Das Bochumer Anti-Nazi Bündnis schreibt in einer Presseerklärung: »Am 3. September wollen Neonazis in Dortmund wieder zu ihrem sogenannten Nationalen Antikriegstag aufmarschieren. Sie verhöhnen damit nicht nur das Gedenken an die Naziaggression anlässlich des deutschen Überfalls auf Polen, sondern auch die die vielen Millionen Opfer des deutschen Vernichtungskriegs. Der Aufmarsch findet nicht zufällig seit Jahren in Dortmund statt. Die Dortmunder Neonazi-Szene zeigt sich als besonders umtriebig. Die Liste von Nazi-Konzerten, Aufmärschen und brutalen Übergriffen ist lang. Gegen diesen Naziaufmarsch mobilisieren in Dortmund verschiedene Bündnisse. Viele Gruppen wollen versuchen mit Sitzblockaden den Aufmarsch zu stoppen. Zahlreiche Bochumer Gruppen haben sich nun zusammengeschlossen und einen gemeinsamen Aufruf verfasst, um sich gemeinsam an den geplanten Blockaden zu beteiligen. „Gerade die rechten Aktivitäten in Langendreer in den letzten Monaten haben uns aufhorchen lassen, wie schnell auch hier rechte Aktivitäten sich ausbreiten können“, sagt Marc Meyer vom neu gegründeten Bochumer Anti-Nazi Bündnis.
Den Bochumer Aufruf haben bereits 24 Gruppen, Zentren und Parteigliederungen unterschrieben. Marc Meyer: „Mit dem bereits in Dresden im Februar diesen Jahres erfolgreich angewendeten Aktionskonsens werden wir am 3.9. aktiv aber nicht eskalativ uns den Nazis in den Weg sitzen. Die Rechten zu stoppen ist unsere moralische Pflicht und unser Recht.“
Viele BochumerInnen sollen sich den Aktionen anschliessen können. Daher organisiert das Bochumer Anti-Nazi Bündnis eine Veranstaltung mit Informationen zu antifaschistischen Aktivitäten am 26.8. und lädt zu einem Blockadetraining am 29.8. ein.
Am Samstag 3.9. treffen sich alle Gruppen und Einzelpersonen um 7.45 Uhr am Bochumer Hbf, um gemeinsam nach Dortmund zu fahren.«
Termine:
- Freitag, 26.8. um 20 Uhr, ver.di-Haus, Unistr.76: Infoveranstaltung des Bochumer Anti-Nazi Bündnisses in Kooperation mit dem BgR (Bochum gegen Rechts)“
- Montag, 29.8. um 18 Uhr im Bhf. Langendreer: Blockadetraining zu Aktionsformen zivilen Ungehorsams
UnterstützerInnen des Aufrufs sind bisher:
AG Feministische Theorie und Praxis
AStA der RUB
Attac Bochum
Bochum gegen rechts
Bochumer Arbeitsgemeinschaft prekäre Lebenslagen
Bündnis’90/Die Grünen KV Bochum
Compania Bataclan, Ruhrstadtband
der_notstand – Infoladen
DIE LINKE Kreisverband Bochum
DGB Jugend Ruhr-Mark
Friedensplenum
Grüne Jugend Witten
Grüne Jugend Dortmund
Bahnhof Langendreer
Linke Liste an der RUB
Linksjugend [’solid] Bochum
Protestplenum an der RUB
Radio El Zapote, autonome Kulturgruppe Bochum
Soziale Liste im Rat
Soziales Zentrum Bochum
Transnationale Aktionsbündnis Bochum/Dortmund [TAB]
ver.di – Erwerbslosenausschuss Bochum
VVN – BdA / Bochum
Für Leute, die sich mal Einlesen wollen zu Dortmund:
Rechtsradikale Gewalt in Dortmund:
Proyecto Memoria – Dortmund vor 10 Jahren: Die faschistischen Morde an drei PolizistInnen
http://linksunten.indymedia.org/de/node/21477
Über die Verleumdungskampagne gegen Thomas Schulz, aka„Schmuddel“
http://www.nadir.org/nadir/initiativ/azzoncao/schmuddel.html
Ein Film zu Thomas Schulz:
http://unodinoi.blogsport.de
Ein Rap zu Thomas Schulz:
http://www.youtube.com/watch?v=AXxcDXPme0U
Dortmund: Die Anti-Antifa-Site der Dortmunder Naziszene geht weiter
http://linksunten.indymedia.org/de/node/15401
Anti-Antifa-Aktionen in Dortmund
http://de.indymedia.org/2007/07/189429.shtml
Dortmund: Verfassungsschutz als NS-Waffenlieferant
http://www.nadir.org/nadir/initiativ/azzoncao/donazi.html
NRW: Schweigen zum Verfassungsschutz-Skandal
http://www.nadir.org/nadir/initiativ/azzoncao/donazi2.html
Neues zum NS/VS-Mann Sebastian Seemann
http://www.nadir.org/nadir/initiativ/azzoncao/donazi3.html
Prozess-Farce im NRW V-Mann Skandal – Teil I
http://www.nadir.org/nadir/initiativ/azzoncao/donazi4.html
Ansonsten:
Auf ein Neues: Kellerhoff eröffnet Laden in Dortmund
http://www.nadir.org/nadir/initiativ/azzoncao/umzug.html
Es war ein mal in Dortmund… Die kurze Geschichte der neuen „Alten Liebe“
http://www.nadir.org/nadir/initiativ/azzoncao/alteliebe.html
Ach, und Marc, Ihr habt aufgehorcht „wie schnell auch hier rechte Aktivitäten sich ausbreiten können“. Schön zu hören. Das lässt hoffen, dass sich doch noch der eine oder die andere von Euren 23 Organisationen mal bei der lokalen Initiative in Langendreer sehen lässt.