Der Lokalsender Radio Bochum meldet: »Der Immobilienmarkt in Bochum ist relativ stabil. Zu diesem Ergebnis kommt die Zeitschrift „Capital“. In unserer Stadt gibt es demnach viele gute Angebote in mehreren Stadtteilen. Gefragt sind vor allem Immobilien am Stadtpark, in Ehrenfeld und in Stiepel. Kritisch für den Markt könnte es aber in Zukunft durch den demographischen Wandel werden. Experten rechnen im Ruhrgebiet in den nächsten Jahren mit 400tausend weniger Einwohnern.«
Wie soll das funktionieren? Bochum hatte nach Angaben des statistischen Landesamtes am 31. 12. 2009 nur 376.319 EinwohnerInnen.
Montag 26.07.10, 12:00 Uhr
das ist mathematik für anfänger, z.b. 376.319 aus bochum und 23.681 aus gelsenkirchen = 400.000.
wollt ihr die aufmerksamkeit eurer leser testen ?
Da steht doch klar: „… im RUHRGEBIET … 400tausend weniger“
Nicht in Bochum. Und im gesamten Ruhrgebiet leben mehr als 376.319 EInwohner
Naja, das Ruhrgebiet hat 5 Millionen Einwohner, 400 Tausend weniger sind 7,5% weniger. Wenn man davon ausgeht, dass es sich gleichmäßig verteilt hat Bochum dann 28000 Einwohner weniger, also ~348000. Verschwunden ist es dann noch nicht…
Das Ruhrgebiet soll 400 000 Einwohner weniger haben. Nicht Bochum. Wir sind sicher. Bochum wird Hafenstadt.
Stimmt! Der Text bezieht sich erst auf Bochum und dann auf das ganze Ruhrgebiet. Dann verschwindet Bochum eben doch nicht.