Archiv für den Monat: März 2014


Donnerstag 27.03.14, 12:58 Uhr
Bürgerantrag des Friedensplenums:

Gedenkkultur bewahren
– Militarismus ächten
1

Die Oberbürgermeisterin hatte sich geweigert, eine Anfrage des Friedensplenums zum Moltkemarkt auf dem Springerplatz auf die Tagesordnung der letzten Ratssitzung zu setzen. Die Begründung: Es handele „sich nicht um eine Angelegenheit, in die der Rat eingreifen kann“. Daraufhin hat das Friedensplenum nun einen Bürgerantrag zur nächsten Ratssitzung gestellt. Das Friedensplenum hält für die Pflicht des Rates, in dieser Angelegenheit einzugreifen und darauf zu bestehen, dass der Beschluss des Rates aus dem Jahr 1947 zur Umbenennung des Platzes von den Betreibern des Marktes mit dem notwendigen Respekt geachtet wird. In dem Antrag wird die Stadt aufgefordert, mehr…


Donnerstag 27.03.14, 12:20 Uhr
Bochumer Bündnis lädt ein zum Politiker-Speed-Dating

Notruf Kommune 6

Das Bochumer Bündnis für Arbeit und soziale Gerechtigkeit lädt am Dienstag, den 1. April um 17 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung in der ver.di-Geschäftsstelle, Universitätsstraße 76 ein. Unter dem Titel „Notruf Kommune“ nehmen teil: für die CDU: Dennis Radtke, Kandidat für das Europaparlament, für Die Grünen: Manfred Preuß, Fraktionsvorsitzender der Ratsfraktion, für Die Linke: Ralf Lange, Spitzenkandidat für die Kommunalwahl und für die SPD: Dr. Peter Reinirkens, Fraktionsvorsitzender der Ratsfraktion. Die Gesprächsleitung übernimmt der DGB-Geschäftsführer Jochen Marquardt. mehr…


Donnerstag 27.03.14, 12:10 Uhr

Fledermausbeobachtungsabend

Arbeitskreises Umweltschutz Bochum (AkU) lädt zu einer „Spürnasenpass-Veranstaltung“ am 04.04. ein: »Zu Frühlingsbeginn sprießen nicht nur Frühjahrsblüher und Kröten wandern, nein auch Fledermäuse fliegen wieder durch die Nacht. Damit findet auch der beliebte Fledermausbeobachtungsabend des AkU wieder statt.  Um 19.45 Uhr treffen sich alle an Fledermäusen interessierte Kinder am Ümminger See/Parkplatz Suntums Hof. Für Kinder ab 6 Jahre und ihre Eltern besteht wieder die Möglichkeit Fledermäuse aus der Nähe zu erleben. mehr…


Donnerstag 27.03.14, 11:11 Uhr
Kein Ehrengrab für den SS-Mann Dufhues

CDU zieht Antrag zurück

Die Oberbürgermeisterin hat gestern im Haupt- und Finanzausschuss des Rates mitgeteilt, dass die CDU-Fraktion ihren Antrag für ein Ehrengrab für den ehemaligen CDU-Politiker Josef Hermann Dufhues zurückgezogen hat. Die CDU sieht keine Mehrheit für den Antrag nach der Veröffentlichung der Stellungnahme von Ralf Feldmann: „Kein Ehrengrab für den SS-Mann Dufhues„.


Mittwoch 26.03.14, 15:48 Uhr

Streikauswirkungen

Dass es morgen keinen Nahverkehr und keine Müllabfuhr gibt, ist bekannt. Die Stadt Bochum hat in einer Mitteilung veröffentlicht, was morgen auf jeden Fall nicht stattfindet bzw. geschlossen bleibt.


Mittwoch 26.03.14, 14:46 Uhr
Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst

Ver.di erhöht nochmals den Druck

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft alle ihre Mitglieder in den öffentlichen Betrieben und Dienststellen von Bund und Kommune für Donnerstag, den 27. 3. erneut zu ganztägigen Warnstreiks auf und erklärt: »Bereits am Mittwoch stehen in Bochum alle Räder still. „Die Kolleginnen und Kollegen bei der BOGESTRA sind ´wie ein Mann` dem Streikaufruf von ver.di gefolgt.“ erklärt Gudrun Müller, Geschäftsführerin im ver.di Bezirk Bochum-Herne. Kein Bus und keine Bahn sind aus dem Depot gefahren. „So wird es auch am Donnerstag sein.“ ist sich Müller sicher. mehr…


Mittwoch 26.03.14, 14:36 Uhr

Missbrauch von Sozialleistungen?

„Erneut wird deutlich, dass der Staatssekretärsausschuss lediglich dem rechtspopulistischen Popanz eines vermeintlichen Missbrauchs von Sozialleistungen durch Migranten einen institutionellen Rahmen gegeben hat. Dass ihm hierbei jetzt auch noch die Integrationsbeauftragte zur Seite springt, macht es nicht besser. Skandalös ist, dass das Freizügigkeitsrecht durch Wiedereinreisesperren und den Anspruch auf Familienleistungen eingeschränkt werden soll. Damit fischt die Bundesregierung nur an den Stammtischen im braunen Wasser“, erklärt Sevim Dagdelen, Bochumer Bundestagsabgeordnete der Fraktion Die Linke zum heute im Kabinett beschlossenen Zwischenbericht zur Inanspruchnahme der Sozialsysteme durch EU-Bürger. Dagdelen weiter: mehr…


Mittwoch 26.03.14, 13:42 Uhr

Frauenstadtrundgang

Das Frauenarchiv ausZeiten lädt am Sonntag, den 30. März um 14.00 Uhr interessierte Frauen zu einem zweistündigen Rundgang ein und schreibt: »Sie haben die Gelegenheit, historische Frauen aus dem Bochum des 19. und 20. Jh. und früher kennen zu lernen. So erfahren Sie, welche Spuren Frauen wie Nora Platiel und Ottilie Schoenewald, beide Anwältin und Politikerin, oder die Pastorin Ursula Schafmeister hinterlassen haben – in der Stadt, aber auch in der Geschichte der Frauenbewegung.« mehr…


Mittwoch 26.03.14, 12:48 Uhr
Bochumer Bündnis unterstützt den Warnstreik im Öffentlichen Dienst

Vor allem eine Frage der Gerechtigkeit

Das Bündnis für Arbeit und soziale Gerechtigkeit unterstützt ver.di in der aktuellen Tarifauseinandersetzung und bittet die Bochumer Bevölkerung um Solidarität mit den Beschäftigten im Öffentlichen Dienst. „Es ist vor allem eine Frage der Gerechtigkeit, dass die Beschäftigten z. B. in den Kitas, in den Jugendeinrichtungen oder im Jugendamt eine überfällige Lohnanpassung an die allgemeine Entwicklung erhalten“, so der Geschäftsführer des Bochumer Kinder- und Jugendringes Rolf Geers. „Wir haben mit unserer UmFAIRteilen-Kampagne aufgezeigt, dass reichlich Geld in unserer Gesellschaft vorhanden ist. Wenn es politisch gewollt wird, gibt es finanziell kein Problem, die Daseinsvorsorge nicht weiter zu reduzieren und die dort arbeitenden Menschen angemessen zu bezahlen,“ so Geers weiter. mehr…


Mittwoch 26.03.14, 12:41 Uhr
Am Samstag im Alsenwohnzimmer:

Nachhaltiger Nachmittag

Das Alsenwohnzimmer lädt zusammen mit dem Labor e.V. und dem BUND e.V. am Samstag, den  29. März zu einem Aktionstag rund um das Thema „Nachhaltigkeit im Alltag“ ein. Unter dem Motto „In der Tat“ soll gezeigt werden, dass es „in der Tat einfach ist, in seinem eigenen Umfeld Ressourcen zu schonen, nicht unnötig zu konsumieren und damit Müll zu vermeiden.“ Das Programm für Samstag sieht wie folgt aus: mehr…


Dienstag 25.03.14, 12:17 Uhr

Brückstraße: War starts here

Auf den Eingangsbereich des Karriereberatungsbüros der Bundeswehr in der Brückstraße 47 ist heute Nacht der Schriftzug „War starts here“ gesprüht worden. In einer Erklärung dazu heißt es: »Die Bundeswehr drängt in die Bochumer City! Seit einigen Wochen unterhält die Bundeswehr ein „Karrierebüro“ in der Bochumer Innenstadt. In der Brückstraße 47 werden junge Menschen für den Kriegseinsatz oder dessen „zivile“ Unterstützung rekrutiert. Die Bundeswehr betreibt bereits in Wiemelhausen in der Querenburger Str. 19 ein „Büro für Wehrdienstberatung“. Im Rahmen der Umstrukturierung des deutschen Militärs, zu der auch die Aussetzung der Wehrpflicht gehört, soll der Name des neuen Innenstadt-„Karrierebüros“ offensichtlich zeitgemäßer wirken und attraktive Jobs bei einem „normalen Arbeitgeber“ suggerieren. mehr…


Dienstag 25.03.14, 12:00 Uhr
Bericht der Linksfraktion:

Mehr Geld für Beratungsstelle Mira

Die Fraktion der Linken im Rat berichtet: »Auf den letzten Metern unserer Amtszeit haben wir noch einen kleinen Erfolg zu verbuchen: Im Sozialausschuss hatte die Linksfraktion den Antrag von Mira e.V., die Zuwendung jährlich um 5.000 € zu erhöhen, unterstützt. Die Beratungsstelle Mira e.V. leistet gerade im Bereich von Frauen mit Migrationshintergrund wichtige Beratungsarbeit. Die Verwaltung hatte den Wunsch von Mira in ihrer Vorlage abgelehnt, woraufhin wir in einem Änderungsantrag ausführlich dargelegt haben, dass das Geld der Stadt sehr wohl zur Verfügung steht und Mira die Mittel nicht eigenständig aufbringen kann. mehr…


Dienstag 25.03.14, 06:55 Uhr

Ist die Erde „überbevölkert“?

POPULATION BOOM Trailer

Das Endstation Kino zeigt ab dem 27. 3. Population Boom, den neuen Film von Werner Boote (Pastic Planet). In der Ankündigung heißt es: »Steuert die Welt aufgrund ihrer wachsenden Bevölkerung ins Chaos? Oder sind die damit verbundenen Horrorszenarien bezüglich fehlender Ressourcen menschgemacht und ein Ausdruck von Wirtschafts- Gesellschafts- und Machtstrukturen? mehr…

Montag 24.03.14, 20:18 Uhr

Jahrbuch 2013 des Jugendringes

Um einen Einblick in die Arbeit des Kinder- und Jugendrings zu ermöglichen, hat der Vorstand des Jugendrings das Jahrbuch 2013 herausgegeben und schreibt dazu: »Wichtige Veranstaltungen und Projekte werden mit kurzen Texten, Presseberichten und Fotos vorgestellt. Die Angebote und Aktionen des Jugendrings sollen dazu beigetragen, Bochum ein Stückchen sozialer und menschenfreundlicher zu machen. Die Stärkung von Vielfalt und Toleranz, mehr soziale Gerechtigkeit und die Förderung von Bildung und Beteiligung sind Schwerpunkte der Arbeit des Kinder- und Jugendrings. Wichtige Projekte und Veranstaltungen 2013 waren zwei besondere Aktionstage des „umFAIRteilen-Bündnisses, die Ausweitung des Projektes „Bochumer Ferienpate“, neue Formen der Beteiligung von jungen Menschen und der Start des Projektes „Kommunale Bildungslandschaften“. mehr…


Montag 24.03.14, 17:17 Uhr

Kein Ehrengrab für den SS-Mann Dufhues 6

von Ralf Feldmann, Ratsmitglied der Linken
Mit Ehrengräbern bezeugt die Stadt Bochum ihren von nationalsozialistischen Verbrechern ermordeten Widerstandskämpfern Hochachtung und Dankbarkeit: den Sozialdemokraten Fritz Husemann und Heinrich König, den Kommunisten Moritz Pöppe, Johann Schmittfranz, Friedrich Hömberg, Josef Langner, Bernhard Nast, Wilhelm Schpenk, Wilhelm Thiesbürger und Erich Schröder. mehr…