Die Pressestelle der Bochumer Polizei hat gestern über die Nazi-Schmierereien an der Gedenkstätte Saure Wiesen berichtet. In der Mitteilung der Polizei wird aus dem Gedenkort für die Opfer des Zwangsarbeiterlagers Saure Wiesen allerdings ein „Kriegerdenkmal in der Parkanlage an der Ahbachstraße“. Auch dass es sich bereits um die zweite Attacke auf die erst am 8. Mai diesen Jahres der Öffentlichkeit übergebene Gedenkstätte handelt, wird nicht erwähnt. Die Ruhr Nachrichten haben die Pressemitteilung der Polizei unkritisch abgedruckt. Die WAZ verschweigt den Vorgang.
Siehe auch Meldung „Zweite Nazi-Frechheit beim Gedenkort Saure Wiesen„.
Dienstag 17.07.12, 13:09 Uhr
Ich hatte das so verstanden das an der saueren wiese zwei verschiedene Denkmäler beschmiert wurden.
Kann das jetzt jemand bitte aufklären?
Es gab nur eine Schmiererei. Die Polizei hat auf Nachfrage bestätigt, dass sie den Gedenkort Saure Wiesen als Kriegerdenkmal bezeichnet hat.