verlagert. Während die Verantwortlichen aller anderen Großstädte dieses Planeten überlegen, wie Autoverkehr aus der Stadt ferngehalten werden kann, macht Bochum also das genaue Gegenteil. SPD und CDU sind stolz auf dieses weltweite Bochumer Alleinstellungs-Merkmal. mehr…


Dienstag 01.04.14, 07:54 Uhr

Kreisverkehr „An der Holtbrügge“?

Die Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar fordert mit einem Bürgerantrag die Errichtung eines Kreisverkehrs mit Zebrastreifen im Kreuzungsbereich der Straßen An der Holtbrügge, Karl-Friedrich-Straße, Am Kuhlenkamp. Die bisherige Planung der Verwaltung zur Brückensanierung An der Holtbrügge stelle keine Veränderung des als Unfallschwerpunkt bekannten Kreuzungsbereichs dar. Der Antrag. Eine Planungsskizze.