Archiv für den Monat: April 2011


Freitag 22.04.11, 14:53 Uhr
Frieden statt Kapitalismus! AKWs und Energiekonzerne abschalten!

Linkspartei ruft zum Ostermarsch auf

Die Linkspartei in Bochum unterstützt die Forderungen des diesjährigen Ostermarsches und ruft alle Bochumerinnen und Bochumer auf, sich gemeinsam mit der Friedensbewegung und Anti-Atom-Bewegung an den geplanten Aktionen zu Ostern zu beteiligen. Dazu Amid Rabieh, Vorstandsmitglied der Linken in Bochum: „Krieg darf unter keinen Umständen ein Mittel der Politik sein! Daher fordern wir seit jeher: „Bundeswehr raus aus Afghanistan und anderswo!“ Aber auch der Krieg in Libyen muss sofort gestoppt werden. Libyen steht als einer der wichtigsten Gaslieferanten für die deutsche Wirtschaft im Zentrum des deutschen Interesses. Die Öl- und Gasfördertochter des RWE Konzerns verfügt beispielsweise über Förderkonzessionen auf einem Gebiet von 40.000 Quadratkilometern in Libyen. mehr…


Freitag 22.04.11, 12:35 Uhr

DKP Bochum ruft zum Ostermarsch auf

„Ostern für den Frieden auf die Straße!“, unter diesem Motto ruft die DKP Bochum zur aktiven Teilnahme am Ostermarsch Ruhr auf und unterstützt die Kundgebungen in Wattenscheid, Langendreer und Werne. In einer Erklärung heißt es weiter: „Unsere Forderung ist: Schluss mit dem Krieg. Bundeswehr raus aus Afghanistan. Wir brauchen keine Verteidigung am Hindukusch, wir brauchen die Verteidigung unserer Grundrechte in unserem Land. mehr…


Freitag 22.04.11, 09:54 Uhr

Wider das „Zentrum gegen Vertreibung“

„Was haben die Polen bloß gegen diese Frau?“, titelte die Bild-Zeitung im Februar 2009. Gemeint war Erika Steinbach, Präsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV), die sich damals anschickte einen Sitz im Rat der neu gegründeten Stiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ einzunehmen. Hiermit beschäftigt sich am Dienstag, den 26. April um 19.00 Uhr eine Veranstaltung des AStA der Ruhr-Uni im Rahmen der Reihe Politischer Dienstag. In der Ankündigung heißt es: »Die Vorbehalte gegen Steinbach – zunächst vor allem aus Polen geäußert – stießen hierzulande auf eine Mischung aus Unverständnis und aggressiver Abwehr. Schließlich war es Steinbach gewesen, die die Vertriebenenverbände aus der rechten „Schmuddelecke“ herausgeholt und wieder salonfähig gemacht hatte. mehr…


Donnerstag 21.04.11, 16:51 Uhr

Soziale Liste ruft zum Ostermarsch auf

Die Soziale Liste Bochum ruft zur Teilnahme am Ostermarsch Ruhr auf und unterstützt die Kundgebungen in Wattenscheid, Langendreer und Werne. In einer Pressemitteilung heißt es: »Gewalt darf kein Mittel zur Durchsetzung politischer Interessen sein. „Für die Rüstung sowie für Kriege und militärische Einsätze wie in Afghanistan, im Irak, in Libyen und anderswo, werden die Ressourcen vernichtet, die weltweit im Kampf gegen Hunger und Not, für Bildung und Wissen, Ausbildung und Arbeit, Gesundheit und saubere Umwelt dringend gebraucht werden“, so der Ratssprecher der Sozialen Liste.« mehr…


Donnerstag 21.04.11, 16:39 Uhr

Film: „Der Gewinn der Krise“

Der notstand präsentiert am Freitag, den 22. April um 20:30 Uhr im Sozialen Zentrum den Film: „Der Gewinn der Krise“ von Jörg Nowak (Deutschland 2010). In der Beschreibung heißt es: „Auf einer Reise durch sechs deutsche Städte im Frühjahr 2009 schildern neun Betroffene ihre Perspektive auf die Wirtschaftskrise. In den Gesprächen mit den Interviewten entstanden Schilderungen der Veränderungen des Alltags und der Arbeit in den letzten 10 bis 20 Jahren. Als Roadmovie konzipiert, zeigt der Film das Lebensumfeld der Befragten und die Landschaft, wie sie von der Autobahn aus gesehen wird.“ mehr…


Donnerstag 21.04.11, 10:22 Uhr

Buskarten für die Gronau-Demo

Das Bochumer Anti-Atomplenum kann für die Demonstration am Ostermontag in Gronau noch Buskarten anbieten. Es hat geklappt, einen größeren Bus mit 70 Plätzen zu chartern. Buskarten gibt es am heutigen Donnerstag auf dem Markt vor dem Rathaus und Samstag am Markt auf dem Buddenbergplatz bei Shirleys Kaffeestand. Falls Samstag nicht alle Karten vergeben sind, wird der Rest am Sonntag bei der Ostermarschveranstaltung im Bahnhof Langendreer angeboten. Die Karten kosten 10 Euro.


Donnerstag 21.04.11, 10:08 Uhr

DGB ruft zum Ostermarsch auf

Der DGB ruft auf, sich am Ostermarsch Ruhr unter dem Motto: „Gegen die „Bundeswehr im Einsatz“ – Raus aus Afghanistan! Atomwaffen abschaffen – AKW abschalten“ zu beteiligen. In dem Aufruf heißt es: „54 Jahre ist die erste schwerwiegende, atomare Katastrophe her. 32 Jahre das Unglück von Three Miles Island und vor 25 Jahren war die Katastrophe von Tschernobyl. Am 11.03.2011 begann die größte atomare Katastrophe weltweit. Und sie ist noch lange nicht zu Ende! Die Umgebung von Fukushima ist hoch belastet. Die Ereignisse in den japanischen Kraftwerken zeigen, Atomenergie kann niemals sicher sein. Darum: abschalten jetzt!“ mehr…


Donnerstag 21.04.11, 07:42 Uhr

Semesterstartparty gebührenfrei

Bei schönstem Wetter steigt am heutigen Donnerstag ab 20.00 Uhr eine Semesterstartparty der Bildungsstreik-AktivistInnen auf dem Nordforum der Ruhr-Uni (gegenüber der Univerwaltung). Für den guten Ton sorgen: REIB (Metal / Punk / Rock), Hevinpaska (Hummpa / Nu Jazz), Blindpilots (Alternative Rock) und Semesterstartparty-Allstar FaulenzA (Anarcho-Liedermaching). Außerdem wird in der Ankündigung das „bewährte Antirepressions-Bier für ’nen Euro und vegane VoKü (Volxküche, d.h. was zu futtern)“ versprochen. Mit der Party soll natürlich auch die „längst überfällige Abschaffung der Studiengebühren“ gefeiert werden. Näheres.


Donnerstag 21.04.11, 06:00 Uhr

Crash-Kurs: Hartz IV und Grundsicherung

Ab dem 5. Mai läuft ein neuer und entgeltfreier VHS-Kurs mit Informationen zum Thema Hartz IV. In der Ankündigung heißt es: „Hartz IV-Regelsatz und ein als diskriminierend empfundenes Gutschein-Bildungspäckchen sind in aller Munde. Gleichzeitig sind zum 1. April neue Regelungen der Hartz-IV-Gesetzgebung in Kraft getreten, die z.B. die Möglichkeit geben, Teil-Leistungen nur als Darlehen zu gewähren und über monatliche Abzweigungen abzustottern. Dadurch kann eine dauerhafte Bedarfsunterdeckung entstehen. Hier gilt es vorzubeugen und sich im Bedarfsfall zur Wehr zu setzen. Steht nach einem Jahr Erwerbslosigkeit (oder bei beendeter Selbständigkeit oder nach Abschluss eines Studiums sofort) der Absturz auf Hartz IV an, so lässt sich mit einer guten Vorbereitung manches Leid verringern. mehr…


Mittwoch 20.04.11, 15:49 Uhr
Radtour der Bochumer Geschichtswerkstatt

Bochum im Nationalsozialismus

Die Bochumer Geschichtswerkstatt lädt am 30. April zu einer Stadtrundfahrt per Rad zu Stätten der Zwangsarbeit und zu den Geländen der Zwangsarbeiterlager ein. Diese etwa 4-stündige Radtour führt zu den früheren Standorten der KZ-Außenlager und auf die Gelände der ehemaligen Zwangsarbeiterlager. Ausgangspunkt ist der Springerplatz. Weitere Stationen sind das Gelände des Bochumer Vereins, die Sauren Wiesen, der Jüdische Friedhof an der Wasserstr. und der Kommunalfriedhof in Altenbochum. mehr…


Mittwoch 20.04.11, 09:04 Uhr
Ostermarsch 2011 in Bochum

Die Normalisierung der Kriegsführung

Der Ostermarsch Ruhr kommt traditionell am Ostersonntag und -montag durch Bochum. Die Fahrradetappe am Sonntag führt von Essen über Gelsenkirchen nach Wattenscheid. Uli Sander, VVN-BdA wird hier in einer Rede begründen, warum ein Verbot der NPD dringend erforderlich ist. Über Herne geht der Ostermarsch dann nach Langendreer. Hier findet um 16.00 Uhr die Abschlussveranstaltung im Bahnhof Langendreer statt. Huggy Borghard begrüßt die BesucherInnen mit Boogie und Blues am Piano. Prof. Jürgen Link wird dann in einem Referat am Beispiel Afghanistans aufzeigen, wie uns die normalen Medien an die Normalisierung der Kriegsführung gewöhnen. Nach einem Friedensgottesdienst am Montagmorgen gibt es um 11.00 Uhr in Bochum-Werne eine Auftaktkundgebung und dann geht der Marsch nach Dortmund. Das vollständige Ostermarsch-Programm.


Mittwoch 20.04.11, 07:16 Uhr

Samtcord, Strass & Soundgewitter

Am heutigen Mittwochabend ist ab 20.30 Uhr im Biercafe (ggüb. Kammerspielen) Ulli Engelbrecht mit seinen Rockstories zu hören. Angesagt ist: »Der Bochumer Journalist und Autor Ulli Engelbrecht erinnert in seinem Buch „Samtcord, Strass & Soundgewitter“ an die Musik und an die Lebensgefühle der 70er- und 80er-Jahre. Die Stories dienen als Grundlage für die unterhaltsame Lese-Retro-Reise, die dem Zuhörer u.a. schräge Schlager, Musikvideos, einen Festival-Fan, ein Abenteuer in der Schallplattenrille oder das musikalische Brechmittel Modern Talking näherbringt. mehr…


Mittwoch 20.04.11, 07:00 Uhr

Gegengerade


Am Donnerstag (28.) und Freitag (29.) nächster Woche läuft jeweils um 21.15 Uhr in Kino endstation der Film Gegengerade. In der Ankündigung heißt es: „Es ist der Tag des Wiederaufstiegs St. Paulis in die Erste Bundesliga: Die Fans Magnus, Arne und Kowalski kommen aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten, haben aber die Liebe zum Punk und zum FC St. Pauli gemeinsam. Im Grunde schließt Regisseur Tarek Ehlail mit seinem zweiten Spielfilm nahtlos an seinen Erstling Chaostage an. mehr…


Dienstag 19.04.11, 22:00 Uhr

Uni: 14 Falschparker abgeschleppt

Klaus Kuliga, der Vorsitzende des ADFC Bochum, hatte in einem offenen Brief darauf aufmerksam gemacht, wie gefährlich es ist, mit dem Fahrrad zur Uni zu fahren, weil illegal geparkte Autos den Weg eng machen. Uwe Bock vom Bochumer Straßenverkehrsamt, Abteilung Verkehrsüberwachung hat Klaus Kuliga  geantwortet: „Der Radweg wird durch die MitarbeiterInnen der Verkehrsüberwachung des Straßenverkehrsamtes seit dem letzten Freitag überwacht. Anlässlich der Kontrolle festgestellte Falschparker, die den Radweg auf der Brücke an der Max-Immendahl-Straße blockierten, wurden abgeschleppt. Bei der Kontrolle ergaben sich allerdings unterschiedliche Bilder: Bei einem Ortstermin am 07.04.11 war der Radweg und Gehweg frei von Falschparkern, am 15.04.11 waren morgens gegen 09:00 Uhr vier Falschparker vor Ort, am 18.04., zu etwa gleicher Zeit, war der Rad- und Gehweg frei, am heutigen Tag  gegen 11:00 Uhr wurden 14 Falschparker abgeschleppt. Weil es hier zu massiven Behinderungen und Gefährdungen von Radfahrern und Fußgängern kommt, werden die  Kontrollen in diesem Bereich kontinuierlich zu unterschiedlichen Tageszeiten fortgesetzt.“


Dienstag 19.04.11, 21:45 Uhr
Die Bochumer Stadt- und Studierendenzeitung Mr. 867:

Krumme Geschäfte in der MA-Cafete

Die BSZ-Redaktion schreibt über ihre aktuelle Ausgabe, dass hierin „über eine abendliche Veranstaltung in der MA-Cafete, die es nicht hätte geben dürfen“ berichtet wird: „Krumme Geschäfte in der MA-Cafete. Ein Lehrer für „Transzendentale Meditation“ versuchte die Meditations-Methode eines weltweit tätigen Esoterik-Konzerns zu verkaufen.“ Zum Artikel. Weitere Themen der 867. bsz-Ausgabe: mehr…