Sonntag 06.04.25, 19:37 Uhr

Diskussion über die geplante Aufrüstungsspirale 1

Am Donnerstag, den 10. April laden die Naturfreunde Langendreer zu einer Diskussion mit dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten Axel Schäfer ein: »2026 möchten die USA in Deutschland neue Waffensysteme stationieren, die nach der Meldung der Tagesschau vom 12.7.2024, weit nach Russland hinein Ziele angreifen können. Nur wenige Politiker der großen Parteien in Deutschland kritisieren dieses Vorhaben. Axel Schäfer gehört zu den Kritikern der Stationierung. Axel Schäfer war von 2002 -2025 Mitglied des deutschen Bundestags.«

mehr…

Sonntag 06.04.25, 16:53 Uhr
Auch 2025 am Karfreitag in Bochum "Das Leben des Brian"

Die kirchliche Bevormundung an christlichen Feiertagen ist ein Anachronismus 1

Die Initiative Religionsfrei im Revier wird auch dieses Jahr am Karfreitag gegen „die kirchliche Bevormundung durch das Feiertagsgesetz in Nordrhein-Westfalen“ protestieren und erneut u. a. mit „Das Leben des Brian“ eine unterhaltsame Filmveranstaltung im Bahnhof Langendreer anbieten. Nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes genehmigt die Bezirksregierung Arnsberg dies seit 2018 in einer Ausnahmegenehmigung.

mehr…

Sonntag 06.04.25, 16:11 Uhr
21. Attac-Kaffeeklatsch

Rojava – Zwischen Selbstverwaltung und türkischem Terror!

Attac lädt am Sonntag, dem 13. April um 16 Uhr in der KoFabrik zum 21.Kaffeeklatsch ein: Rojava ist eine weitgehend autonome Region im Nordosten von Syrien. Viele fortschrittliche Menschen beobachten mit großen Interesse, wie in diesem Gebiet das Konzept des Demokratische Konföderalismus realisiert wird. Gleichzeitig muss mit großer Sorge zugesehen werden, mit welcher Brutalität das NATO-Mitglied Türkei in Rojava wütet.

mehr…

Samstag 05.04.25, 19:47 Uhr
Am 10.April 1945 befreiten amerikanische Truppen Bochum

80 Jahre Befreiung vom Faschismus

Die Antifaschistische Linke Bochum lädt am Donnerstag. den 10 April ab 18 Uhr zu einem netten Abend ein: »Anlässlich des 80. Jahrestag der Befreiung von Bochum vom Faschismus, möchten wir trotz der aktuellen politischen Lage in der Zanke zusammen kommen und einen netten Abend verbringen. Mit Kleinigkeiten zu Essen, kühlen Getränken und guter Mucke, wollen wir all denjenigen Gedenken, die gegen den Faschismus kämpften und uns die Grundlage für ein besseres Leben bieten sollten.
Open doors: 18:00 Uhr | Zanke | Westring 41«


Samstag 05.04.25, 10:28 Uhr

15.000 Origami-Kraniche für Hiroshima

Zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima ruft eine bundesweite Initiative verschiedener Friedengruppen dazu auf, Papier-Origami-Kraniche zu falten und als Friedenszeichen nach Hiroshima zu schicken. In Bochum wird dazu an verschiedenen Tagen zum gemeinsamen Origami-Falten aufgerufen, beginnend am Mittwoch, dem 9. April ab 18 Uhr im Seniorenbüro Nord, auf Einladung der Gruppe „Gerthe für Amnesty“ mit einer Referentin der IPPNW (Internationale Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges). Die Einladenden weisen dabei auch auf die besondere Verbindung zwischen Bochum und Hiroshima hin.

mehr…

Samstag 05.04.25, 08:38 Uhr
Dokumentarfilm über den Widerstand von Birgit und Horst Lohmeyer

JAMEL – Lauter Widerstand

Das Hattinger Forum für Demokratie zeigt am Sonntag, den 13. April um 14.30 Uhr im Bürgerzentrum Holschentor den Dokumentarfilms „JAMEL – Lauter Widerstand“ von Martin Groß über das Ehepaar Lohmeyer, das im rechtsextrem geprägten Dorf Jamel mit dem Musikfestival „Jamel rockt den Förster“ ein starkes Zeichen für Demokratie und Toleranz setzt. Im Anschluss zur Präsentation besteht die Möglichkeit mit Birgit Lohmeyer aus Jamel über Jamel und den aktuellen Rechtsrutsch in unserem Land zu diskutieren.

mehr…

Freitag 04.04.25, 21:36 Uhr
Bochumer Wohnungsmarkt:

Noch enger, noch teurer 7

Vor Kurzem erschien der neue Bochumer Wohnungsmarktbericht, der schwerpunktmäßig die Daten des Jahres 2023 zusammenfasst. Diese zweijährlich erscheinende Broschüre der Stadt gibt einen sehr guten Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen auf dem Bochumer Wohnungsmarkt. Der Mieterverein Bochum fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen.

mehr…

Freitag 04.04.25, 15:52 Uhr
Viktoriastraße:

Lastenräder nicht zu schieben!

Nach dem Bericht über die Sperrung der einzigen Nord-Süd-Durchfahrt der Innenstadt (WAZ vom 4. 4. 2025: „Radweg in der City unterbrochen: ADFC fordert schnelle Lösung“) weist die Radwende darauf hin, dass für Lastenräder oder schwere Dreiräder ein Schieben über mehr als wenige Meter meist gar nicht möglich ist.

mehr…

Freitag 04.04.25, 10:42 Uhr

Fit in den Frühling: Über die Barrikaden!

Der Bochumer Antifa Treff lädt ein: »Mit unserem Parkourworkshop am 05.04. um 13:00 Uhr an der Parkouranlage am Hustadtring (Haltestelle Hustadtring, Linie 344) wollen wir sportlich und aktiv in die Kampagne „Wenn nicht jetzt, wann dann“ starten! Dazu treffen wir uns um 12:30 auf der Ruhr-Uni-Brücke, um gemeinsam hin zu laufen. Du springst gerne, aber noch nicht auf Beton? Du kennst vielleicht Parkour-Videos aus dem Netz, hast es aber nie selbst ausprobiert? Du hast Lust etwas Neues zu lernen, und möchtest über deine Grenzen gehen? Dann haben wir hier genau das Richtige für dich!

mehr…

Donnerstag 03.04.25, 14:01 Uhr
Vortrag im Stadtarchiv

„Das Fotoalbum der Salomons – eine jüdische Kaufmannsfamilie“

In seiner Reihe zur Bochumer Stadtgeschichte präsentiert das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, den Vortrag „Das Fotoalbum der Salomons – eine jüdische Kaufmannsfamilie“. Am Mittwoch, 9. April, um 19 Uhr referiert Dr. Franz-Josef Wittstamm zu diesem Thema. Der Eintritt ist frei.

mehr…

Donnerstag 03.04.25, 13:29 Uhr
VVN-Tresen in der Zanke ...

… mit kleiner Lesung: „Die Legende vom toten Soldaten“

Im Rahmen des Tresenabends der VVN-BdA Bochum am 8. April 2025 ab 19:30 in der Zanke gibt es auch eine kleine Lesung von Lina Kempchen: „Die Legende vom toten Soldaten“.

Zwischen Trauerprozess und Propaganda stehen die historischen Zeitdokumente, die in einer künstlerischen Lesung verwoben werden. Auch nach dem Tod des Wehrmachtssoldaten bleibt die Denkwelt des Nationalsozialismus omnipräsent. Er schleicht sich im Wechselspiel zwischen Individuum und Gesamtgesellschaft in die Sprache ein und wohnt scheinbar jedem inne. Doch welche Stimmen finden kein Gehör? Und wieviel Mitgefühl darf man mit Nazis haben?

mehr…

Donnerstag 03.04.25, 13:07 Uhr
gültig ab 1. April 2025

Neuer Bochumer Mietspiegel

Seit dem 1. April ist der neue Mietspiegel für die Stadt Bochum unter http://www.bochum.de/mietspiegel abrufbar.

Er wurde erstellt vom Arbeitskreis Mietspiegel, dem neben der Stadt Bochum Interessenvertretungen von Eigentümerinnen und Eigentümern sowie Mieterinnen und Mietern angehören.


Donnerstag 03.04.25, 12:58 Uhr
Flüchtlingsrat NRW

Schnellinfo März 2025

Der Flüchtlingsrat NRW hat sein Schnellinfo März 2025 herausgegeben. Es gibt wieder viele Informationen, u.a. zu folgenden Themen:

Onlineveranstaltungen der Flüchtlingsrates
Bezahlkarte
Abschiebungscharter nach Bulgarien aus NRW
Recht auf Kriegsdienstverweigerung
Migrationspolitische Vorhaben von SPD und Union
Broschüre zu Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlings-politische
Veranstaltung und Projekt

mehr…

Donnerstag 03.04.25, 08:40 Uhr
Bericht von der ersten Führung in diesem Jahr in Bochum-Bergen

80 Jahre danach … und wieder Krieg in Europa

Am Sonntag, 30. März 2025, fand am ehemaligen Zwangsarbeiterlager für „Ostarbeiter“ der Zeche Constantin die erste diesjährige Führung in Bochum-Bergen durch die Initiative Gedenkort Bochum-Bergen statt. Der Bericht dazu: »Die Veranstaltung, an der ca. 20 Interessierte teilnahmen, stand unter dem Motto „80 Jahre danach ….und wieder Krieg in Europa“. Viele der ehemaligen Zwangsarbeiter kamen aus der heutigen Ukraine und Russland, der damaligen Sowjetunion, und haben unter den sehr harten Arbeits- und Lebensbedingungen auf der Krupp-Zeche Vereinigte Constantin der Große während der NS-Zeit gelitten. Sie teilten dieses Schicksal miteinander. Sie lebten im Lager über Monate hinweg eng beieinander und mussten dieselben Demütigungen bei der Knochenarbeit im Bergbau erleiden … und nun stehen sich seit 3 Jahren Russen und Ukrainer im russischen Angriffskrieg unversöhnlich gegenüber.

mehr…

Mittwoch 02.04.25, 20:32 Uhr
Veganer Brunch und Filmvorführung am Sonntag

Eat & Watch in Bochum!

DIE Q IST EIN TIER Trailer deutsch german HD

Am Sonntag, den 06.04. findet ab 13 Uhr der monatliche vegane Brunch im Sozialen Zentrum statt. Es wird nach dem DIY (Do It Yourself) – Prinzip organusiert: »Bringt mit, worauf Ihr Lust habt, für euch und für alle anderen! So entsteht ein großes Buffet.« Ab 15 Uhr wird der Film „Die Q ist ein Tier“ gezeigt:

mehr…