Archiv für den Monat: September 2012


Sonntag 09.09.12, 13:12 Uhr

Gedenken an die ermordeten WiderstandskämpferInnen

Auf der heutigen Gedenkveranstaltung der VVN-BdA an die ermordeten WiderstandskämpferInnen gegen Faschismus und Krieg forderte der DGB-Regionsvorsitzende Michael Hermund dazu auf, die Mahnung der Ermordeten und der überlebenden politischen Gefangenen ernst zu nehmen. „Der Rechtsextremismus ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Neonazis nutzen soziale Ungerechtigkeiten für ihre rassistischen Ziele, indem sie eine Ethnisierung sozialer Probleme betreiben. Wo andere zivilgesellschaftliche Kräfte nicht mehr präsent sind, können Rechtsextreme Fuß fassen. Nicht nur im Osten Deutschlands. Dabei arbeiten sie nicht nur mit brutaler Gewalt und Einschüchterung, vielfach geben sie sich bürgerlich und bieder. Auch das Internet ist zum Tummelplatz von Rechtsextremisten geworden. Hier können sie ungestört ihre menschenverachtende Propaganda verbreiten. Damit zielen sie vor allem auf junge Menschen. Auch Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter wurden und werden Opfer von Angriffen. Rechtsextremisten bedrohen in zunehmendem Maße freie Gewerkschaftsarbeit.“ Weiter forderte Hermund: „Rechtsextremisten und Rassisten dürfen wir in unserer Gesellschaft keinen Raum geben.“ Er erneuerte seine Forderung nach einem Verbot der NPD. Die Rede im Wortlaut.


Samstag 08.09.12, 22:00 Uhr

Protest bei Berufsbildungsmesse

Das Bündnis Schule ohne Bundeswehr NRW schreibt: »Zu einer bundesweiten Aktionswoche gegen die Bundeswehr an Schulen und Hochschulen rufen zahlreiche Organisationen wie die GEW, die Kinderschutzorganisation terre des hommes, Schülervertretungen und Friedensorganisationen auf. „Die Bundeswehr drängt an die Schulen und Hochschulen! In den Schulen sucht sie zum einen nach dem Ende der Wehrpflicht neue Rekruten und Rekrutinnen. Zum anderen will sie schon die Kinder und Jugendlichen – die Wähler und Wählerinnen von morgen – von der Notwendigkeit militärischer Einsätze überzeugen.“ heißt es in dem Aufruf der Organisationen. In NRW findet als Bestandteil der Aktionswoche eine zweitägige Protestaktion bei der Berufsbildungsmesse Mittleres Ruhrgebiet am 12./13. September im RuhrCongress in Bochum statt. Das Bündnis „Schule ohne Bundeswehr NRW“, dem u.a. die Landesschüler­Innenvertretung NRW, die DGB-Jugend NRW und die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegner NRW angehören, führt diese Aktion gemeinsam mit örtlichen Partnern wie dem Bochumer Friedensplenum durch. mehr…


Samstag 08.09.12, 12:37 Uhr
Zu Ehren des fliegenden Spaghettimonsters

Heilige Nudelmesse 1

Die Initiative Religionsfrei im Revier lädt am Donnerstag, den 13. September um 19.30 Uhr in das Soziale Zentrum zu einer Nudelmesse ein. Der Glaube an das Fliegende Spaghettimonster entwickelte sich in den USA als Parodie und Gegenbewegung auf das Vordringen von Kreationismus und Intelligent Design in den Schulunterricht. Evangelikales Denken und Kreationismus sind auch in Deutschland auf dem Vormarsch. Aber auch das Fliegende Spaghettimonster findet immer mehr Fans und feiert köstliche Nudelmessen. Am Donnerstag wird reichlich Spaghetti mit Tomatensauce kredenzt. Tief gläubige Pastafari, wie die AnhängerInnen dieser Religion genannt werden, erscheinen zu ihren Ritualen in Piratenkluft. Sie sehen als einzige Ursache für die globale Erwärmung, Orkane und alle anderen Naturkatastrophen die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. Am Donnerstag werden Wunder-bare Dinge im Soziale Zentrum zelebriert: Die Reliquien werden gepriesen und nach dem Glaubensbekenntnis und dem Monsterunser die liturgische Feier des Heiligen Pastamahls begangen. Nach einer abschließenden Predigt bleibt auch noch Zeit für eine zweite Portion Spaghetti und um zu diskutieren, wie es mächtige Organisationen schaffen, dass Menschen an den größten Unsinn glauben.


Samstag 08.09.12, 12:03 Uhr

Anningtons Inkasso-Praxis rechtswidrig

Annington ist das Wohnungsunternehmen mit den meisten Mietwohnungen in Bochum. Das Mieterforum Ruhr macht in einer Mitteilung darauf aufmerksam, dass die Praxis von Annington, Inkassogebühren zu kassieren, häufig nicht rechtmäßig ist: »Gerade bei fondgebundenen Eigentümern von Wohnungen und Wohnsiedlungen ist es in Mode gekommen, Mietern Inkassounternehmen auf den Hals zu schicken. Das größte deutsche Wohnungsunternehmen, die auch im Ruhrgebiet stark vertretene Deutsche Annington, hatte im August 2011 ihre eigene Mahnabteilung ausgegliedert und – als 100-prozentige Tochter – die Deutsche Wohn-Inkasso GmbH gegründet. Diese Konstruktion hat den Vorteil, dass dieses Inkassounternehmen – anders als die Deutsche Annington selbst – nun Inkassogebühren in erheblicher Höhe kassieren kann. Diese zusätzlichen Einnahmen verdient bloß nicht das Inkasso-Unternehmen, sondern – aufgrund der Konzernzugehörigkeit – die Deutsche Annington selbst. mehr…


Freitag 07.09.12, 14:39 Uhr

Der notstand macht Platz

Der notstand lädt für heute Abend um 20 Uhr ins Soziales Zentrum ein und schreibt: »Der notstand e.V. bildet ein Gegenwicht zu den langweiligen medialen Mainstream der Mitte. Er präsentiert Literatur aus linken Verlagen, die in den wenigsten Buchhandlungen vorhanden sind, sowie eine umfangreiche Palette linker Zeitschriften und Broschüren und vielen Comics. Im Rahmen der entflammbar gibt es an diesem Abend Gelegenheit, nicht nur in unserer Auslage zu schmökern, sondern auch viele Bücher zu Themen, wie Soziale Bewegungen, Krisenproteste, Anarchismus, Kultur, Marxismus, Feminismus, Geschichte linker Bewegungen, Internationalismus, Antifa, Antira Themen, Sozialen Kämpfen in der Stadt und viel theoretische Basics zu Sonderpreisen zu erwerben, da wir Platz für neues brauchen. Wir freuen uns, den Abend gemeinsam mit der entflammbar gestalten zu können und laden euch zum lesen, trinken und diskutieren ein.«


Freitag 07.09.12, 14:25 Uhr

Gedenken an die Opfer des Faschismus

Auch in diesem Jahr ruft die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschistenam Sonntag, den 9. September um 11.00 Uhr auf, der ermordeten WiderstandskämpferInnen gegen den Faschismus und Krieg zu gedenken. Die Kranzniederlegung und Gedenkveranstaltung findet immer am zweiten Sonntag im September statt, dem traditionellen Gedenktag für die Opfer des Faschismus, der 1946 von Überlebenden der Konzentrationslager und Haftstätten ins Leben gerufen wurde. Treffpunkt ist der Haupteingang des Friedhofes Freigrafendamm. Die Gedenkveranstaltung findet am Ehrenrundplatz und Denkmal auf dem Friedhof statt. Es spricht: Michael Hermund, DGB-Vorsitzender, Region Ruhr-Mark.


Freitag 07.09.12, 13:03 Uhr

Performance mit Chirikure Chirikure

In der Reihe „WortWelten – Lesungen mit Autor/innen aus aller Welt“ laden Bahnhof Langendreer und das Deutsch-Afrikanische Ruhr Forum am 13.09., 19.30 zu einer Poetry Performance des zimbabwischen Dichters Chiriku­re Chirikure ein: »Die Lesung wird musikalisch auf dem traditionellen zimbabwi­schen Instrument Mbira begleitet. Chirikure Chirikure, geboren 1962 in Gutu, ist der bekannteste Dichter und Performer Zimbabwes. Seine gesellschaftskritischen und satirischen Gedichte, die er auf Englisch und Shona verfasst, verbinden in einzigartiger Form  traditionelle afrikanische Gedicht- und Liedformen mit außerafrikanischen, avantgardistischen Ansätzen. Dörfliche und urbane Lebenswelten, Tänze und Kinderspiele gewinnen in seiner Poesie Gestalt. In seinen unsentimentalen Ge­dichten findet er klare Worte für die ärmlichen  Lebensbedingungen in Zimbab­we mit seinen postkolonialen Strukturen. Seine  Performances sind inzwischen weit über den afrikanischen Kontinent hinaus bekannt. mehr…


Freitag 07.09.12, 12:39 Uhr
Protest gegen die Kriminalisierung von Flüchtlingen

Solidarität mit Arash Dousthossein

Das Soziale Zentrum hat gestern die folgende Solidaritätserklärung veröffentlicht: »Gestern, in den Morgenstunden wurde Arash Dousthossein, ein Aktivist der Protestzelt-Bewegung geflüchteter Menschen, von der Polizei in Würzburg festgenommen. Er ist in den vergangenen zwei Monaten im Streik der Flüchtlinge in Düsseldorf aktiv gewesen, zuvor bereits in Würzburg. Er war am Dienstag nach Würzburg gereist, um die letzten Vorbereitungen für den Protestmarsch der streikenden Flüchtlinge nach Berlin mitzuorganisieren, der am 8. September beginnen wird. Am heutigen Morgen dann kam die Polizei zum Würzburger Protestzelt, kontrollierte Arash – als einzigen! – und nahm ihn fest, mit der Begründung „Verletzung der Residenzpflicht“. mehr…


Freitag 07.09.12, 12:28 Uhr

Mieterverein unterstützt „UmFairTeilen“

Der Mieterverein Bochum, Hattingen und Umgegend e. V. unterstützt die Kampagne „UmFairTeilen – Reichtum besteuern“ und ruft seine Mitglieder zur Teilnahme an der für den 29. September in Bochum geplanten Großdemonstration auf. Bei einer zunehmenden Zahl der rund 15.000 jährlich durchgeführten Beratungen werde deutlich, dass selbst normal verdienende Mitglieder zunehmend Schwierigkeiten haben, die Wohnkosten zu tragen. „Da kann eine unerwartet hohe Nebenkostennachzahlung eine Familie schnell in Schwierigkeiten bringen“, betont Geschäftsführer Michael Wenzel. Auch in der Stadtentwicklung sieht der Verein eine Tendenz zur Ausgrenzung: „Wir stellen fest, dass sich einzelne Siedlungsbereiche immer mehr zu Arme-Leute-Quartieren entwickeln, während es in anderen Bereichen zu Verdrängungseffekten kommt.“ mehr…


Freitag 07.09.12, 12:23 Uhr
Aktion der Linkspartei zur Kampagne „umFAIRteilen“

Infostand und Straßentheater

Die Linke Bochum macht am Samstag, den 8. September von 11 bis 15 Uhr am Engelbertbrunnen in der Bochumer Innenstadt einen Infostand mit Straßentheater und schreibt: »Ziel ist es, auf den bundesweiten Aktionstag und die „Pott-umfairteilen“ Demonstration am 29.09. in Bochum aufmerksam zu machen. Dazu erklärt Christian Leye, Kreissprecher der Bochumer Linken: „Wir als  Linke werden das Thema „umFAIRteilen“ mit kleinen szenischen Einlagen mitten in der Fußgängerzone darstellen. Es wird dort ein städtisches Schwimmbad geben, viel Geld und einige Super-Reiche in einer Luxuskarosse… Aber zum Glück auch die vielen anderen, die eine gerechte Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums in unserer Gesellschaft fordern. Wir hoffen, dass dieses kleine Straßentheater den PassantInnen viel Spaß macht. Denn mit Geldscheinen wird dort nur so um sich geworfen….“ mehr…


Donnerstag 06.09.12, 22:25 Uhr

STEAG soll Beirat bekommen

Mit einem Antrag zur Ratssitzung am 13. September will die Linksfraktion erreichen, „dass endlich konkrete Schritte für mehr Transparenz und Öffentlichkeit bei der STEAG eingeleitet werden“. Die STEAG soll einen 20-köpfigen kommunalen Beirat einrichten, in dem neben Ratsmitgliedern auch die Gewerkschaften, die IHK, die Handwerkskammer, Umweltverbände, eine Verbraucherorganisation, sowie Wissenschafter/innen vertreten sein sollen. „Die STEAG befindet sich mehrheitlich und in einigen Jahren wahrscheinlich sogar komplett im Besitz der öffentlichen Hand“, erläutert Uwe Vorberg das Anliegen der Linksfraktion. mehr…


Donnerstag 06.09.12, 22:24 Uhr

„Mach meinen Kumpel nicht an!“

Der DGB Ruhr-Mark schreibt: »Zum siebten Mal schreibt der gewerkschaftliche Verein „Mach meinen Kumpel nicht an!“ den Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ 2012/2013 aus. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler an Berufsschulen und alle Jugendlichen, die sich derzeit in einer beruflichen Ausbildung befinden. Gesucht werden Beiträge gegen Ausgrenzung, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Rechtsextremismus und für Gleichbehandlung mit Bezug zu Berufsschule, Berufskolleg oder zur Arbeitswelt. mehr…


Donnerstag 06.09.12, 22:14 Uhr

„Mamma Roma“ von Pasolini wird 50

„Mamma Roma“, das Meisterwerk Pasolinis wird 50. Das haben der Bochumer Kulturrat und Cicuit, die deutsch-italienische Gesellschaft e.V. Bochum, zum Anlass genommen, am Freitag, 07.09. um 19.30 Uhr im soziokulturellen Zentrum Zeche Lothringen in Gerthe einen Vortrag mit Filmausschnitten zu organisieren. Der Eintritt kostet 6 €.
Die VeranstalterInnen schreiben dazu: „Dr. Donatella Chiancone-Schneider wird in einem Vortrag anlässlich Pier Paolo Pasolinis 90. Geburtstag und des 50-jährigen Filmjubiläums seines Films „Mamma Roma“ sowohl an den großen italienischen Schriftsteller und Filmemacher als auch sein filmisches Meisterwerk erinnern. Ihre Ausführungen werden von einer Bildpräsentation begleitet und durch Ausschnitte aus dem Film ergänzt.“
Ort:  Bochumer Kulturrat – Lothringerstr. 36 c – 44805 Bochum


Mittwoch 05.09.12, 14:20 Uhr

Sevim Dagdelen besuchte Julian Assange

„Das über anderthalbstündige Gespräch mit Julian Assange in der ecuadorianischen Botschaft in London war sehr offen und freundlich. Julian Assange hat sich über den ersten Besuch eines deutschen Parlamentsglieds gefreut. Er machte trotz der schwierigen Umstände einen optimistischen Eindruck.“, erklärt Sevim Dagdelen, Bochumer Bundestagsabgeordnete der Linken anlässlich ihres Solidaritäts-Besuches von WikiLeaks-Gründer Julian Assange in der Ecuadorianischen Botschaft in London. Dagdelen weiter: mehr…


Mittwoch 05.09.12, 12:45 Uhr

Jugendring fordert: umFAIRteilen!

Jugendverbände und der Kinder- und Jugendring rufen zur Beteiligung am Aktionstag „umFAIRteilen“ am Samstag, 29. September in Bochum auf: »Mit dem bundesweiten Aktionstag „umFAIRteilen“ soll am Samstag, 29. September 12 für mehr soziale Gerechtigkeit und für die Sicherung der Daseinsfürsorge demonstriert werden. Große Aktionen sind in Hamburg, Berlin, Frankfurt, Köln und Bochum geplant. Aufgrund der schwierigen Finanzsituation der Stadt Bochum sind verschiedene Haushalts-sicherungskonzepte vom Rat beschlossen worden, die mit massiven Einschnitten in der Daseins-fürsorge verbunden sind. Bochum droht erheblich an Attraktivität zu verlieren, weil die Stadt ein großes Einnahmeproblem hat. Dies könnte in den nächsten Jahren durch die Einführung von Schuldenbremsen und den Fiskalpakt noch deutlich verschärft werden. mehr…